Suchbegriff wählen

Holzmann

Geldpolitik auf dem Prüfstand

50. Volkswirtschaftliche Tagung der OeNB und 60. SUERF-Jubiläumskonferenz am 22. und 23. Mai in Wien Wien (OTS) - Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) veranstaltet am 22. und 23. Mai 2023 gemeinsam mit SUERF – The European Money and Finance Forum eine zweitägige Konferenz zum Themenschwerpunkt „Geldpolitik in einer volatilen und unsicheren Welt“. Mehr als 30 führende internationale Expertinnen und Experten aus Zentralbanken, der Finanzwelt und dem universitären Bereich werden sowohl vor Ort im

HAK Ried überzeugt mit Geldpolitik-Wissen bei OeNB/EZB-Schulwettbewerb

OeNB gratuliert dem Österreich-Siegerteam des Generation €uro Studentsʼ Award Wien (OTS) - Das Team der Handelsakademie aus Ried im Innkreis belegte im Rahmen der Global Money Week (GMW2023) den ersten Rang beim diesjährigen Finale des Generation €uro Students‘ Award in der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB). Aufgabe der Schülerinnen und Schüler war es, die aktuelle geldpolitische Entscheidung des EZB-Rates vor einer Fachjury zu diskutieren. OeNB-Gouverneur Robert Holzmann hob anlässlich der

Inflation 2023 bei knapp 7 Prozent – Teuerung bleibt auch mittelfristig hoch

Preise für Nahrungsmittel werden bei hoher Inflation bis zu dreimal häufiger angepasst als bei Preisstabilität Wien (OTS) - „Gemäß der aktuellen OeNB-Inflationsprognose wird die HVPI-Inflationsrate zwar zurückgehen, allerdings mittelfristig weiterhin hoch bleiben. Für 2023 erwartet die OeNB eine Teuerung von 6,9 Prozent; in den Folgejahren wird sie auf 4,0 Prozent (2024) bzw. 3,1 Prozent (2025) sinken“, so der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank, Robert Holzmann. 2023 lässt der von den

Herausfordernde Zeiten für Notenbanken

Nationalbank präsentiert ihren Jahresabschluss und Geschäftsbericht für 2022 Wien (OTS) - „Die Folgen der COVID-19-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und seine massiven Auswirkungen auf die Energie- und Rohstoffmärkte, die Bekämpfung der dadurch bedingten hohen Inflation sowie Maßnahmen zum Umbau der Energiesysteme und zum Klimaschutz waren 2022 die bestimmenden Ereignisse, denen sich Politik, Wirtschaft und die Gesellschaft stellen mussten. Das Eurosystem – und darin eingebettet die OeNB – hat in diesem

Aktuelle Aussprache zur Wirtschafts-, Zins- und Inflationsentwicklung mit OeNB-Spitze im Budgetausschuss

OeNB prognostiziert für 2023 ein Wirtschaftswachstum von 0,6 %, Inflation soll auf 6,5 % zurückgehen Das Wirtschaftswachstum lag trotz Krieg in der Ukraine und der hohen Inflation im vergangenen Jahr 2022 bei knapp unter 5 %, wobei für 2023 von einer Abschwächung auszugehen ist. Darüber informierten heute der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) Robert Holzmann gemeinsam mit Vize-Gouverneur Gottfried Haber in einer Aktuellen Aussprache zum Thema "Aktuelles, Inflations- und Zinsentwicklung"

Uneinheitliche Inflationssignale: HVPI-Inflation sinkt – Kerninflation steigt

Staatsfinanzen profitieren nur vorübergehend von der hohen Inflation Wien (OTS) - „Der Höhepunkt der Inflationsdynamik scheint im Jahr 2022 zwar überschritten“, schließt der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank, Robert Holzmann, aufgrund der jüngsten Daten für 2022 und der Inflationsprognose der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) für 2023–2025. „Allerdings bleibt der Preisdruck in fast allen Sektoren 2023 hoch; die Ausnahme stellen Energiepreise dar, die ihren beispiellosen Anstieg im Jahr 2022

30. Wiener Gemeinderat (11)

Sachkreditgenehmigung für den Neubau der Unterkunft Wien 11, Jedletzbergerstraße 1 GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP) kündigte an, dem Poststück doch anders als ursprünglich geplant zustimmen zu wollen. Es sei eines von drei Poststücken die die MA48 betreffen, und hohe Geldsummen beinhalten würden. Olischar bedankte sich beim stellvertretenden Abteilungsleiter der MA48, der im Ausschuss Fragen beantwortet habe. Sie wünsche sich in der Zukunft mehr Informationen vorab. Sie werde die Projekte

17. Wiener Landtag (6)

Wiener Umweltbericht 2020/2021 LAbg. Dipl.-Ing. Huem Otero Garcia (GRÜNE) kritisierte, dass der vorliegende Bericht nicht ausreichend Daten enthalte, wie es das Umweltschutzgesetz vorsehe. So würden Daten zur Abwasserqualität, Müllverwertung oder Baumpflanzungen nicht oder nur unzureichend angeführt. Dafür würden Projekte und Maßnahmen im Bericht sehr ausführlich beschrieben, wobei die jeweilige Evaluierung zur Effizienz fehle. Aus diesem Grund wolle sie, Otero Garcia, dem Bericht nicht zustimmen.

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat weitreichende Folgen für Europa und die Welt

Auftakt der Conference on European Economic Integration (CEEI) 2022 durch den Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank Robert Holzmann Wien (OTS) - Die zweitägige Herbstkonferenz der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), die sich mit Kriegen, Krisen und ihren Konsequenzen für Wirtschafts- und Geldpolitik befasst, wurde heute durch OeNB-Gouverneur Robert Holzmann eröffnet. Erst nachdem er der vielen Opfer des brutalen Blutvergießens in der Ukraine gedacht hatte, ging der Gastgeber auf die

Kriege, Krisen und ihre Konsequenzen für Wirtschafts- und Geldpolitik

Herbstkonferenz der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) beleuchtet die wirtschaftlichen Auswirkungen des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine Wien (OTS) - Die diesjährige Conference on European Economic Integration steht ganz im Zeichen des Krieges in der Ukraine: „Economic and monetary policy under wartime conditions – implications for CESEE“. Auf Einladung der OeNB diskutieren am 21. und 22. November internationale Expert:innen und hochrangige Entscheidungsträger:innen über die Folgen des