Suchbegriff wählen

Holzer

150-Jahr Jubiläum der Thayabrücke in Hardegg – Erstmals gemeinsame österreichisch-tschechische Denkmalschutzausweisung

LR Schleritzko: Wo einst der Eiserne Vorhang die Menschen trennte, gibt es nun zahlreiche wirtschaftliche und kulturelle Initiativen 1874 wurde die Thayabrücke in Hardegg eröffnet, 1885 erhielt sie mit der Stahlkonstruktion der renommierten Stahlbaufirma Ignaz Gridl ihr heutiges Aussehen. Im Rahmen der Feier anlässlich des 150-Jahr Jubiläums der Thayabrücke in Hardegg wurde ihre gemeinsame Denkmalschutzausweisung in Österreich und Tschechien präsentiert. Die beiden Nationalparks Thayatal und Podyjí werden

150-Jahr Jubiläum der Thayabrücke in Hardegg – Erstmals gemeinsame österreichisch-tschechische Denkmalschutzausweisung

Anlässlich des 150-Jahr Jubiläums der Thayabrücke in Hardegg wurde ihre gemeinsame Denkmalschutzausweisung in Österreich und Tschechien präsentiert. Die Eröffnung der Thayabrücke in Hardegg am 25. Oktober 1874 stellte eine der wichtigsten belebenden und wirtschaftsfördernden Maßnahmen in Hardegg im 19. Jahrhundert dar. Die Sperre der Grenze nach dem zweiten Weltkrieg hingegen war für die Stadt eine große Zäsur. Das Leben an der „toten“ Grenze bedeutete wirtschaftlichen Rückgang und brachte Abwanderung und

AVISO: GLOBAL 2000 Pressegespräch – Wie kann Postwachstum gelingen

GLOBAL 2000 lädt zum Pressegespräch mit Christian Holzer (BMK) und Anke Schaffartzik (CEU) um über planetare Grenzen und Werkzeuge für eine Wirtschaft ohne Wachstumsdruck zu sprechen Egal ob beim Schnüren von Konjunkturpaketen, der Verabschiedung von Umweltgesetzen oder der politischen Jahresvorschau: das Wirtschaftswachstum ist immer oberste Priorität. Gleichzeitig sind die Folgen des Strebens nach unendlichem Wachstum immer stärker spürbar. Die Klimakrise setzt hier eindeutige Grenzen. Doch oft herrscht

Reminder AVISO: Präsentation Lagebericht Internetkriminalität

Pressekonferenz mit Karner, Holzer, Menhart (Bundeskriminalamt) am 2. Mai 2024 Innenminister Gerhard Karner präsentiert mit dem Direktor des Bundeskriminalamtes, General Andreas Holzer, und Cybercrime-Expertin Marlies Menhart den Lagebericht Internetkriminalität 2023.  Bundesministerium für Inneres Ministerialrat Markus Haindl, BA MA Pressesprecher des Bundesministers +43 (0) 1-531 26 – 90 1021 markus.haindl@bmi.gv.at www.bmi.gv.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG

ÖGV-Verbandstag: Minister Kocher fordert von EU-Kommission Bürokratieabbau

APA-Chef Clemens Pig erneut zum Verbandspräsidenten gewählt Unter dem Motto „Gemeinsam für den Aufschwung“ ist am Dienstag der Verbandstag 2024 des Österreichischen Genossenschaftsverbandes (ÖGV) über die Bühne gegangen. Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher ortete in seiner Eröffnungsrede erste positive Signale, was die Wirtschaftsentwicklung betrifft. Als ein Rezept für mehr Wachstum nannte er den Abbau von Regulierung und Bürokratie. „Es gibt hier Vorschriften, die zwar gut gemeint sind, aber

AVISO: Präsentation Lagebericht Internetkriminalität

Pressekonferenz mit Karner, Holzer, Menhart (Bundeskriminalamt) am 02. Mai 2024 Innenminister Gerhard Karner präsentiert mit dem Direktor des Bundeskriminalamtes, General Andreas Holzer, und Cybercrime-Expertin Marlies Menhart den Lagebericht Internetkriminalität 2023.   Die Pressekonferenz findet am 02. Mai 2024 um 11:00 Uhr im Festsaal des Innenministeriums, Herrengasse 7, statt.   AKKREDITIERUNG ERFORDERLICH   Bundesministerium für Inneres Ministerialrat Markus Haindl, BA MA

Abfallwirtschaftspreis „Phoenix“ 2024 geht an RHI Magnesita GmbH

Am 24. April 2024 wurde der "Phoenix" Abfallwirtschaftspreis zum 17. Mal im Rahmen der Österreichischen Abfallwirtschaftstagung im Erste Campus in Wien verliehen. SC Christian Holzer (BMK) überreichte den Hauptpreis an die RHI Magnesita GmbH aus Leoben, die auch in der Kategorie "Innovation" mit ihrem Projekt "ReSoURCE" gewann. Erstmals wurde der "Phoenix" in 3 Kategorien vergeben: "Innovation", "Kommunikation" und "Best Project". Die Jury unter der Leitung von Prof. Roland Pomberger (Montanuniversität Leoben)

AVISO: GLOBAL 2000 Pressegespräch – Wie kann Postwachstum gelingen

GLOBAL 2000 lädt zum Pressegespräch mit Christian Holzer (BMK) und Anke Schaffartzik (CEU) um über planetare Grenzen und Werkzeuge für eine Wirtschaft ohne Wachstumsdruck zu sprechen Egal ob beim Schnüren von Konjunkturpaketen, der Verabschiedung von Umweltgesetzen oder der politischen Jahresvorschau: das Wirtschaftswachstum ist immer oberste Priorität. Gleichzeitig sind die Folgen des Strebens nach unendlichem Wachstum immer stärker spürbar. Die Klimakrise setzt hier eindeutige Grenzen. Doch oft herrscht

Barbara Stöckl im Gespräch mit Stefan Kraft, Katharina Wagner, Philipp Hochmair und Andy Holzer

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 18. April um 23.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 18. April 2024, um 23.05 Uhr in ORF 2 Skispringer Stefan Kraft, ORF-Korrespondentin Katharina Wagner, „Jedermann“-Darsteller Philipp Hochmair und Extrembergsteiger Andy Holzer zu Gast bei Barbara Stöckl: 13 Weltcup-Siege, WM-Gold am österreichischen Kulm, zuletzt die große Kristallkugel – Skispringer Stefan Kraft ist vergangenen Winter wieder einmal

Internationale Schwerpunktaktion bei der Baustelle des Brenner Basistunnels

Die Teilnehmer des Europäischen Netzwerkes zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (ENAA) statteten der größten Tunnelbaustelle Österreichs einen Besuch ab. Von 10. bis 11. April 2024 besuchten im Rahmen dieses ENAA-Treffens Vertreterinnen und Vertreter aus elf EU-Mitgliedstaaten in Innsbruck und Bozen die Brenner-Basistunnel-Baustelle. Den Besuch organisierten österreichischen und italienischen Behörden gemeinsam. Der Brenner-Basistunnel wurde gewählt, weil er als Jahrhundertbaustelle und