Suchbegriff wählen

Holzmann

Jahreswechsel bringt Wechsel an der OeNB-Spitze in Brüssel

Doris Rijnbeek übernimmt von Isabella Lindner die Leitung der Repräsentanz der Oesterreichischen Nationalbank in Brüssel Wien (OTS) - In der Repräsentanz der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) an der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU in Brüssel kommt es mit Jahreswechsel 2022/23 auch zu einem Wechsel an der Spitze: Doris Rijnbeek, MBA, bisher als Abteilungsleiterin für die Risikoüberwachung der Nationalbank verantwortlich, folgt Mag. Isabella Lindner, die diese Funktion seit 2015 innehatte und

Euro-Bargeld 360 Grad – die Plattform

Stabilität, Sicherheit und Barrierefreiheit in unsicheren Zeiten Wien (OTS) - Im Rahmen einer hochkarätig besetzten Pressekonferenz hat heute die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) gemeinsam mit der Münze Österreich, den Sozialpartnern und maßgeblichen Interessenverbänden die neubegründete Plattform „Euro-Bargeld 360 Grad“ vorgestellt. Im offenen Dialog soll die Bedeutung von Bargeld in Österreich weiter gestärkt und abgesichert werden. Bargeld spielt eine wichtige Rolle, insbesondere, wenn es darum

Gaál/Zankl: Denkmalgeschütztes Haus im Herzen von Meidling ist fit für die Zukunft

Die 109 Jahre alte Zinshausreihe am Johann-Hoffmann-Platz 10-15 in Meidling wurde umfassend saniert und zeigt sich jetzt von seiner besten Seite Wien (OTS) - Das 1913 von dem berühmten Architekten Carl Holzmann errichtete Gebäude besteht aus insgesamt acht Stiegen in geschlossener Bauweise und mehreren Verbindungstrakten sowie Innenhöfen. Bei der Wohnanlage wurden im Zuge einer Sockelsanierung Freiräume neu gedacht, zahlreiche thermische Maßnahmen durchgeführt, der Dachboden ausgebaut und veraltete

Moldauische Präsidentin Maia Sandu eröffnet das European Forum Alpbach

Europäische Politiker:innen, Notenbankchefs, Aktivisten:innen und mehrtägige Workshops: Die neue Programmstruktur des European Forum Alpbach setzt auf Vielseitigkeit Wien (OTS) - Die moldauische Präsidentin, Maia Sandu, wird am 22. August gemeinsam mit Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen an der Eröffnung des diesjährigen European Forum Alpbach (EFA) teilnehmen. Zum Auftakt des Events werden sie sich gemeinsam dem EFA-Jahresthema The New Europe widmen und darüber diskutieren welche Konsequenzen

Bestanden! Neue Absolventinnen und Absolventen des APA-Campus Wirtschaftslehrgangs

Abschlusszertifikate an JournalistInnen übergeben - Stipendien durch Verein zur Förderung des Wirtschaftsjournalismus Wien (OTS) - Der im April 2015 gestartete (https://www.apa-campus.at/wirtschaftslehrgang) zeichnete kürzlich vier weitere AbsolventInnen aus: Verena Sophie Maier (ORF), Martin Meyrath (Kurier), Martin Richter (APA) und Judith Egger (APA) haben die kommissionelle Prüfung erfolgreich bestanden und bekamen gestern, Donnerstagabend, im APA-Pressezentrum ihre Zertifikate überreicht. Die

Bankensektor ist resilient, aber verbindliche Vorgaben für Wohnimmobilienfinanzierung sind sinnvoll

Präsentation des 43. Financial Stability Report der OeNB Wien (OTS) - Der von der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) heute präsentierte Financial Stability Report zeigt, dass die Finanzstabilität in Österreich während der Pandemie gewahrt blieb. Der Krieg in der Ukraine trübt den Ausblick deutlich ein, jedoch sind – unter anderem aufgrund risikomindernder aufsichtlicher Maßnahmen – dessen Erstrundeneffekte für den österreichischen Bankensektor verkraftbar. Die systemischen Risiken, die sich aus der

Ukraine-Krieg und Inflation dämpfen wirtschaftliche Erholung

Konjunktureinschätzung der OeNB für Österreich 2022 bis 2024 Wien (OTS) - Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die bereits hohen Energiepreise weiter befeuert, die Preise von energetischen und nichtenergetischen Rohstoffen sowie von Nahrungsmitteln deutlich verteuert, die Unsicherheit gesteigert und bestehende Lieferengpässe verstärkt. In der Folge wird die am Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) gemessene Inflationsrate 2022 bei 7,0 Prozent, 2023 bei 4,2 Prozent und 2024 bei 3,0

Pilot-Projekt: Lebensnahe Wirtschaftsbildung ab Herbst an ausgewählten österreichischen Schulen

Die Stiftung für Wirtschaftsbildung unterstützt 30 Schulen ab kommendem Herbst bei der Etablierung des lang geforderten Schulschwerpunkts „Wirtschaftsbildung“. Wien (OTS) - Die Stiftung für Wirtschaftsbildung präsentierte gemeinsam mit ihren Gründungsorganisationen das Schulpilot-Projekt „Wirtschaftsbildung“, welches ab September 2022 an 30 österreichischen Schulen der Sekundarstufe I (MS, AHS Unterstufe) ermöglicht, einen inhaltlichen und didaktischen Wirtschaftsbildungsschwerpunkt zu etablieren. Dass

23. Wiener Gemeinderat (6)

Mehrjährige Vertragsgenehmigung mit der Mobilitätsagentur Wien Wien (OTS/RK) - GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP) äußerte sich eingangs zu zwei Anträgen, „die der Grüne Klub noch einbringen wird“. Zum ersten Antrag betreffend Lobautunnel meinte Olischar, die Grünen würden nur versuchen „Verantwortung abzuschieben und Projekte zu verhindern“. Auch dem Grünen-Antrag zur StVO-Novelle für kameraüberwachte Einfahrten in Stadtzentren werde Olischar nicht zustimmen. Zum Thema Mobilitätsagentur nahm sie

Inflationsprognosen müssen künftig auch auf psychologische und (geo)politische Aspekte abstellen

49. Volkswirtschaftliche Tagung der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) – 35. SUERF Colloquium Wien (OTS) - OeNB-Gouverneur Robert Holzmann widmete seine Rede zur Eröffnung der diesjährigen Volkswirtschaftlichen Tagung am 23. Mai 2022 einem hochaktuellen Thema: der weltweiten Rückkehr der Inflation. Warum haben so wenige Menschen die Rückkehr der Inflation vorhergesehen? Hier bedarf es der Ursachenforschung und dann der richtigen Schlüsse, so der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB),