Suchbegriff wählen

Holzmann

Aktuelle Aussprache zur Wirtschafts-, Zins- und Inflationsentwicklung mit OeNB-Spitze im Budgetausschuss

OeNB prognostiziert für 2023 ein Wirtschaftswachstum von 0,6 %, Inflation soll auf 6,5 % zurückgehen Das Wirtschaftswachstum lag trotz Krieg in der Ukraine und der hohen Inflation im vergangenen Jahr 2022 bei knapp unter 5 %, wobei für 2023 von einer Abschwächung auszugehen ist. Darüber informierten heute der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) Robert Holzmann gemeinsam mit Vize-Gouverneur Gottfried Haber in einer Aktuellen Aussprache zum Thema "Aktuelles, Inflations- und Zinsentwicklung"

Uneinheitliche Inflationssignale: HVPI-Inflation sinkt – Kerninflation steigt

Staatsfinanzen profitieren nur vorübergehend von der hohen Inflation Wien (OTS) - „Der Höhepunkt der Inflationsdynamik scheint im Jahr 2022 zwar überschritten“, schließt der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank, Robert Holzmann, aufgrund der jüngsten Daten für 2022 und der Inflationsprognose der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) für 2023–2025. „Allerdings bleibt der Preisdruck in fast allen Sektoren 2023 hoch; die Ausnahme stellen Energiepreise dar, die ihren beispiellosen Anstieg im Jahr 2022

30. Wiener Gemeinderat (11)

Sachkreditgenehmigung für den Neubau der Unterkunft Wien 11, Jedletzbergerstraße 1 GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP) kündigte an, dem Poststück doch anders als ursprünglich geplant zustimmen zu wollen. Es sei eines von drei Poststücken die die MA48 betreffen, und hohe Geldsummen beinhalten würden. Olischar bedankte sich beim stellvertretenden Abteilungsleiter der MA48, der im Ausschuss Fragen beantwortet habe. Sie wünsche sich in der Zukunft mehr Informationen vorab. Sie werde die Projekte

17. Wiener Landtag (6)

Wiener Umweltbericht 2020/2021 LAbg. Dipl.-Ing. Huem Otero Garcia (GRÜNE) kritisierte, dass der vorliegende Bericht nicht ausreichend Daten enthalte, wie es das Umweltschutzgesetz vorsehe. So würden Daten zur Abwasserqualität, Müllverwertung oder Baumpflanzungen nicht oder nur unzureichend angeführt. Dafür würden Projekte und Maßnahmen im Bericht sehr ausführlich beschrieben, wobei die jeweilige Evaluierung zur Effizienz fehle. Aus diesem Grund wolle sie, Otero Garcia, dem Bericht nicht zustimmen.

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat weitreichende Folgen für Europa und die Welt

Auftakt der Conference on European Economic Integration (CEEI) 2022 durch den Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank Robert Holzmann Wien (OTS) - Die zweitägige Herbstkonferenz der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), die sich mit Kriegen, Krisen und ihren Konsequenzen für Wirtschafts- und Geldpolitik befasst, wurde heute durch OeNB-Gouverneur Robert Holzmann eröffnet. Erst nachdem er der vielen Opfer des brutalen Blutvergießens in der Ukraine gedacht hatte, ging der Gastgeber auf die

Kriege, Krisen und ihre Konsequenzen für Wirtschafts- und Geldpolitik

Herbstkonferenz der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) beleuchtet die wirtschaftlichen Auswirkungen des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine Wien (OTS) - Die diesjährige Conference on European Economic Integration steht ganz im Zeichen des Krieges in der Ukraine: „Economic and monetary policy under wartime conditions – implications for CESEE“. Auf Einladung der OeNB diskutieren am 21. und 22. November internationale Expert:innen und hochrangige Entscheidungsträger:innen über die Folgen des

„Österreich braucht mehr finanzielle Bildung“: Uni Wien und Nationalbank unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Gemeinsamer Fokus auf Finanzbildung in der Lehrkräfteausbildung Wien (OTS) - Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) und die Universität Wien haben eine bereits seit Jahren bestehende und für beide Seiten gewinnbringende Zusammenarbeit nun in einer konkreten Kooperationsvereinbarung präzisiert. Gemeinsames Ziel ist es dabei, die Finanzbildung in Österreich durch fokussierte Angebote im Rahmen der Lehramtsausbildung des Unterrichtsfachs „Geographie und Wirtschaftskunde“ weiter zu stärken. Von der

Neue Vorsitzende der NESTROY Theaterpreis-Jury: Alexandra Althoff

ALEXANDRA ALTHOFF ÜBERNIMMT AB DER SAISON 2022/2023 DEN VORSITZ DER NESTROY-JURY  Seit dem Jahr 2000 wird jährlich im November der NESTROY Theaterpreis für herausragende Leistungen der vergangenen Theatersaison verliehen. Über die Preisträgerinnen und Preisträger entscheidet eine Jury aus sieben Kritikerinnen und Kritikern, die nun mit der Saison 2022/23 eine neue Vorsitzende erhält. ALEXANDRA ALTHOFF folgt Ulli Stepan, die die Jury in den vergangenen drei außergewöhnlichen, durch die Pandemie geprägten Jahre geleitet

29. Wiener Gemeinderat (7)

Wiener Photovoltaik-Offensive mit der Wien Energie GmbH GR Dr. Josef Mantl, MA (ÖVP) meinte, dass erneuerbare Energie und Digitalisierung den politischen Diskurs „aus gutem Grund“ prägten: Davon hängt, laut Mantl, der Wohlstand ab. Daher brauche es „alle Kräfte“, um die Wiener Lebensqualität zu sichern. Mut sei dafür notwendig, allerdings fehle dieser „scheinbar in der Stadtverwaltung“. Es bestünde, laut Mantl, das Potenzial „40 Prozent“ des in der Stadt benötigten Stroms mit Photovoltaik zu decken. Die

OeNB veranstaltet internationales Symposium zum Thema Finanzbildung

Frühes Lernen des Umgangs mit Geld für weiteres Leben entscheidend Wien (OTS) - Der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) ist es seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen, die Finanzkompetenz der österreichischen Bevölkerung zu stärken, finanzielle Bildung zu vermitteln und das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge zu fördern. Dazu veranstaltet die OeNB von 11. bis 14. Oktober 2022 gemeinsam mit dem International Network on Financial Education der OECD eine viertägige Konferenz mitinternationalen