Suchbegriff wählen

Hollabrunn

Reifglättebildung auf Niederösterreichs Straße

Im Raum Groß Gerungs wurden -9 Grad gemessen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Donnerstag überwiegend salznass. Im Raum Dobersberg, Geras, Laa an der Thaya, Zistersdorf, Mistelbach, Hollabrunn, Allensteig, Lagenlois, Korneuburg, Wolkersdorf, Waidhofen an der Ybbs, Waidhofen an der Thaya, Groß Gerungs, Ottenschlag, Blindenmarkt, Gföhl, Kirchberg, Gaming, Mödling, Tulln und Groß Enzersdorf muss mit Reifglättebildung gerechnet werden. Im Raum Zwettl, Krems, Groß Gerungs und Mank

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom U2-Tribute in Baden bis zum Boogie-Woogie-Solo in Wiener Neustadt Heute, Mittwoch, 22. Jänner, präsentiert die vierköpfige U2-Tribute-Band October ab 19 Uhr im Theater am Steg in Baden die Hits der irischen Rockformation zum Mitsingen. Das nächste „Jazz Café Project“ bringt dann morgen, Donnerstag, 23. Jänner, ab 19 Uhr mit „Die glorreichen Sieben kehren zurück!" Bläserklänge im Swing- und Funky-Jazz-Feeling des kammermusikalischen Ensembles musik.naturtrüb & friends; Eintritt: freie Spende. Am

Im Namen des Gesetzes: „SPÖ Niederösterreich muss Fake News einstellen“

FPÖ-Murlasits: „SPÖ muss bei der Wahrheit bleiben“ „Dass die SPÖ Rot sieht und somit im Gemeinderatswahlkampf zu Schmutzkübel-Attacken greift, ist zwar rein aus deren Position nachvollziehbar, aber juristisch und moralisch falsch und verwerflich. Darum haben wir den Rechtsweg beschritten und jetzt schließlich auch Recht bekommen“, stellt FPÖ Niederösterreich Landesparteisekretär Alexander Murlasits kurz nach Einlangen des „druckfrischen“ Beschlusses des Landesgerichts Sankt Pölten klar. Die SPÖ muss nun

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Mehrere Beschlüsse haben Verordnungen über Regionale Raumordnungsprogramme zum Gegenstand. Diese wurden im Zuge eines kooperativen Planungsprozesses von Land und Gemeinden (Regionale Leitplanung) zur notwendigen planvollen regionalen Entwicklung erarbeitet. Im jeweiligen Programm werden die anzustrebenden Ziele bezeichnet und die zur Erreichung erforderlichen Maßnahmen festgelegt. Die Beschlüsse beziehen

Gründeragentur des Landes bietet kostenloses Experten-Service

LH Mikl-Leitner: Beeindruckende 16.500 Beratungen im Jahr 2024 „Mit unserer Gründeragentur RIZ UP bieten wir in Niederösterreich ein kostenloses Experten-Service an Beratung und Ausbildung für alle, die ein Unternehmen gründen oder damit wachsen wollen. Denn es geht um die richtigen Rahmenbedingungen, die es möglich machen, Begeisterung für das Unternehmertum erfolgreich umzusetzen. Ich freue mich, dass so viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher auch 2024 auf dieses kostenlose Service vertraut

FPÖ-Murlasits: „Die Angst vor dem Wählervotum ist offenbar grenzenlos“

NÖ Gemeinderatswahl: Massive Zerstörung und Beschädigung von FPÖ-Plakaten „Die Angst vor dem Wählervotum bei der Gemeinderatswahl ist offenbar grenzenlos, anders ist diese beispiellose Zerstörungsflut nicht zu erklären“, kommentiert FPÖ Niederösterreich Landesparteisekretär Alexander Murlasits die massenhafte Zerstörung und Verunstaltung von FPÖ-Wahlplakaten. Schon im Dezember haben ÖVP-Bürgermeister die Plakate der Freiheitlichen in äußerst undemokratischer Weise abmontiert und einfach weggeräumt. „Jetzt

FPÖ-Sommer: „Vandalismus der Sozialistischen Jugend zeigt pure Verzweiflung der Linken!“

Antidemokraten wollen Wählerwillen nicht akzeptieren „Anstatt demokratische Wahlergebnisse zu akzeptieren, greift die linke Sozialistische Jugend zum antidemokratischen Instrument der Sachbeschädigung. Das zeigt die pure Verzweiflung der Linken,“ kritisiert FPÖ Hollabrunn Stadtparteiobmann LAbg. Michael Sommer die SJ für die jüngste Beklebung der FPÖ-Schaukästen in seiner Heimatstadt. „Für uns Freiheitliche steht der Wählerwille an erster Stelle. Im Gegensatz zu den linken Antidemokraten der

Land NÖ unterstützt Pfarren beim Energiesparen

LH-Stv. Pernkopf: 110 Projekte zur Bewahrung der Schöpfung Die Initiative „Energie-Spar-Pfarre“ des Landes Niederösterreich setzt ein Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung, Stromsparen und die Förderung erneuerbarer Energien in kirchlichen Einrichtungen. Heuer wurden insgesamt 110 Projekte ausgewählt, die von Pfarren, Bildungshäusern und Kongregationen eingereicht wurden. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement für Energieeffizienz und nachhaltige Energieversorgung in kirchlichen Gebäuden.

111 Parkplätze in Wr. Neustadt werden mit Photovoltaik überdacht

LH-Stv. Pernkopf/Bgm. Schneeberger: Sinnvolle Doppelnutzung von versiegelten Parkplätzen schützt Böden und erzeugt saubere Energie Vor der Aqua Nova, dem Erlebnisbad in Wr. Neustadt, werden 111 Parkplätze auf einer Fläche von 1.400 Quadratmeter mit Photovoltaik-Anlagen überdacht. Im Rahmen des niederösterreichischen Förderprogramms zur Überdachung von Parkplätzen mit PV-Anlagen werden landesweit bereits über 2.500 Parkplätze mit Photovoltaik überdacht. „Diese Parkplätze bekommen eine sinnvolle

Radfahrerfreundlichste Gemeinde in NÖ ausgezeichnet – Wiener Neudorf ist Radhauptstadt 2024

LH-Stv. Landbauer: „Ich gratuliere den Gewinner-Gemeinden recht herzlich zum Sieg. Ihr Engagement, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren, ist vorbildlich“ Am 9. Dezember 2024 wurden bei einem feierlichen Festakt in der HYPO NOE Zentrale in St. Pölten Städte und Gemeinden für ihr Engagement in der Radfreundlichkeit ausgezeichnet. Neben allen Bezirkshauptstädten und Städten mit mehr als 10.000 Einwohnern konnten erstmals auch kleinere Städte und Gemeinden mit 9.000 bis 10.000 Einwohnern teilnehmen.