Suchbegriff wählen

Hollabrunn

Theater, Operette, Performance, Kabarett, Lesungen und mehr

Vom Tagebuch-Slam in St. Pölten bis zum A-capella-Kabarett in Schwechat Im Cinema Paradiso St. Pölten geht heute, Dienstag, 1. Oktober, ab 19.30 Uhr der nächste „Tagebuch-Slam“ über die Bühne. Am Dienstag, 8. Oktober, folgt hier ab 20 Uhr im Rahmen des St. Pöltner „Blätterwirbels“ eine Lesung von Cornelia Travnicek aus ihrem neuen Buch „Assu. Aus Reisen“, am Akkordeon begleitet wird die Reise von Mitteleuropa bis in den Fernen Osten von Franziska Hatz. Im Cinema Paradiso Baden wiederum findet die nächste

ÖVP NÖ ist mitverantwortlich für abgesoffene Westbahnstrecke

Ecker: "Mikl-Leitner soll sich um rasche Auszahlung der Hilfsgelder kümmern und Verantwortung übernehmen statt einem billigen Ablenkungsmanöver auf dem Rücken der Pendler:innen" "Die ÖVP Niederösterreich unter LH Erwin Pröll und mit der derzeitigen LH Johanna Mikl-Leitner in der Landesregierung war in den 2000er Jahren maßgeblich beteiligt daran, dass der Bahnhof Tullnerfeld und die Weststrecke mitten durchs Hochwassergebiet führt", sagt Verkehrssprecher und LAbg. Georg Ecker von den Grünen.  Die

Grüne fordern Vorschuss für Opfer von Hochwasser

Soforthilfe und Entbürokratisierung bei der Auszahlung der Katastrophenhilfe „Die verheerenden Folgen der Klimakrise treffen Niederösterreichs Bevölkerung mit voller Wucht. Hochwasser und Stürme haben nicht nur immense materielle Schäden hinterlassen, sondern auch tiefe seelische Wunden geschlagen“, leitet die Grüne Klubobfrau Helga Krismer ein. Es sei jetzt von entscheidender Bedeutung, dass jenen, die in finanzieller Notlage sind, umgehend geholfen wird. Der Prozess - von der Antragstellung bei der

Sieben Bezirke und drei Statutarstädte ab heute 19 Uhr kein Katastrophengebiet mehr

LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf und Fahrafellner informierten darüber nach Lagebesprechung Im Zuge der heutigen Lagebesprechung des Landesführungsstabes in Tulln, unter der Leitung von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, wurden weitere Maßnahmen für die nächsten Wochen gesetzt. Unter anderem wird mit heute 19 Uhr in sieben Bezirken und drei Statutarstädten der Status als Katastrophengebiet aufgehoben. Zudem sind die Schadenskommissionen in den

UPDATE – Öffentlicher Verkehr: Zahlreiche Streckensperren in ganz Niederösterreich

Hochwasser bringt Zug- und Busverkehr vielerorts zum Erliegen „Die aktuellen Hochwasser-Ereignisse in Niederösterreich stellen eine Ausnahme-Situation dar, die auch massiven Einfluss auf den öffentlichen Verkehr hat. Aufgrund der Überschwemmungen kommt es deshalb derzeit niederösterreichweit leider sowohl im schienengeführten als auch beim straßengebundenen öffentlichen Verkehr zu zahlreichen Streckensperren“, informiert LH-Stellvertreter Udo Landbauer. Da sich die Gegebenheiten aufgrund der Wetterlage im

KURIER spendet mehr als 41.000 Euro für Unwetterbetroffene

NACH DEN VERHEERENDEN REGENFÄLLEN IM WEINVIERTEL MITTE AUGUST HATTE DER KURIER SPONTAN ZU EINER SPENDENAKTION FÜR DIE BETROFFENE BEHINDERTENHILFE „SONNENDACH“ AUFGERUFEN. DAFÜR WURDEN NEBEN DEM KURIER MEDIENHAUS AUCH LESERINNEN UND LESER SOWIE WEITERE PARTNER INS BOOT GEHOLT. DAS BEEINDRUCKENDE ERGEBNIS: GENAU 41.334 EURO KOMMEN NUN DEN 37 „SONNENDACH“-KLIENTINNEN UND -KLIENTEN ZUGUTE. Dass der KURIER nicht nur fundierte, verlässliche und relevante Informationen bietet, sondern auch innerhalb kürzester Zeit Hilfe für

Fortsetzung der „Haus der Digitalisierung“-Cybersicherheit-Bezirkstour

LH Mikl-Leitner: Alle Bezirke Niederösterreichs werden besucht Das „Haus der Digitalisierung“ hat sich seit seiner Eröffnung Anfang 2023 als zentraler Knotenpunkt für die digitale Transformation in Niederösterreich etabliert. Neben der aktuellen Ausstellung „SMART DATA + DU“ und zahlreichen Initiativen, die besonders kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Chancen der Digitalisierung aufzeigen, liegt ein starker Fokus auf dem Thema Cybersicherheit. Mit der zunehmenden Digitalisierung wachsen auch die

Amtsübergabe an der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf

LH Mikl-Leitner: „Wichtiger Dreh- und Angelpunkt für Bürger, Bürgermeister, Wirtschaft und Landwirtschaft“ In Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fand am gestrigen Freitagnachmittag im Festsaal des Schlosses Marchegg die feierliche Übergabe der Leitung der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf statt. Als Bezirkshauptfrau übernimmt Claudia Pfeiler-Blach das Amt von Martin Steinhauser.   Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagte, „eine Amtsübergabe an einer Bezirkshauptmannschaft ist immer

Weitere Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Musicals in Thalheim bis zu Operetten in Baden Mit einem „Best of Musical“ wird am Freitag, 20. September, auf Schloss Thalheim die diesjährige Reihe „Schloss Thalheim Classic“ fortgesetzt. Ab 19 Uhr unternehmen Marika Lichter & Friends dabei eine Reise durch die Musicalwelt von Argentinien („Evita“) über Afrika („König der Löwen“), die USA („Hair“ u. a.), Ägypten („Aida“) und Vietnam („Miss Saigon“) bis England („Cats“ u. a.), Frankreich („Les Misérables“) und Österreich („Im weißen Rössl“ u. a.).

Schmuckenschlager: Sehr frühes Weinjahr 2024

Witterungsbedingt besonders zeitiger Erntestart, sehr gesunde und reife Trauben erwartet Bei einem Pressegespräch in Wien berichtet der Präsident des Österreichischen Weinbauverbandes, Johannes Schmuckenschlager, heute vom sehr frühen Start der diesjährigen Weinlese und rechnet mit einer geringeren Erntemenge als im Vorjahr: „Die erwartete Weinmenge wird mit etwa 2,0 Mio. hl doch deutlich unter dem Durchschnitt der letzten Jahre liegen.“ 2023 konnten 2,33 Mio. hl erzeugt werden. Der Durchschnitt der Jahre