Suchbegriff wählen

Horn

Neuer Leiter der Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik des Amtes der NÖ Landesregierung

Martin Windisch übernimmt mit sofortiger Wirkung DI Martin Windisch wurde in der letzten Sitzung der NÖ Landesregierung mit sofortiger Wirkung zum neuen Leiter der Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik (BD4) des Amtes der NÖ Landesregierung bestellt. Er folgt damit Christine Pennerstorfer nach, die seit Ende letzten Jahres die Gruppe Baudirektion des Amtes der NÖ Landesregierung leitet. Der 48-jährige Windisch war bereits seit Jänner 2024 als stellvertretender Abteilungsleiter tätig. Nach seinem Eintritt

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der Alten Schlosserei in Möllersdorf bis zum Museum Gugging Morgen, Donnerstag, 30. Jänner, wird um 19 Uhr in der Alten Schlosserei in Möllersdorf die Ausstellung „Mensch sein“ von Jerson Jimenez eröffnet. Der 1970 in der Dominikanischen Republik geborene und heute in Wien und Münchendorf lebende Künstler spürt dabei in seinen meist der Phantasie entsprungenen Porträts den wahren Farben der Seele nach. Ausstellungsdauer: bis 8. Februar täglich, danach bis 9. März jeden Sonntag jeweils von 13 bis 17

Europameisterschaft der Berufe: Diese 49 jungen Fachkräfte kämpfen für Österreich um Gold

Team Austria in Herning/Dänemark (EuroSkills), in Salzburg und der Schweiz in 41 Berufen vertreten. Größtes Aufgebot stellt Oberösterreich vor der Steiermark und Niederösterreich Herning in Dänemark wird ab Mitte September aus allen Nähten platzen. Wenn von 9. bis 13. September die Berufseuropameisterschaften EuroSkills in der 51.000-Einwohner-Stadt gastieren, werden mehr als 100.000 Fans und Begeisterte aus ganz Europa erwartet. Rund 600 „Young Professionals“ - keine Lehrlinge, sondern Fachkräfte unter 25

Abschnittsweise Reifglättebildung und Bodennebel

In höheren Lagen Schneefahrbahnen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Mittwoch überwiegend salznass. Im Raum Schrems, Spitz, Lilienfeld und Mistelbach kommt es abschnittsweise zu Reifglättebildung aufgrund von gefrierenden Nebel. Im Raum Weitra, Persenbeug, Groß Gerungs, Ottenschlag und Mank sowie in höheren Lagen muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Im Raum Mistelbach, Geras, Aspang, Gloggnitz,

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Mehrere Beschlüsse haben Verordnungen über Regionale Raumordnungsprogramme zum Gegenstand. Diese wurden im Zuge eines kooperativen Planungsprozesses von Land und Gemeinden (Regionale Leitplanung) zur notwendigen planvollen regionalen Entwicklung erarbeitet. Im jeweiligen Programm werden die anzustrebenden Ziele bezeichnet und die zur Erreichung erforderlichen Maßnahmen festgelegt. Die Beschlüsse beziehen

Überwiegend salznasse Fahrbahnen im Landesgebiet

Abschnittsweise Reifglätte und Bodennebel möglich Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich präsentieren sich am heutigen Dienstag überwiegend salznass. Im Raum Schrems, Waidhofen an der Thaya, Raabs an der Thaya, Allentsteig, Geras, Laa an der Thaya, Mistelbach, Amstetten, Blindenmarkt, Dobersberg, Horn, Gföhl, Spitz, Korneuburg, Gänserndorf, Amstetten, Waidhofen an der Ybbs, Melk, Herzogenburg, Kirchberg, Lilienfeld, Scheibbs, Mödling und Neulengbach kommt es abschnittsweise zu Reifglättebildung

Schneefahrbahnen und Schneematsch im Landesgebiet

Bis zu 10 Zentimeter Neuschnee im Industrieviertel Heute, Donnerstag, muss in Niederösterreich überwiegend mit matschigen Fahrbahnen gerechnet werden. In den höheren Lagen überwiegen die gestreuten Schneefahrbahnen. Im Raum Geras, Raabs an der Thaya, Horn, Laa an der Thaya und Kirchberg gibt es an exponierten Stellen Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht aktuell für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den

Papst Franziskus ruft in Weihnachtsbotschaft zu Frieden auf

Papst macht in traditioneller Ansprache vor "Urbi et orbi"-Segen am Christtag auf Kriege und Konflikte in verschiedenen Ländern aufmerksam Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsansprache an Konfliktherde weltweit erinnert und zu Frieden aufgerufen. Beim traditionellen Segen "Urbi et orbi" ("Der Stadt Rom und dem Erdkreis") forderte er am 25. Dezember ein Ende von Streitigkeiten und Spaltungen sowie ein "Schweigen der Waffen" in der Ukraine und Nahost. "Mit festem Blick auf die Krippe von Bethlehem denke

Wieder viele leere Worte rund ums ehemalige IBIS-Hotel: Zeit zu handeln!

Ehemalige Asylunterkunft am Linzer Hauptbahnhof: DIE SCHNAPSIDEE, DAS LEERSTEHENDE IBIS-HOTEL MITTEN IM BRENNPUNKT DES LINZER BAHNHOFSVIERTELS ZU EINER GROSSEN FLÜCHTLINGSUNTERKUNFT MIT MEHREREN HUNDERT ASYLANTEN UMZUGESTALTEN, IST SEIT ENDE 2023 GOTT SEI DANK WIEDER GESCHICHTE. DEN DARAUF FOLGENDEN HOCHFLIEGENDEN ÜBERLEGUNGEN VON SPÖ UND ÖVP, DAS HAUS ZU KAUFEN UND DIESES SOZIAL ZU NUTZEN - ETWA ALS SENIORENHEIM - FOLGTEN WIE SO OFT KEINE TATEN. PASSIERT IST BISHER NICHTS, DAS GEBÄUDE STEHT NACH WIE VOR

FPÖ-Landbauer: „Gürtel-Schläger soll in die Heimat und nicht Steuerzahler belasten“

Afghane (35) wird nach blutiger Attacke in Horn therapiert „Ein Afghane schlug mit einem Gürtel einen 16-jährigen Burschen in Horn fast tot und verletzte einen Passanten schwer. Vor Gericht wird der als gefährlich eingestufte Asylwerber nun zwar zu einer achtjährigen Haftstrafe verurteilt (_nicht rechtskräftig, Anm.),_ aber gleichzeitig kommt der Afghane in den Genuss eines therapeutischen Zentrums. Die Kosten für einen „Maßnahme-Häftling“ sind um ein Vielfaches höher als für einen gewöhnlichen Insassen“,