Suchbegriff wählen

Holzer

re.comm 25: Europas Zukunft im Fokus – Frühbucher für den 13. Real Estate Leaders Summit sichern

VON 19. BIS 21. NOVEMBER 2025 VERSAMMELT DIE RE.COMM 25 ERNEUT FÜHRENDE EXPERT:INNEN, INVESTOR:INNEN, CEOS UND TOP-ENTSCHEIDER:INNEN DER IMMOBILIENBRANCHE IN KITZBÜHEL. Europa steht am Wendepunkt: Wirtschaftskrise, geopolitische Spannungen und strukturelle Herausforderungen fordern neue Denkansätze und entschlossenes Handeln – besonders für den deutschsprachigen Raum. Unter dem Leitthema „EUROPA – PHOENIX AUS DER ASCHE? WEGE AUS DER KRISE“ rückt die re.comm 25 genau diese Fragen in den Mittelpunkt – und eröffnet ab

Neues 270 Grad-Filmerlebnis bei WINZER KREMS begeistert Gäste –

Eine einzigartige Hommage an die hohe Kunst des Weinbaus. Mit großer Begeisterung wurde das neue 270 Grad-Filmerlebnis _Wein.Handwerk.Leidenschaft_ in der Erlebniswelt SANDGRUBE 13 wein.sinn feierlich eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Tourismus und Weinbau waren anwesend, um die Premiere dieses einzigartigen audiovisuellen Erlebnisses mitzuerleben. Der Film versetzt die Besucherinnen und Besucher mitten in den Jahreskreislauf der Winzer und bringt die Leidenschaft hinter jedem Tropfen Kremser Wein

Millionen hören Radio-Produktionen des ORF Vorarlberg

Weltweite Nachfrage für Konzertaufnahmen Ein Team des ORF Vorarlberg produziert jedes Jahr zahlreiche hochwertige Konzertaufnahmen von bedeutenden Klassikveranstaltungen in Vorarlberg. Darunter beispielsweise von den Bregenzer Festspielen, der Schubertiade Hohenems und Schwarzenberg oder von Konzerten des Symphonieorchesters Vorarlberg. Einige dieser Produktion werden via Programmaustausch der EBU, der European Broadcasting Union (Dachorganisation der europäischen öffentlich-rechtlichen Sender), weltweit

„Ein Ort am Wort“: Die ORF-Salzburg-Live-Diskussion zu „Oberpinzgau: Ringen um Hochwasserschutz“

Die zweite Ausgabe der neuen Diskussionsreihe am 1. April ab 19.00 Uhr im Gasthof Flatscher in Stuhlfelden Mit der neuen Diskussionsreihe „Ein Ort am Wort“ fragt der ORF Salzburg das Publikum zu aktuellen und brisanten Themen. Die zweite Ausgabe findet am 1. April 2025 ab 19.00 Uhr im Gasthof Flatscher in Stuhlfelden statt. In „Ein Ort am Wort“ werden rund eine Stunde lang regional brennende Themen besprochen. Zu Wort kommen sollen vor allem die Menschen aus der Region. Weitere Diskussionsrunden sind

HV, BMI, BK: Sicherheitsstudie 2025 – 86% der österreichischen Händler von Kriminalität in den Geschäften betroffen

500 Mio. € Schaden durch Ladendiebstahl. 27% der Bevölkerung Opfer von Fakeshops. Phishing, Malware und Deep Fakes auf dem Vormarsch. Handel & Polizei setzen auf Prävention. Die brandneue SICHERHEITSSTUDIE 2025 vom Handelsverband in Kooperation mit dem Bundesministerium für Inneres (BMI), dem Bundeskriminalamt (BK) und der Kriminalprävention zeigt alarmierende Zahlen: 86% DER ÖSTERREICHISCHEN HÄNDLER haben bereits Erfahrungen mit KRIMINALITÄT IM GESCHÄFT gemacht, davon 42% mehrfach. Der jährliche

Operation Roadrunner: Erfolgreicher Schlag gegen den organisierten Drogenhandel

Fünf Beschuldigte wegen Verdacht des Kokain-Handels festgenommen – Innenminister Karner dankt Ermittlern Bedienstete der Arbeitsgemeinschaft „Achilles“ des Bundeskriminalamtes konnten im Rahmen der Operation Roadrunner fünf österreichische Staatsbürger im Alter von 25 bis 30 Jahren ausforschen und festnehmen. Die Beschuldigten stehen unter Verdacht, mit insgesamt 80 Kilogramm Kokain gehandelt und einen groß angelegten Drogenhandel unter Zuhilfenahme von Kryptomessengerdiensten betrieben zu haben. ZWTL.:

Tunneldurchschlagsfeier des ÖBB Semmering Basistunnel

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Landbauer: Große Ingenieurskunst, massiver Wirtschaftsmotor und Stärkung des Pendler-, Nah-, Fern- und Güterverkehrs Nach rund zehn Jahren Vortrieb wurde Ende 2024 der Semmering Basistunnel fertiggegraben. Am heutigen Freitag fand die Durchschlagsfeier statt. Zahlreiche Mitarbeitende und Verantwortungsträger der Planer und bauausführenden Firmen, Vertreterinnen und Vertreter der EU, der ÖBB sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik nahmen am Festakt teil, allen voran Landeshauptfrau

Vorläufige Bilanz Gewaltschutz 2024 – Leichter Rückgang bei Annäherungs- und Betretungsverboten und Gefährdern

Sicherheitspolizeiliche Fallkonferenzen auf hohem Niveau fortgesetzt, Höchststand an Präventionsbediensteten erreicht Der Gewaltschutz in Österreich wurde in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut, um gefährdete Personen besser zu schützen. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass die Menschen der Polizei vertrauen und Gewalt im privaten Bereich auch zur Anzeige bringen. „Gewaltschutz gehört zu den sensibelsten und auch wichtigsten Bereichen der Polizeiarbeit. Daher wurden in den letzten Jahren wichtige

FPÖ Steiermark beschließt einstimmig freiheitliches Regierungsteam!

FPÖ-Landesparteivorstand einhellig für starkes freiheitliches Regierungsteam. Die steirischen Freiheitlichen haben sich im Rahmen ihrer heutigen Landesparteivorstandssitzung einstimmig auf einen Wahlvorschlag für das künftige freiheitliche Regierungsteam geeinigt. Die nominierten Persönlichkeiten zeichnen sich durch fachliche Kompetenz und politische Erfahrung aus. Die Mannschaft setzt sich wie folgt zusammen: Mario Kunasek, Mag. Dr. Claudia Holzer, LL.M., Mag. Stefan Hermann, MBL, Mag. Hannes Amesbauer,

Vorwärts in die Zukunft

33. Ratssitzung in Salzburg Stadt: Besuchermotiverhebung, Forschungsprogramm und Öffentlichkeitsarbeitsstrategie Landesrat Josef Schwaiger lud als Ratsvorsitzender zur 33. Sitzung nach Salzburg. Landesrätin Sara Schaar, Kärnten, Landesrat René Zumtobel, Tirol, und Sektionschef Christian Holzer, in Vertretung von Bundesministerin Leonore Gewessler, verabschiedeten das Ratsbudget für 2025 und berieten sich in zukunftsweisenden Projekten. Im Jahr 2025 werden für 17 länderübergreifende Projekte des