Suchbegriff wählen

Hollabrunn

14. Niederösterreichischer Archivtag am 8. November

Themenschwerpunkt Gründung und Adaptierung von Gemeindearchiven Das Niederösterreichische Landesarchiv als „Gedächtnis des Landes“ ist das größte öffentliche Archiv in Niederösterreich und bewahrt Originale und Unikate zur Geschichte des Landes aus 900 Jahren auf. Seit über zehn Jahren veranstaltet es jährlich im November den Niederösterreichischen Archivtag als wichtiges Forum der archivfachlichen Weiterbildung und des Austausches. Die diesjährige 14. Ausgabe findet morgen, Freitag, 8. November, ab 9 Uhr

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Ein Beschluss hat die Genehmigung einer Fördervereinbarung mit den alpinen Vereinen (Österreichischer Alpenverein, Landesverband Niederösterreich; Naturfreunde Österreich, Landesorganisation Niederösterreich; Österreichischer Touristenklub; Österreichische Bergsteigervereinigung) zur Finanzierung der Errichtungs-, Sanierungs- Instandsetzungs- und Instandhaltungskosten von Schutzhütten in Niederösterreich

Ein kulinarischer Herbst mit vielen Festen im weiten Land

LH Mikl-Leitner: „Herbst ist für Genießerinnen und Genießer eine äußerst vielversprechende und vielseitige Jahreszeit“ Kürbis, Wild und Wein statt Eiskaffee und Erdbeeren. Der Herbst verführt im weiten Land zu unvergleichlichen Genüssen, die allesamt charakteristisch für und aus Niederösterreich sind. In der Natur läuft die letzte Farbenpracht zu Hochform auf, bei Tisch geht es dann mit kulinarischer Vielfalt weiter. Typisch Niederösterreich, typisch „Weite Land Küche“: Der enge Zusammenhalt von

Sitzung des NÖ Landtages

Abgeordnete Mag. Marlene Zeidler-Beck, MBA (VP) berichtete zu einer Vorlage betreffend „VORANSCHLAG 2024; HOCHWASSEREREIGNIS 2024, AUFSTOCKUNG DER ÜBERSCHREITUNG VON AUSZAHLUNGEN BEI 1/44101 „KATASTROPHENSCHÄDEN, BEHEBUNG". Abgeordnete Mag. Indra Collini (Neos) drückte ihr Mitgefühl für die Betroffenen der Katastrophe aus und sagte, man müsse alles tun, um den Hochwasseropfern zu helfen. Es gehe im vorliegenden Antrag darum, die finanziellen Auswirkungen abzufedern, diesem Antrag zur Aufstockung der Hilfszahlungen

LH Mikl-Leitner zeichnete kulturfreundlichste Gemeinden aus

„Aus Kunst und Kultur können wir Kraft und Inspiration schöpfen“ Im Panoramasaal der Hypo NÖ in St. Pölten zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Dienstag die kulturfreundlichsten Gemeinden des Landes Niederösterreichs aus. In den 20 Bezirken wurde jeweils die Gemeinde, die sich im Jahr 2023 am meisten für Kultur engagierte, geehrt. 152 Gemeinden aus allen Bezirken Niederösterreichs beteiligten sich an diesem Bewerb, der auf Initiative der Kultur.Region.Niederösterreich durchgeführt

Hergovich: Nein zu Spitals-Schließungen!

Kontroll-Landesrat fordert Standortgarantie für jedes Krankenhaus in Niederösterreich “Wie die Kronen Zeitung und andere Medien berichten, planen ÖVP-Mikl-Leitner und FPÖ-Landbauer die größte Spitals-Schließungswelle Österreichs. Fünf Standorte in Niederösterreich sollen geschlossen werden, vier weitere nur dem Namen nach fortgeführt werden. Dieses Vorhaben lehne ich und die SPÖ Niederösterreich rundweg ab. Vernebelungsaktionen, dass irgendwelche Experten Spitals-Schließungen ohne Wissen und Auftrag der

SPÖ-Silvan zu Spitalsschließungen: „ÖVP-FPÖ Koalition in NÖ verkauft Wähler:innen offensichtlich für dumm!“

Abgeordneter erfreut über klares NEIN von Kontrolllandesrat Sven Hergovich zu Kürzungen im NÖ-Gesundheitssystem Rudolf Silvan, SPÖ-Abgeordner und Mitglied des Gesundheitsausschusses, ist außer sich: „Kaum ist die Nationalratswahl geschlagen, lässt die türkis-blaue Koalition in Niederösterreich eine Bombe platzen: Dem niederösterreichischen Gesundheitssystem droht ein echter Kahlschlag, mehrere Spitäler sollen geschlossen und zusammengelegt werden, wie die Krone berichtet. Die ÖVP-FPÖ Koalition in

Helga Krismer: „Fairness, Gleichbehandlung und Vorschüsse nach Hochwasser“

Grüne NÖ fordern rasche Vorschüsse und gleiche Schadensquote für alle Hochwasseropfer Die Grünen Niederösterreich drängen auf schnellere und gerechtere Hilfe für die Opfer der Hochwasserkatastrophen des Jahres 2024. In der heutigen Pressekonferenz kritisierte die Klubobfrau Dr. Helga Krismer die schleppende Auszahlung von Hilfsgeldern und die ungleiche Behandlung von Betroffenen verschiedener Katastrophenereignisse.  VERZÖGERUNGEN BEI AUSZAHLUNGEN  "Trotz wöchentlicher Berichte über ausgeschüttete

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das zweite Quartal 2024 analysiert

  * 34,7 MILLIONEN EURO WAR DAS TEUERSTE EINFAMILIENHAUS, VERKAUFT IN JOCHBERG (TIROL), WERT * MEISTE TRANSAKTIONEN IN GRAZ-STADT, INNSBRUCK-LAND UND LINZ-STADT * GRÖSSTES VERBÜCHERTES GRUNDSTÜCK: 247.791 QUADRATMETER IN GROSS-ENZERSDORF (NIEDERÖSTERREICH) In Zusammenarbeit mit den Grundbuchexperten von IMMOunited hat willhaben einmal mehr die aktuellen Transaktionszahlen und -summen, Top-Deals, die größten Grundstücksverkäufe sowie die exklusivsten Immobilien untersucht. Analysiert wurde dabei das zweite Quartal

„Ethos Award“ für Verantwortung und Engagement erstmals verliehen

LH Mikl-Leitner: Unsere Unternehmen in Niederösterreich sind Vorbilder für gelebtes Miteinander und soziales Engagement Zum ersten Mal wurde am gestrigen Dienstagabend in der Bühne im Hof St. Pölten der „Ethos Award“, ins Leben gerufen von der Wirtschaftskammer NÖ und der Wirtschaftsagentur des Landes ecoplus, an Unternehmen in Niederösterreich verliehen, die ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung und außerordentliches soziales Engagement zeigen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat den