Suchbegriff wählen

Hohenau

Maul und Klauenseuche: Land NÖ legt zusätzliche Seuchenteppiche, um Einschleppung möglichst zu verhindern

Einsatzstab des Landes tagt in Permanent Zum Schutz der bäuerlichen Betriebe und ihrer Tiere müssen strenge Maßnahmen gegen die Einschleppung der Maul- und Klauenseuche ergriffen werden. Der Bund hat dafür schon Grenzschließungen und Einfuhrverbote, etwa für die Einfuhr von Nutztieren, Fleisch- und Milchprodukten, angeordnet. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hält fest, dass der Schutz der bäuerlichen Betriebe höchste Priorität habe, deshalb werde auf allen Ebenen rasch, abgestimmt und mit voller

Krötenwanderung: Niederösterreich setzt auf echten Naturschutz

LH-Stv. Landbauer und LR Rosenkranz besichtigen Amphibienschutz in Pyhra – 60.000 Euro für neue Amphibienzäune „So funktioniert Naturschutz, wie er sein soll – ehrlich, pragmatisch und wirksam. Die Schutzmaßnahmen sorgen dafür, dass Amphibien sicher ans Ziel kommen und die Artenvielfalt in den Regionen des Landes erhalten bleibt“, betont Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer bei einem Lokalaugenschein in Pyhra. Gemeinsam mit Naturschutz-Landesrat Susanne Rosenkranz informierte

NÖ Impfbus tourt ab 17. Oktober durch das Land

LR Königsberger-Ludwig: „Der NÖ Impfbus wird in 13 größeren Städten Halt machen und kostenlos bestimmte Impfungen anbieten.“ Im Rahmen eines Pressegesprächs heute, Freitag, informierte Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig gemeinsam mit NÖ Sanitätsdirektorin Regina Klenk über die aktuelle Tour des NÖ Impfbusses, der am 17. Oktober in Hohenau an der March startet. „Der NÖ Impfbus wird in 13 Städten Halt machen und kostenlos und ohne Voranmeldung bestimmte Impfungen und Beratungen über den

Projekt zum Schutz von Bekassinen und Tüpfelsumpfhuhn

LR Rosenkranz: Erhaltung der Artenvielfalt oberstes Gebot im Naturschutz BirdLife Österreich greift gemeinsam mit der Liechtenstein Gruppe im Rahmen des Projekts „Feuchtgebiete in Niederösterreich: Artenschutzmaßnahmen für Bekassine und Tüpfelsumpfhuhn“ den vom Aussterben bedrohten Vogelarten Bekassine (Gallinago galinago) und Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzana) unter die Flügel. In Hohenau an der March wurde eine Feuchtfläche entbuscht - mit dem Ziel, eine stabile bis positive Entwicklung des

Millionenschweres Trafo-Trio im APG-Umspannwerk Zaya komplett: Dritter Riesentrafo eingetroffen

AM 30. JULI IST DER DRITTE GROSSTRANSFORMATOR IM UMSPANNWERK ZAYA (NÖ) DES NETZBETREIBERS AUSTRIAN POWER GRID (APG) EINGETROFFEN. DER 300 TONNEN SCHWERE STAHL-KOLOSS VERBESSERT DIE STROMVERSORGUNG IM WEINVIERTEL UND ERHÖHT DIE EINSPEISELEISTUNG VON WIND- UND SONNENSTROM AM STANDORT. DADURCH KANN IN ZUKUNFT NOCH MEHR VON DER ERNEUERBAREN ENERGIE, DIE VOR ORT NICHT BENÖTIGT WIRD, ÜBER DAS APG-NETZ ÖSTERREICHWEIT VERTEILT UND NUTZBAR GEMACHT WERDEN. RUND ZEHN MILLIONEN EURO INVESTIERT APG HEUER IN DIE ERRICHTUNG DES TRAFOS

Erfrischung pur – Niederösterreichs Wasserparadiese laden ein

LH Mikl-Leitner: Ein Besuch unserer Badeplätze ist ein Eintauchen in eine Welt voller Erlebnisse und Entspannung In überfüllten Schwimmbädern nach einem schattigen Plätzchen zu suchen, gehört der Vergangenheit an. Niederösterreich bietet mit seinen zahlreichen Fluss- und Naturbadeplätzen eine erfrischende Alternative, die sowohl Erholung als auch Abenteuer verspricht.  „Badespaß in Niederösterreich findet nicht nur in den Badeanlagen statt. Der Besuch eines Fluss- oder Naturbadeplatzes in den Regionen

Abkühlung an heißen Sommertagen in Niederösterreich

Erfrischung pur: Sommerspass ohne Grenzen Den Sommer in Niederösterreich in all seinen Facetten erleben: Ob eine Erfrischung in einem der zahlreichen Badeseen, Freibädern und Flüssen oder spannende, trockene Alternativen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner meint dazu: „Niederösterreich beeindruckt stets mit seiner bemerkenswerten und vielfältigen Landschaft, Kultur und Tradition. Unsere Wanderwege, Naturparks, Radwege und wunderschönen Bergregionen begeistern derzeit

VPNÖ geht mit Mandl & Bernhuber in die Europawahl

Insgesamt 9 Kandidatinnen und Kandidaten der VPNÖ treten an St. Pölten (OTS) - „Kaum ein Land hat so von der Europäischen Union profitiert wie Niederösterreich. Wir haben uns von einem Grenzland zu einem Wirtschafts- und Innovationsland entwickelt und sind von einem Land am Rand des Eisernen Vorhangs in die Mitte Europas gerückt. Klar ist aber auch: Die Europäische Union muss sich endlich wieder auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Das heißt: die EU muss Friede, Freiheit und Wohlstand stärken. Was wir

Grenzübergänge in Angern an der March und in Hohenau an der March nach wie vor gesperrt

Fahrbahnen heute überwiegend trocken bis salznass St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind am heutigen Freitag überwiegend trocken bis salznass. Im Raum Waidhofen an der Ybbs und Aspang kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Die Grenzübergänge in die Slowakei auf der Landesstraße L 3016 in Angern an der March und auf der Landesstraße B 48 in Hohenau an der March sind wegen Hochwassers

Zwei Grenzübergänge und eine Straße in Niederösterreich gesperrt

In einzelnen Regionen Bodennebel und Hochwasser St. Pölten (OTS) - Aufgrund von Hochwasser gesperrt sind die Grenzübergänge an der Landesstraße L 3016 in Angern an der March sowie an der B 48 in Hohenau an der March. Gesperrt ist auch die L 4056 zwischen der B 21 (Ochsattel) und der B 27 (Schwarzau). Sonst sind die Landesstraßen B und L in Niederösterreich am heutigen Donnerstag überwiegend trocken bis salznass. Im Raum Dobersberg, Waidhofen an der Ybbs, Raabs an der Thaya, Allentsteig, Pöggstall, Melk und