Suchbegriff wählen

Holzmann

Wiener Stadterneuerungspreis 2023: 10 Top-Projekte ausgezeichnet

Wiener „Güteziegel“ in Gold für „Johann-Hoffmann Platz 10-15, 1120 Wien“, „Obere Donaustraße 97-99, Georg-Emmerling-Hof“ und „Huglgasse 1A, 1150 Wien, Pflegewohnhaus Bettina-Stiftung“. Der Wiener Stadterneuerungspreis der Landesinnung Bau der Wirtschaftskammer Wien ist vergeben: Die Fachjury kürte zehn Siegerprojekte in den Kategorien „Pionierleistung“, „Wiener Meisterleistung“ und „Bravour Leistung“ und vergab dabei auch wieder einen Sonderpreis. Am renommierten Branchenaward nahmen heuer 31 Projekte

23. Wiener Landtag (2)

Fragestunde In der vierten Anfrage informierte sich LAbg. Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP) bei Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) nach dem aktuellen Stand hinsichtlich einer allfälligen UVP-Pflicht gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz beim „Heumarkt Projekt“. Stadtrat Czernohorszky antwortete, dass ein EuGH-Urteil zum ursprünglichen Heumarkt-Projekt bereits vorläge, dieses Urteil aber „keine Relevanz“ für das neue Heumarkt-Projekt habe. Das neue Vorhaben sehe eine deutliche Redimensionierung

Konjunkturbelebung nach Stagnationsphase

Gesamtwirtschaftliche Prognose für Österreich 2023 bis 2025 vom Juni 2023 Wien (OTS) - Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) erwartet in ihrer heute veröffentlichten Prognose eine Konjunkturbelebung im zweiten Halbjahr 2023 und ein BIP-Wachstum von 0,5 Prozent für das Jahr 2023. 2024 wird sich das Wachstum auf 1,7 Prozent beschleunigen. Die HVPI-Inflation sinkt nach Spitzenwerten zu Jahresbeginn kontinuierlich, beträgt aber 2025 noch immer überdurchschnittliche 2,9 Prozent. In der zweiten Jahreshälfte

Finanzausschuss diskutiert: Warum brauchen wir den digitalen Euro?

Aussprache mit Nationalbank Gouverneur Robert Holzmann und Vize-Gouverneur Gottfried Haber "Was kann der digitale Euro, was eine Kryptowährung nicht kann?", wie hoch sind die Kosten der Einführung und welcher Zeitplan wird verfolgt? Um diese und andere Fragen drehte sich die aktuelle Aussprache im Finanzausschuss mit Nationalbank Gouverneur Robert Holzmann und Vize-Gouverneur Gottfried Haber. Viele Fragen seien bislang noch nicht geklärt, sprach sich Holzmann gegen Eile aus. Die Sicherstellung der

APA-Campus Wirtschaftslehrgang: Seminar „EZB von innen“ mit OeNB Gouverneur Robert Holzmann

OeNB-Gouverneur Holzmann und Expert:innen der OeNB zu Geldpolitik und EZB – Seminar für Journalist:innen und Kommunikationsprofis am 6. Juni 2023 Gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Österreichischen Nationalbank erklärt Gouverneur Prof. Holzmann theoretische Grundlagen der aktuellen Geldpolitik, Inflation und ihre Entwicklung sowie die Rolle der OeNB.   Die einzelnen Vorträge des Seminars behandeln folgende Themen:  * Was ist Geld? Und wie digital kann es noch werden? * Die theoretischen

Geldpolitische Strategien dürfen keine leeren Worte bleiben und das Instrumentarium muss wirklich funktionieren

50. Volkswirtschaftliche Tagung der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) und 60. SUERF-Jubiläumskonferenz Wien (OTS) - OeNB-Gouverneur Robert Holzmann wirft in seiner Rede zur Eröffnung der diesjährigen Volkswirtschaftlichen Tagung am 22. Mai 2023 ein Schlaglicht auf die Robustheit und Resilienz der Geldpolitik in unsicheren Zeiten. Nachdem es in diesem Frühjahr an den Finanzmärkten zu enormen Verwerfungen kam, könnte das Konferenzthema „Monetary policy in uncertain times: Towards robustness and

Geldpolitik auf dem Prüfstand

50. Volkswirtschaftliche Tagung der OeNB und 60. SUERF-Jubiläumskonferenz am 22. und 23. Mai in Wien Wien (OTS) - Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) veranstaltet am 22. und 23. Mai 2023 gemeinsam mit SUERF – The European Money and Finance Forum eine zweitägige Konferenz zum Themenschwerpunkt „Geldpolitik in einer volatilen und unsicheren Welt“. Mehr als 30 führende internationale Expertinnen und Experten aus Zentralbanken, der Finanzwelt und dem universitären Bereich werden sowohl vor Ort im

HAK Ried überzeugt mit Geldpolitik-Wissen bei OeNB/EZB-Schulwettbewerb

OeNB gratuliert dem Österreich-Siegerteam des Generation €uro Studentsʼ Award Wien (OTS) - Das Team der Handelsakademie aus Ried im Innkreis belegte im Rahmen der Global Money Week (GMW2023) den ersten Rang beim diesjährigen Finale des Generation €uro Students‘ Award in der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB). Aufgabe der Schülerinnen und Schüler war es, die aktuelle geldpolitische Entscheidung des EZB-Rates vor einer Fachjury zu diskutieren. OeNB-Gouverneur Robert Holzmann hob anlässlich der

Inflation 2023 bei knapp 7 Prozent – Teuerung bleibt auch mittelfristig hoch

Preise für Nahrungsmittel werden bei hoher Inflation bis zu dreimal häufiger angepasst als bei Preisstabilität Wien (OTS) - „Gemäß der aktuellen OeNB-Inflationsprognose wird die HVPI-Inflationsrate zwar zurückgehen, allerdings mittelfristig weiterhin hoch bleiben. Für 2023 erwartet die OeNB eine Teuerung von 6,9 Prozent; in den Folgejahren wird sie auf 4,0 Prozent (2024) bzw. 3,1 Prozent (2025) sinken“, so der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank, Robert Holzmann. 2023 lässt der von den

Herausfordernde Zeiten für Notenbanken

Nationalbank präsentiert ihren Jahresabschluss und Geschäftsbericht für 2022 Wien (OTS) - „Die Folgen der COVID-19-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und seine massiven Auswirkungen auf die Energie- und Rohstoffmärkte, die Bekämpfung der dadurch bedingten hohen Inflation sowie Maßnahmen zum Umbau der Energiesysteme und zum Klimaschutz waren 2022 die bestimmenden Ereignisse, denen sich Politik, Wirtschaft und die Gesellschaft stellen mussten. Das Eurosystem – und darin eingebettet die OeNB – hat in diesem