Suchbegriff wählen

Huber

Klagsverband erwirkt Gerichtsurteil: Frau mit Assistenzhund darf Zugang zu Hotel nicht verweigert werden

Schrammel: Richtungsweisendes Urteil zum Diskriminierungsschutz für Menschen mit Assistenzhunden „Ich freue mich über das richtungsweisende Urteil für Menschen mit Assistenzhunden. Das Mitführen von Assistenzhunden darf kein Grund sein, um Menschen den Zutritt zu einem Hotel oder einem Restaurant zu verweigern. Denn das ist diskriminierend“, freut sich Lisa Schrammel, Juristin des Klagsverbands, über das Urteil. Mit Unterstützung des Klagsverbands wehrte sich Frau Huber vor Gericht, nachdem ihr eine

„Thema“: Waldbrandgefahr – Neue Herausforderungen für die Feuerwehr

Am 14. April um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 14. April 2025, um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Waldbrandgefahr – Neue Herausforderungen für die Feuerwehr Das Frühjahr ist extrem trocken, der März war der wärmste seit Messbeginn. Es gab bereits erste Waldbrände, in den Sommermonaten könnte die Gefahr noch zunehmen. „Wir haben in Portugal eine Spezialausbildung absolviert. Dieses Wissen setzen wir jetzt in Österreich um“,

Haus für die Zukunft: Windkraft Simonsfeld öffnet Türen zum neuen Bürogebäude

Über 1.000 Besucher*innen beim House Opening in Ernstbrunn Die Windkraft Simonsfeld lud zur großen House Opening Party am Firmensitz in Ernstbrunn. Bei strahlendem Frühlingswetter öffnete das Unternehmen seine Türen für die Bevölkerung, Partner*innen und all jene, die an der Realisierung des neuen Bürogebäudes mitgewirkt haben. Mehr als 1.000 Gäste folgten der Einladung, um das neue „Haus der Zukunft“ kennenzulernen. Neben Führungen durch das Bürogebäude konnten die Besucher*innen bei regionaler

Preview des ORF Vorarlberg: „Ein Dorf rückt zusammen: Leuchtturmprojekt ‚Am Garnmarkt‘ in Götzis“

Hunderte Gäste vor TV-Premiere am 6. April um 18.25 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Zehn Tage vor der Premiere der TV-Dokumentation „Ein Dorf rückt zusammen: Leuchtturmprojekt ‚Am Garnmarkt‘ in Götzis“ fanden sich am Abend des 27. März 2025 rund 400 Interessierte in der Kulturbühne AMBACH in der Marktgemeinde Götzis ein, um die Vorpremiere zu feiern und einzigartige Einblicke in die Produktion zu erhalten. ORF-Landesdirektor Markus Klement eröffnete die Veranstaltung. Durch den Abend führte die Filmgestalterin

Barbara Stöckl im Gespräch mit Reinhold Bilgeri, Valerie Huber, Eva Glawischnig und Nicolas Forster

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 27. März um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 27. März 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON „Rock-Professor“ Reinhold Bilgeri, Schauspielerin Valerie Huber, Ex-Politikerin Eva Glawischnig und Erbenermittler Nicolas Forster zu Gast bei Barbara Stöckl: „Rock-Professor“ Reinhold Bilgeri feiert am 26. März seinen 75. Geburtstag und ist aktiv wie eh und je: Mit einer Neuauflage seines Hits „Video

Klinik-Direktoren: „Strukturen langfristig absichern und verantwortungsvoll investieren“

Um die Gesundheitsversorgung der Zukunft zu sichern, braucht es Experten, die auf Augenhöhe diskutieren und die besten Lösungen für die Menschen in Niederösterreich aufzeigen. „Die vorliegenden Empfehlungen vereinen Expertenwissen, regionalen Bedarf und internationale Erfahrung“, sind sich Mag. Franz Huber und Dipl. KH-BW Anton Hörth einig. Huber als Leiter des Expertengremiums der kaufmännischen Direktoren in der LGA und sein Stellvertreter zeigen sich über die Ergebnisse des NÖ Gesundheitspakts erfreut.

„gehörlos“

Ein Filmprojekt über die Gehörlosen-Community in Österreich Wie fühlt sich eine Welt an, in der visuelle Wahrnehmung eine zentrale Rolle spielt? In der Kommunikation durch Gebärdensprache und Mimik selbstverständlich ist? Das Leben gehörloser Menschen ist geprägt von einer langen Geschichte der Ausgrenzung, Verfolgung und der Selbstbestimmung. Trotz vieler positiver Entwicklungen in den letzten Jahren wurde der Wert des „Hörens" und der Lebensweg gehörloser Menschen oft von anderen (fremd)bestimmt.

„Bürgeranwalt“: Zwist um Hundeabgabe

Am 22. März um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 22. März 2025, um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Zwist um Hundeabgabe Frau Evelyne K. hat im Juni 2023 ihren Wohnsitz von der Marktgemeinde Leobendorf in die Marktgemeinde Gramatneusiedl verlegt. Dort hat die passionierte Hundeliebhaberin Anfang Juli 2023 ihre beiden Hunde angemeldet und die Hundeabgabe für das Jahr 2023 und 2024 entrichtet. Dennoch hat die

ÖDG stellt neue Ernährungsbox vor

Für die Prävention von Diabetes mellitus Typ 2 ist die Ernährung entscheidend DIE ÖSTERREICHISCHE DIABETES GESELLSCHAFT (ÖDG) STELLT IHRE NEUE ERNÄHRUNGSBOX IN ÜBERARBEITETER AUFLAGE VOR. MEHR GEMÜSE UND OBST, JA ZU GUTEN FETTEN, VOLLKORN STATT WEISSMEHL UND PFLANZLICHES EIWEISS STELLEN DIE VIER FUNDAMENTALEN, MEHRFACH DURCH STUDIEN BESTÄTIGTEN, SÄULEN ZUR NACHHALTIGEN ÄNDERUNG DER ERNÄHRUNGSGEWOHNHEITEN DAR. MIT DER ERNÄHRUNGSBOX STELLT DIE ÖDG EIN EINFACHES WERKZEUG FÜR DIEJENIGEN ZUR VERFÜGUNG, DIE SICH

Osteopathie: Gekommen, um zu bleiben!

Die 5. Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Osteopathie widmete sich Frauengesundheit und dem 30-jährigen Jubiläum mit Experten aus Medizin, Politik und Wissenschaft. Rund 200 Expertinnen und Experten nutzten am Freitag, 14. März 2025 die OEGO-Tagung in Wien zu einem interdisziplinären Austausch über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Diskussionen. Wie ein roter Faden zog sich die Bedeutung der Osteopathie für die Prävention und Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch