Suchbegriff wählen

Huber

Einladung zur Pressekonferenz: Bewegt im Park

Größtes Outdoor-Bewegungsprogramm Österreichs startet in die Saison 2024 Bewegungsmangel und sinkende Gesundheitskompetenz zählen zu den größten Public-Health-Herausforderungen. „Bewegt im Park“ ist mit über 700 Sportkursen österreichweit, die wohnortnah in allen Bundesländern angeboten werden, die größte Outdoor-Bewegungsinitiative Österreichs. „Bewegt im Park“ ist ein gemeinsames Programm von Sportministerium, dem Dachverband der Sozialversicherungsträger, der Österreichischen Gesundheitskasse und der

LGBTIQ+-Initiative QUEER MOMENTS feiert am 16. November 2024 mit dem QUEER BALL den internationalen Tag der Toleranz

Am 16. November 2024 veranstaltet Ortrun Gauper den QUEER BALL 2024. Auf dem Programm stehen eine Charity-Fashionshow sowie zahlreiche musikalische Highlights. _AM 16. NOVEMBER 2024 VERANSTALTET ORTRUN GAUPER IM PALAIS WERTHEIM DEN 2. QUEER BALL NACH KLASSISCHER WIENER BALLTRADITION. AUF DEM PROGRAMM STEHEN MODERN DANCE, EINE CHARITY-FASHIONSHOW SOWIE ZAHLREICHE MUSIKALISCHE HIGHLIGHTS._  QUEER MOMENTS-Gründerin Ortrun Gauper nimmt den internationalen Tag der Toleranz zum Anlass, um mit einem ganz

Start der „ORF Burgenland Sommerfeste“ 2024

Eisenstadt (OTS) - Am Freitag, dem 7. Juni 2024, starten die "ORF Burgenland Sommerfeste". Das erste Fest findet in Deutschkreutz statt. Die ORF Burgenland-Moderatoren Michael Pimiskern, Thomas May, Sebastian Györög und Udo Huber werden die Sommerfeste alternierend präsentieren und durch den Abend führen. Die Radio Burgenland Band sorgt wie gewohnt für beste Stimmung. Wettspiel "Wer kann mehr?" mit den ORF-Burgenland-WettermoderatorInnen Ein Highlight bei den Sommerfesten ist das Wettspiel "Wer kann mehr?". Es spielen

Sparkasse-Schülerinnenliga Fußball gegründet: Österreichische Sparkassengruppe und BMBWF fördern Mädchenfußball

BM Polaschek: Setzen uns gemeinsam mit der Österreichischen Sparkassengruppe für die Nachwuchsförderung im Mädchenfußball ein - Vertragsbeginn mit der Spielzeit 2024/25 Wien (OTS) - Durch die außerordentlichen Erfolge des österreichischen Frauenfußball-Nationalteams im vergangenen Jahr und der damit einhergehenden großen Aufmerksamkeit, stieg die Nachfrage nach mädchenspezifischen Angeboten im Fußball rasant an. Das bis dahin bestehende Angebot konnte die Nachfrage nicht decken. Ein Grund mehr für das

Bundesrat besiegelt Klimabonus für 2024: Bis zu 290 € je nach Wohnort

Grünes Licht für Änderung des Emissionsgesetz-Luft Der Klimabonus für 2024 wird abhängig vom Wohnort zwischen 145 € für gut erschlossene städtische Bereiche und 290 € für infrastrukturschwache Regionen betragen. So sieht es eine von der Koalition beantragte Änderung des Klimabonusgesetzes vor, die heute mit dem Bundesrat ihre letzte parlamentarische Hürde nahm. Damit wird der Klimabonus ab einem gewissen Einkommen künftig auch versteuert werden müssen. Zudem soll bei der Auszahlung auch die Zahl der

Bundesrat spricht sich mehrheitlich für Grace-Period-Gesetz zur Unterstützung von Betriebsübergaben aus

