Suchbegriff wählen

Huber

Matthias Tschöp zum neuen Präsidenten der LMU gewählt

In seiner heutigen Sitzung hat der Hochschulrat Matthias Tschöp zum neuen Präsidenten der Ludwig-Maximilians-Universität München gewählt. Matthias Tschöp ist derzeit CEO und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz Zentrums München und Inhaber des Lehrstuhls für Stoffwechselerkrankungen an der TU München. Matthias Tschöp folgt im Oktober 2025 auf Bernd Huber, der seit 2002 an der Spitze der LMU steht. In seiner 23-jährigen Amtszeit hat sich die LMU zu einer der national und international führenden Universitäten

FHWien der WKW fördert familienfreundliches Studieren und Arbeiten

Für ihre Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben wurde die Fachhochschule neuerlich mit dem staatlichen Gütezeichen „hochschuleundfamilie“ ausgezeichnet. Ihren Studierenden und Mitarbeitenden die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie zu ermöglichen: Dieses Ziel verfolgt die FHWien der WKW seit Jahren. Mit der neuerlichen Verleihung des Zertifikats „hochschuleundfamilie“ Ende Jänner 2025 wurde der Fachhochschule für Management und Kommunikation bestätigt, dass ihre Initiativen

Campus der Tiermedizin der LMU in Oberschleißheim wächst weiter

Mit dem heutigen Richtfest der Anatomie und Pathologie sowie dem Spatenstich für die Zentralgebäude der Tierärztlichen Fakultät wächst der Campus der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) in Oberschleißheim weiter und entwickelt sich zu einer europaweit einzigartigen tiermedizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätte. * Der Campus der Tierärztlichen Fakultät der LMU in Oberschleißheim entwickelt sich zu einer europaweit einzigartigen tiermedizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätte. * Baumaßnahmen gehen

Bis zu 1,4 Millionen Reichweite bei Abfahrts-Silber für Kriechmayr im ORF, mit 68 Prozent Marktanteil Rekord seit Schladming 2013

Bisher sahen 3,8 Millionen die Ski-WM; WM auch im Streaming ein Hit, am 11. Februar Premiere für Team-Kombination Das Wintermärchen auf der WM-Piste von Saalbach und im ORF geht weiter: Die Abfahrt der Herren mit Silber für Vincent Kriechmayr sahen gestern, am 9. Februar 2025, bis zu 1,445 Millionen im ORF, im Schnitt waren 1,133 Millionen bei 68 Prozent Marktanteil via ORF 1 live dabei. Damit erreichte die Saalbach-Herren-Abfahrt einen WM-Rekord seit Schladming 2013. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw.

Ski-WM Saalbach: ORF, Ski Austria und Infront luden ins „Home of Snow“

Ist die Strecke vom Zwölferkogel für die Athletinnen und Athleten der Ski-WM das Nonplusultra, so schlägt das Herz von Saalbach 2025 abseits der Piste im „Home of Snow“, dem gesellschaftlichen Treffpunkt der Weltmeisterschaft. Eben dorthin luden gestern, am 5. Februar, ORF, Ski Austria und das Sportmarketing-Unternehmen Infront zum Medienabend. Die beiden ORF-Präsentatoren Alina Zellhofer und Oliver Polzer baten vor den zahlreich erschienenen Gästen - darunter der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer,

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner drückt niederösterreichischen Ski-Assen die Daumen für die WM

Daumen drücken für Rot-Weiß-Rot und unsere Athletinnen aus Niederösterreich bei der alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Heute startet die alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Mittendrin im Geschehen die beiden niederösterreichischen Technik-Asse Katharina Gallhuber aus Göstling an der Ybbs und Katharina Huber aus St. Georgen am Reith. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich auf ein alpines Spektakel in Österreich: „Ich freue mich, dass heute endlich die Alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm

Round Table Konferenzhotels: Erfolgreicher RTK-Jahresauftakt 2025 im Hotel Le Méridien Vienna

250 Gäste und 55 ausstellende Betriebe trafen sich zum Netzwerken - Neuer RTK-Katalog präsentiert Im stilvollen Ambiente des Hotel Le Méridien Vienna läuteten die RTK Round Table Konferenzhotels das Eventjahr 2025 ein. RTK-Geschäftsführerin Uschi Huber konnte gemeinsam mit ihrem Team rund 250 Firmenkund:innen und Veranstaltungsplaner:innen sowie 55 Aussteller:innen in dem Haus am Wiener Ring willkommen heißen. In ihrer Begrüßung präsentierte Uschi Huber den neuen RTK-Katalog 2025 mit rund 180 Hotels und

Auszeichnungen im Guide MICHELIN für Kitzbühel

Verstärkung der Positionierung als Genuss-Destination _Der Guide MICHELIN ist zurück in Österreich. Nach der letzten nationalen Ausgabe 2009 erfahren ab diesem Jahr GastronomInnen in allen Regionen eine gebührende Anerkennung für ihre hochkarätigen Leistungen._ Der Guide MICHELIN gilt weltweit als eine der renommiertesten Institutionen zur Bewertung von Restaurants. Mit seinem klaren Fokus auf Qualität, Kreativität und Handwerkskunst der Küche setzt er höchste Maßstäbe in der Gastronomie. Die verliehenen

Theater, Tanz, Musical, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Lebensraum Burg“ in Krems bis „100 Jahre Kabarettklassiker Reloaded“ in Baden Morgen, Mittwoch, 22. Jänner, geht der Archäologe Thomas Kühtreiber ab 18.30 Uhr in der VHS Krems in seinem Vortrag „Lebensraum Burg: Der Beitrag der Archäologie zum Verständnis mittelalterlicher Adelssitze“ auf den Sachverhalt ein, dass Burgen über Jahrhunderte hinweg als zentrale Orte der Herrschaftsausübung über Land und Leute dienten. Dafür mussten diese Anlagen verschiedenen Aufgaben wie Wohnen, Wehrhaftigkeit,

„Willkommen Österreich“ mit Robert Palfrader und Valerie Huber

Außerdem in „DIE.NACHT“ am 21. Jänner in ORF 1 und auf ORF ON: Neue „Pratersterne“ und „Gute Nacht Österreich“-Dacapo Stermann und Grissemann begrüßen in „Willkommen Österreich“ am Dienstag, dem 21. Jänner 2025, um 21.55 Uhr und schon ab 20.00 Uhr auf ORF ON Robert Palfrader und Valerie Huber. Mit einer neuen Ausgabe erhellen Hosea Ratschillers „Pratersterne“ aus der Roten Bar um 22.50 Uhr (bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON) wieder „DIE.NACHT“: Für beste Unterhaltung sorgen diesmal Toxische Pommes,