Suchbegriff wählen

Hollabrunn

Weitere Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Musicals in Thalheim bis zu Operetten in Baden Mit einem „Best of Musical“ wird am Freitag, 20. September, auf Schloss Thalheim die diesjährige Reihe „Schloss Thalheim Classic“ fortgesetzt. Ab 19 Uhr unternehmen Marika Lichter & Friends dabei eine Reise durch die Musicalwelt von Argentinien („Evita“) über Afrika („König der Löwen“), die USA („Hair“ u. a.), Ägypten („Aida“) und Vietnam („Miss Saigon“) bis England („Cats“ u. a.), Frankreich („Les Misérables“) und Österreich („Im weißen Rössl“ u. a.).

Schmuckenschlager: Sehr frühes Weinjahr 2024

Witterungsbedingt besonders zeitiger Erntestart, sehr gesunde und reife Trauben erwartet Bei einem Pressegespräch in Wien berichtet der Präsident des Österreichischen Weinbauverbandes, Johannes Schmuckenschlager, heute vom sehr frühen Start der diesjährigen Weinlese und rechnet mit einer geringeren Erntemenge als im Vorjahr: „Die erwartete Weinmenge wird mit etwa 2,0 Mio. hl doch deutlich unter dem Durchschnitt der letzten Jahre liegen.“ 2023 konnten 2,33 Mio. hl erzeugt werden. Der Durchschnitt der Jahre

Summer School informierte über Studium Veterinärmedizin an Fachschule Hollabrunn

LR Teschl-Hofmeister: Praxisbezogene Einblicke in den Beruf von Tierärztinnen und Tierärzten für interessierte Schülerinnen und Schüler Erstmals wurde an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn die viertätige Summer School veranstaltet, bei der es umfassende Informationen rund um das Studium der Veterinärmedizin sowie das Tätigkeitsfeld von Tierärztinnen und Tierärzten gab. 16 Schülerinnen und ein Schüler nutzten das Angebot, um sich in Theorie und Praxis über das Studienangebot und das

Brunner: Finanzpolizei deckt Verstöße bei Breitband-Ausbauarbeiten auf

Mit Förderungen von rund 1,4 Milliarden Euro sichert die Bundesregierung den Österreicherinnen und Österreichern bis 2030 flächendeckend Gigabit-fähige Anschlüsse in allen Bundesländern. Gemeinsam mit den erheblichen Summen der privaten Anbieter schreitet der Ausbau des Breitbandnetzes in Österreich intensiv voran - nun versuchen auch Kriminelle, von dieser Entwicklung illegal zu profitieren. Die Finanzpolizei hat darauf rasch reagiert und erste erfolgreiche Kontrollen durchgeführt, um illegalen Praktiken im

Helga Krismer: „Neue Raumordnungsprogramme heizen die Klimakrise an“

Grüner Klub im NÖ Landtag gibt umfassende negative Stellungnahme ab Die Grüne Klubobfrau im NÖ Landtag Helga Krismer übt scharfe Kritik an den neuen Regionalen Raumordnungsprogrammen für Niederösterreich: "Die vorliegenden 18 von 20 Regionalen Raumordnungsprogrammen bleiben trotz dreijähriger Vorbereitungszeit weit hinter den ökologischen Notwendigkeiten zurück. Statt die Klimakrise zu bekämpfen, werden sie diese eher anheizen und die Gefährdungslage der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher noch

LH Mikl-Leitner bei Lagebesprechung nach Unwetter in Hollabrunn

„Werden die Region mit Mitteln aus dem Katastrophenfonds des Landes unterstützen“ Nach einem heftigen Unwetter am gestrigen Freitagabend im Raum Hollabrunn machte sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Samstag ein Bild von der Lage vor Ort. Innerhalb kürzester Zeit waren am gestrigen Abend mehr als 100 Millimeter Regen gefallen. Straßen wurden unterspült, teilweise abgetragen und mussten gesperrt werden. Zum Teil stand das Wasser bis zu einem Meter hoch. Auch der Zugverkehr zwischen

Waldbrandverordnung in 16 Bezirken Niederösterreichs

LH-Stv. Pernkopf: Hirn einschalten in unseren Wäldern Wegen der zunehmenden Gefahr von Waldbränden wurden in Niederösterreich für 16 Bezirke und zwei Statutarstädte Waldbrandverordnungen gemäß Forstgesetz erlassen. „Schon ein kleiner Funke kann schnell zu großen Waldbränden führen, wie wir das in den letzten Monaten und Jahren leider schon oft erleben mussten. Daher gilt: Hirn einschalten in unseren Wäldern, jetzt noch mehr als sonst“, appelliert LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. In den betroffenen

Arbeiten für neuen Geh- und Radweg in Hollabrunn sind abgeschlossen

Verkehrssicherheit entlang der Josef Weisleinstraße erhöht Die Stadtgemeinde Hollabrunn und das Land Niederösterreich haben sich dazu entschlossen, im Zuge der Neugestaltung der Josef Weisleinstraße einen neuen Geh- und Radweg zu errichten. Das Projekt erstreckt sich an der Ostseite der Gemeindestraße vom Kreisverkehr bei der Aumühlgasse bis kurz vor den Kreisverkehr bei der Badhausgasse über einer Länge von rund 300 Metern. Der Geh- und Radweg wurde mit einem Konstruktionsaufbau in einer asphaltierten

NÖ Gründeragentur riz up: Beratungsangebot weiterhin stark nachgefragt

LH Mikl-Leitner: Nachfrage zeigt, wie wichtig die persönliche betriebswirtschaftliche Begleitung ist „Niederösterreich ist ein Land der Gründerinnen und Gründer, daher wollen wir weiterhin die richtigen Rahmenbedingungen anbieten, um ein Unternehmen erfolgreich starten zu können. Die Nachfrage nach den kostenlosen Beratungen und Seminaren unserer Gründeragentur für Niederösterreich, riz up, zeigt, wie wichtig die persönliche betriebswirtschaftliche Begleitung ist. Ich freue mich, dass so viele

Landesstraße B 35 wird zwischen Pillersdorf und Obernalb erneuert

Verkehrsfreigabe für Ende September geplant Heute erfolgte der offizielle Baubeginn der Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung der Landesstraße B 35 zwischen Pillersdorf und Obernalb im Bezirk Hollabrunn. Die Arbeiten führt die Firma HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft (Herstellung der Zementstabilisierung) gemeinsam mit der Firma Held & Francke Bau (Fräs- und Asphaltierungsarbeiten) durch. Nach Aufbringung der Bodenmarkierung durch die Monsipan Bautenschutz Gesellschaft wird abschließend durch die