Suchbegriff wählen

Hub

Wirtschaftsagentur Wien startet mit neuer Geschäftsführung ins Jahr 2025

Dominic Weiss übernimmt ab Jänner die Geschäftsstellenleitung Der Wechsel an der Spitze der Wirtschaftsagentur Wien ist vollzogen: Mit Dominic Weiss (40) übernimmt ein ausgewiesener Experte für Smart-City-Konzepte, Digitalisierung und Nachhaltigkeit die Leitung der Standortagentur. Weiss bringt umfassende Managementerfahrung und strategische Expertise im kommunalen Bereich mit und ist auf lokaler, nationaler und EU-Ebene bestens vernetzt. Nun kehrt er zur Wirtschaftsagentur Wien zurück, wo er seine

Hanke: Wien zeigt mit neuer Initiative „ViennaBusiness“ international Flagge

Hochrangige Vertreter*innen der Wiener Wirtschaft mit an Bord Die Stadt Wien setzt im Bereich Wirtschaft verstärkt auf internationale Standortpositionierung: Mit ViennaBusiness wurde heuer eine neue Plattform geschaffen, die wesentliche Themen rund um Wirtschaft, Leben und Nachhaltigkeit in Wien gezielt für internationale Zielgruppen adressiert. Hochrangige Manager*innen aus der Wiener Wirtschaft tragen die Initiative mit und begleiten den Prozess mit ihrem strategischen Know-how. Unter der

Nationalbank fördert heimische Wirtschaftsforschungsinstitute sowie Forschungsprojekte im Rahmen des originären Jubiläumsfonds

OeNB bekräftigt mit aktuellen Fördervergaben ihr langjähriges Engagement im Bereich der wirtschaftsorientierten Forschungsförderung Über den Sommer 2024 wurde das OeNB-Förderprogramm für die österreichische Wirtschaftsforschung für die Förderperiode 2025-2027 ausgeschrieben. Zentrales Förderziel waren dabei abermals die Unterstützung unabhängiger und wissenschaftsbasierter Wirtschaftsforschung als öffentliches Gut sowie das dahinter liegende öffentliche Interesse. Die Erforschung der Grundlagen einer

Internationales gemeinsames Engagement in Förderung grüner und digitaler Innovationen für nachhaltige Entwicklung

Die IMPLEMENTATION AND ACTION: INTERNATIONALE KONFERENZ ZU KLIMA UND GESUNDHEIT, die vom 15. bis 16. Dezember 2024 stattfand. Die Konferenz wurde gemeinsam vom Ningyuan Institute of Climate and Sustainable Development(Hainan) und der Bezirksregierung von Baoting ausgerichtet und markierte den offiziellen Start der CHINA-EU (BAOTING) GREEN AND DIGITAL INNOVATION ZONE, die einen wichtigen Meilenstein bei der Bewältigung der Klima- und Gesundheitsherausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung durch globale

Deloitte Future Fund: Die Finalist:innen der Start-up-Initiative „Grow“ stehen fest

SECHS TEAMS STEHEN IM FINALE DER START-UP-INITIATIVE „GROW“. DIE JUNGEN ENTERPRENEURS, DIE DELOITTE ÖSTERREICH GEMEINSAM MIT DEM IMPACT HUB VIENNA AUSGEWÄHLT HAT, STARTEN NUN IN EIN HALBJÄHRIGES ACCELERATION-PROGRAMM, UM IHRE ZUKUNFTSTRÄCHTIGEN IDEEN WEITER AUSZUARBEITEN UND MARKTREIF ZU MACHEN. Zum vierten Mal unterstützt das Beratungsunternehmen Deloitte gemeinsam mit dem Impact Hub ambitionierte Start-ups mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsideen. Nach einer

Der Complexity Science Hub trauert um Hannes Androsch

Er war eine treibende Kraft unseres Instituts – und hat uns gelehrt nach seinem Motto 'Niemals aufgeben' zu leben. Der Complexity Science Hub (CSH) trauert um Hannes Androsch, der am 11. Dezember im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Wir werden ihn sehr vermissen - als Vorsitzenden unseres Strategischen Beirats, als treibende Kraft des Instituts und als brillanten Intellektuellen. Hannes Androsch hat uns gelehrt, nach seinem Motto Niemals aufgeben zu leben, und hat uns inspiriert, auch unter schwierigen

DIE ERNÄHRUNG: Brennpunkt Lieferkette

Ausgabe 06.2024 der Fachzeitschrift widmet sich den vielfältigen Herausforderungen der Lieferkette Die Bedeutung von Lieferketten für die Lebensmittelindustrie wurde im Zuge von COVID und dem Kriegsausbruch in der Ukraine klar. Wie stark der Einfluss durch neue EU-Regularien ist, stand im Mittelpunkt eines gemeinsamen Symposiums des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK), der Universität Innsbruck und des Fachverbands der Lebensmittelindustrie in Wien. Lesen Sie

AVISO: ABSAGE Eröffnung und Pressekonferenz StartWien Hub

Die Eröffnung und Pressekonferenz des neuen StartWien Hub, die für DONNERSTAG, DEN 12. DEZEMBER 2024, UM 9:30 UHR in der Pappenheimgasse 10-16 geplant war, muss aufgrund der aktuell laufenden Verhandlungen leider abgesagt werden. Der Termin wird im neuen Jahr nachgeholt. Wir danken für Ihr Verständnis und informieren Sie rechtzeitig über weitere Details. Mag. Nina Oezelt Mediensprecherin des Vizebürgermeisters Christoph Wiederkehr, MA +43 1 4000 83221 nina.oezelt@wien.gv.at

Complexity Science Hub begrüßt FRONTIERS-Wissenschaftsjournalist Will Grimond

Der britische Datenjournalist gehört zu zehn vom Europäischen Forschungsrat (ERC) ausgewählten Journalist:innen und wird über Fairness im Bereich von KI berichten. Zum zweiten Mal suchte der Europäische Forschungsrat im Rahmen seines FRONTIERS-Programmes nach Wissenschaftsjournalist:innen, die für einen Zeitraum von drei bis fünf Monaten an führenden europäischen Forschungseinrichtungen gemeinsam mit Wissenschafter:innen innovative journalistische Projekte entwickeln. Heute wurden die ausgewählten

Eigenkapitalerhöhung der Serie B von GDS International mit starker Unterstützung von Investoren auf 1,2 Mrd. US-Dollar aufgestockt

GDS International („GDSI"), ein führender Pionier im Bereich Rechenzentren mit Hauptsitz in Singapur, gab am 9. Dezember bekannt, dass das Unternehmen Änderungen an den endgültigen Vereinbarungen für die ursprünglich am 29. Oktober 2024 angekündigte Neuemission von wandelbaren Vorzugsaktien der Serie B vorgenommen hat, wodurch die geplante Neuemission von 1,0 Mrd. US-Dollar auf 1,2 Mrd. US-Dollar bei der gleichen Eigenkapitalbewertung vor der Emission aufgestockt wurde. Die Aufstockung wurde hauptsächlich von namhaften