Suchbegriff wählen

Hollabrunn

FPÖ-Sommer: „Vandalismus der Sozialistischen Jugend zeigt pure Verzweiflung der Linken!“

Antidemokraten wollen Wählerwillen nicht akzeptieren „Anstatt demokratische Wahlergebnisse zu akzeptieren, greift die linke Sozialistische Jugend zum antidemokratischen Instrument der Sachbeschädigung. Das zeigt die pure Verzweiflung der Linken,“ kritisiert FPÖ Hollabrunn Stadtparteiobmann LAbg. Michael Sommer die SJ für die jüngste Beklebung der FPÖ-Schaukästen in seiner Heimatstadt. „Für uns Freiheitliche steht der Wählerwille an erster Stelle. Im Gegensatz zu den linken Antidemokraten der

Land NÖ unterstützt Pfarren beim Energiesparen

LH-Stv. Pernkopf: 110 Projekte zur Bewahrung der Schöpfung Die Initiative „Energie-Spar-Pfarre“ des Landes Niederösterreich setzt ein Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung, Stromsparen und die Förderung erneuerbarer Energien in kirchlichen Einrichtungen. Heuer wurden insgesamt 110 Projekte ausgewählt, die von Pfarren, Bildungshäusern und Kongregationen eingereicht wurden. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement für Energieeffizienz und nachhaltige Energieversorgung in kirchlichen Gebäuden.

111 Parkplätze in Wr. Neustadt werden mit Photovoltaik überdacht

LH-Stv. Pernkopf/Bgm. Schneeberger: Sinnvolle Doppelnutzung von versiegelten Parkplätzen schützt Böden und erzeugt saubere Energie Vor der Aqua Nova, dem Erlebnisbad in Wr. Neustadt, werden 111 Parkplätze auf einer Fläche von 1.400 Quadratmeter mit Photovoltaik-Anlagen überdacht. Im Rahmen des niederösterreichischen Förderprogramms zur Überdachung von Parkplätzen mit PV-Anlagen werden landesweit bereits über 2.500 Parkplätze mit Photovoltaik überdacht. „Diese Parkplätze bekommen eine sinnvolle

Radfahrerfreundlichste Gemeinde in NÖ ausgezeichnet – Wiener Neudorf ist Radhauptstadt 2024

LH-Stv. Landbauer: „Ich gratuliere den Gewinner-Gemeinden recht herzlich zum Sieg. Ihr Engagement, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren, ist vorbildlich“ Am 9. Dezember 2024 wurden bei einem feierlichen Festakt in der HYPO NOE Zentrale in St. Pölten Städte und Gemeinden für ihr Engagement in der Radfreundlichkeit ausgezeichnet. Neben allen Bezirkshauptstädten und Städten mit mehr als 10.000 Einwohnern konnten erstmals auch kleinere Städte und Gemeinden mit 9.000 bis 10.000 Einwohnern teilnehmen.

321 Verbesserungen im NÖ Regionalbusverkehr ab 15. Dezember

LH-Stv. Landbauer: „Bessere Anschlüsse, mehr Pünktlichkeit und mehr Verlässlichkeit für die Fahrgäste“ Zeitgleich mit einigen Änderungen im Bahnverkehr werden am 15. Dezember sämtliche Fahrpläne der über 500 Buslinien der Niederösterreichischen Verkehrsorganisations Ges.m.b.H. (NÖVOG) auf das neue Fahrplanjahr umgestellt. Die NÖVOG setzt dabei konsequent auf noch mehr Nähe zu den Kunden und mehr Qualität im öffentlichen Verkehr. „Die insgesamt 321 Verbesserungen im Fahrplangefüge der NÖVOG Busse bringen

Primärversorgungszentren: Bis Ende 2028 eine Einheit pro Bezirkshauptstadt geplant

LR Luisser: „Primärversorgungseinheiten sind eine unverzichtbare Säule unserer niederösterreichischen Gesundheitsversorgung.“ Über den Ausbau der Primärversorgungseinheiten (PVE) in Niederösterreich informierte heute, Donnerstag, Landesrat und NÖGUS-Vorsitzender Christoph Luisser gemeinsam mit Robert Leitner und Norbert Fidler, den Vorsitzenden des ÖGK-Landesstellenausschusses und Max Wudy, dem Kurienobmann niedergelassene Ärzte der Ärztekammer Niederösterreich im Rahmen einer Pressekonferenz im

Geh- und Radweg entlang der L 1145 in Braunsdorf erhöht die Verkehrssicherheit

190.000 Euro für neuen Radwegabschnitt Kürzlich wurde der neue Geh- und Radwegabschnitt entlang der Landesstraße L 1145 im Ortsgebiet von Braunsdorf (Bezirk Hollabrunn) offiziell für den Verkehr freigegeben. Die Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida und das Land Niederösterreich haben sich dazu entschlossen, im Ortsgebiet von Braunsdorf entlang der Landesstraße L 1145 einen kombinierten Geh- und Radweg zu errichten. Ziel war es, eine sichere Verbindung abseits der L 1145 in Braunsdorf zu schaffen.

Landesregierung unterstützt NÖ Gemeinden mit über sechs Millionen Euro

LH Mikl-Leitner: Wichtige Investitionen in Energieeffizienz und Radinfrastruktur, die gleichzeitig regionale Wirtschaft stärken Das Land Niederösterreich stellt mehr als sechs Millionen Euro als Bedarfszuweisungen für energiesparende Maßnahmen sowie zur Errichtung von Radverkehrsanlagen den NÖ Gemeinden zur Verfügung. Das wurde heute, Dienstag, auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in der Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung beschlossen. „Unsere Gemeinden sind die

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Zum Teufel mit dem Geschwätz“ bis zum „Weihnachtsspecial-Solo“ Anlässlich des 150. Geburtstages von Karl Kraus entführt Cornelius Obonya, musikalisch begleitet von Simeon Goshev am Klavier, am Mittwoch, 27. November, mit „Zum Teufel mit dem Geschwätz“ in den Kasematten von Wiener Neustadt in die Gedankenwelt des Meisters der spitzen Feder. Beginn ist um 18.30 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw. www.kasematten-wn.at

Helga Krismer: Hochwasserhilfe muss für alle Betroffenen fair sein

Grüne fordern 50 Prozent Soforthilfe Die Grüne Klubobfrau Helga Krismer kritisiert im Landtag die ungleiche Behandlung von Hochwasseropfern in Niederösterreich scharf. Während der Grüne Klub im NÖ Landtag dem Nachtragsbudget für die Hochwasserhilfe zustimmt, da dies das Mindeste sei, was man als Opposition tun könne, zeigt sich bei der Abwicklung der Hilfen ein problematisches Bild: "Die Existenzängste und schlaflosen Nächte der Betroffenen lassen sich nicht einfach wegwischen. Wir erleben Hochwasser in