Suchbegriff wählen

Hohenau

Einige Straßen in Niederösterreich gesperrt

Infolge von Baumbruch und Hochwasser St. Pölten (OTS) - Wegen Hochwassers gesperrt sind aktuell der Grenzübergang an der Landesstraße B 48 in Hohenau an der March und der Grenzübergang an der Landesstraße L 3016 in Angern an der March. Gesperrt infolge eine Baumbruchs sind die Landesstraße L 4104 zwischen der L 176 und L 149 bei Spratzau und die Landesstraße L 5040 zwischen der L 7120 und der L 162. Gesperrt aufgrund von Hochwasser ist die L 5320 zwischen der B 25 und Sarling. Gesperrt ist auch die L 4056

Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich

Jahresrückblick 2023 St. Pölten (OTS) - Seit über 20 Jahren unterstützt Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich (KOERNOE) als Teil der Abteilung Kunst und Kultur des Amtes der NÖ Landesregierung Gemeinden, Vereine und Institutionen bei der Entwicklung, Realisierung, Präsentation und Vermittlung künstlerischer Projekte im Außenraum. Insgesamt konnten an die 600 Arbeiten von nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern umgesetzt werden, die von der permanenten Skulptur über die

BILLA-Stiftung Blühendes Österreich und BILLA-Kund:innen spenden 10.000 € für Vogelschutz im Weinviertel

Zahlreiche Kund:innen haben in 45 BILLA und BILLA Plus Märkten im Weinviertel ihre Leergut Bons gespendet: 10.000 Euro für den Natur- und Vogelschutzverein AURING aus Hohenau an der March! Rund 4.000 Euro konnten allein durch die großzügigen Spenden der BILLA-Kund:innen im Weinviertel gesammelt werden. Die BILLA Stiftung Blühendes Österreich erhöhte dies auf 10.000 Euro, und so kann sich der Weinviertler Verein AURING über einen wichtigen Beitrag zu seiner wertvollen Vogelschutzarbeit in den

8. Dezember: dm hält 106 von 386 Filialen offen

Kundenservice, Energiesparen und freier Tag für Mitarbeiter 106 der 386 dm Filialen bleiben am 8. Dezember für Kunden geöffnet. Österreichs führende Drogerie will so gleichermaßen die Bedürfnisse von Kunden und Mitarbeitern sowie Aspekte des Energiesparens berücksichtigen. Vielfach besteht an den betroffenen Standorten zudem eine vertragliche Verpflichtung zum Offenhalten. „Am 8. Dezember gilt es für uns, die Bedürfnisse der Kunden, der Mitarbeiter, wirtschaftliche Überlegungen sowie Aspekte des

Ausstellungen, Kunst im öffentlichen Raum, Vermittlungsprogramme

Von „ZeitRäume“ in Zwettl bis „Zwischenreich“ in Wiener Neustadt St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Donnerstag, 29. September, wird um 19 Uhr in der Waldviertler Sparkasse Bank in Zwettl die NöART-Ausstellung „ZeitRäume“ eröffnet. Zu sehen sind die skulpturalen Arbeiten, Grafiken, Gemälde und Wandobjekte, in denen sich Michael Kos, Norbert Pümpel, Katarina Schmidl, Charlotte Seidl, Nives Widauer und Leo Zogmayer als sensible Beobachter zeitimmanenter Themen erweisen, bis 14. Oktober. Öffnungszeiten: Montag bis

114 niederösterreichische Feuerwehren erhielten Jubiläumsurkunden

LH Mikl-Leitner: Wichtige Botschafter für das Ehrenamt St. Pölten (OTS) - 100, 125, 140, 150 oder sogar 160 Jahre: So lange liegt die Gründung jener Freiwilligen Feuerwehren zurück, die am gestrigen Donnerstagabend von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf Grund ihrer Bestandsjubiläen geehrt wurden. Die Überreichung der Urkunden nahmen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer vor. „Niederösterreich und die

Kreuzungsbereich der B 48 mit der B 49 in Hohenau wird saniert

Arbeiten sind Mitte September abgeschlossen St. Pölten (OTS) - Landtagspräsident Karl Wilfing überzeugte sich kürzlich gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Gaida und Nikola Kopitz, Leiterin der Straßenbauabteilung Wolkersdorf, über den Stand der Bauarbeiten für die Sanierung des Kreuzungsbereiches der B 48 mit der B 49 in Hohenau an der March. Die Arbeiten an den Nebenanlagen führt die Straßenmeisterei Zistersdorf durch, mit der Fahrbahnerneuerung wurde die Strabag beauftragt. In einem Zeitraum von etwa

Start für bisher größtes Renaturierungsprojekt an der unteren Thaya

viadonau setzt gemeinsam mit der tschechischen Wasserbauverwaltung umfangreiche Renaturierung der Thaya im Bereich von Bernhardsthal bis Hohenau an der March um. Wien (OTS) - Durch das INTERREG Projekt „Thaya Wellendynamik“ zwischen Österreich und der Tschechischen Republik wird die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre weitergeführt und die Renaturierung der Thaya konsequent umgesetzt. „Das Projekt gibt der Thaya wieder ihre Mäander zurück. Das verbessert den Lebensraum für Tiere und Pflanzen und

Juni-Programm beim Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2022

Von besonderen Kraftplätzen bis zum Senioren-Tanzstück St. Pölten (OTS/NLK) - Mit der Wander-Tanz-Musik-Performance „In der Natur ist nichts gerade“ an besonderen Kraftplätzen rund um Laa an der Thaya startet am morgigen 3. Juni das Programm dieses Monats beim diesjährigen Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2022, das unter dem Motto „Weitwinkel“ noch bis 15. August insgesamt 61 Projekte (davon fünf Schulprojekte) mit 190 Veranstaltungen an 61 Orten umfasst. Am 4. Juni lädt der Männergesangverein Marchegg

Die Hochzeitsreise der Amphibien hat begonnen

LR Schleritzko: Freiwillige und Mitarbeiter von Straßenmeistereien sichern Wanderstrecken St. Pölten (OTS) - Unsere Amphibien sind bereits wieder auf Laichwanderung. Ohne menschliche Hilfe bleiben dabei jedoch meist viele auf der Strecke. „Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Straßendienstes und vor allem den privaten Helferinnen und Helfern für ihr Engagement im Interesse der Amphibien“, sagte Landesrat Ludwig Schleritzko. Bei Temperaturen um zehn Grad und beim ersten warmen Regen