Länderkammer begrüßt einhellig die Harmonisierung von Ladeanschlüssen und mehrheitlich die Anhebung des IWF-Beitrags Österreichs Nach dem Nationalrat hat nun auch der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung mehrheitlich grünes Licht für ein so genanntes "Grace-Period-Gesetz" gegeben. Vereinfachungen verschiedener Bestimmungen sollen Familienbetrieben die Phase der Betriebsübergabe erleichtern. Unternehmer:innen erhalten auch die Möglichkeit, eine begleitende Kontrolle der Übergabe durch das Finanzamt zu

Volt gegen Veltliner: Innovatives Energiekonzept wird auf ganz Österreich ausgeweitet

Über die Energiegemeinschaft "Sonnenwein" tauscht ein niederösterreichischer Winzer überschüssige Energie gegen besten Bio-Wein. Fallende Einspeisetarife bereiten derzeit privaten Photovoltaik-Betreiber:innen Kopfzerbrechen. Das Projekt "Sonnenwein", initiiert vom renommierten Winzer Markus Huber aus Reichersdorf gemeinsam mit Valentin Neuhauser von der ECO Neuhauser GmbH, ermöglicht es Teilnehmer:innen, den Strom ihrer Photovoltaikanlagen direkt in die Weinproduktion einzubringen. Nach der Pilotphase in

Erste Einblicke in Franzobels WOLF – Das Mystical. Bilder der Proben auf der neuen Salzkammergut-Seebühne

Mit den Proben steigt am Wolfgangsee die Vorfreude auf die mit rund 800 Besucherinnen und Besuchern restlos ausverkaufte Uraufführung von WOLF - Das Mystical am 23. Mai 2024. Erste Probenfotos, der Zusammenarbeit von Komponist Gerd Hermann Ortler und Librettist Franzobel versprechen eine Mischung aus mystischem Theater und packendem Musical. Für die Uraufführung, die die neue Salzkammergut-Seebühne am historischen Ferienhort Ried am Wolfgangsee eröffnet, ist eine wolkenlose Vollmondnacht vorausgesagt. DAS

Gesangswettbewerb „Johann Strauss“: Drei Gewinnerinnen gekürt

IM FINALE DES JOHANN STRAUSS 2025-GESANGWETTBEWERBS KONNTEN VOR ALLEM DIE DREI GEWINNERINNEN FRIEDERIKE MEINKE, VERENA TRANKER UND MARIE-DOMINIQUE RYCKMANNS DIE INTERNATIONAL BESETZTE FACHJURY IM MUTH ÜBERZEUGEN. 2025 jährt sich der Geburtstag von Johann Strauss Sohn zum 200. Mal. In Vorbereitung dieses Festjahres veranstaltete Johann Strauss 2025 Wien in Zusammenarbeit mit dem Gärtnerplatztheater München in der Reihe MUT (Musikalisches Unterhaltungstheater, gegründet 2009) einen Sonderwettbewerb zur Wiener-Operette.

ORF-III-Wochenhighlights: „Europa feiert Beethoven“ mit Wiener Symphonikern im Konzerthaus, „Fest der Freude“ vom Heldenplatz

Außerdem: „zeit.geschichte“-Abend zur SS, „Erfrischungsgetränke“ auf dem Prüfstand im „ORF III Themenmontag“ u. v. m. – von 6. bis 12. Mai 2024 Wien (OTS) - „ORF III Themenmontag“: „Erfrischungsgetränke“ und Talk „Zucker ohne Ende“ Steigende Temperaturen und immer mehr Hitzetage: Der Absatz hipper Erfrischungsgetränke nimmt parallel dazu ebenfalls zu. Der „ORF III Themenmontag“ am 6. Mai sieht sich mit der Neuproduktion „Erfrischungsgetränke – der Check“ (20.15 Uhr) u. a. diesen stark umkämpften Markt