Suchbegriff wählen

Huber

Weltfrauenwoche im ORF Vorarlberg

Schwerpunktwoche rund um den internationalen Weltfrauentag am 8. März in allen Medien des ORF Vorarlberg Mit einer Schwerpunktwoche in allen seinen Medien setzt sich der ORF Vorarlberg anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2025 mit den Themen Geschlechtergerechtigkeit und Diversität auseinander. In Fernsehen und Radio, online, mit Social-Media- und Podcast-Highlights sowie Veranstaltungen beleuchten die Redakteurinnen und Redakteure des ORF Vorarlberg, was mehr Gleichstellung für die Menschen in

Johannes Hubers Symposium „Endokriner Kreis“ heuer mit Stargast

Andre Heller spricht mit dem "Hormon-Papst" über Gott, die Welt und die Gärten Das Symposium für den Endokrinen Kreis ist eine jährliche medizinische Fortbildungsveranstaltung, bei der vor allem Ärzte und Wissenschaftler die wichtigsten medizinischen Themen und Neuigkeiten der internationalen medizinischen Literatur vortragen und diskutieren. Zu den Themen heuer gehören unter anderem ein aktueller Blick auf die Wirkung und Nebenwirkungen der Covid Impfung, die neuesten Entwicklungen beim Prostatakarzinom

Maria Rauch-Kallat als ÖPC-Präsidentin wiedergewählt

Große Bühne für großen Sport: Am Donnerstag fand im Vienna Marriott Hotel die Generalversammlung des Österreichischen Paralympischen Committees (ÖPC) statt. Das Motto: Einblick, Rückblick, Ausblick. Maria Rauch-Kallat wurde als Präsidentin im Amt bestätigt, im Präsidium und Vorstand kam es zu Änderungen. Zudem wurden mehrere, langjährige Wegbegleiter:innen geehrt. Maria Rauch-Kallat, die seit 2009 an der Spitze des Österreichischen Paralympischen Committees steht, wurde von den 36 stimmberechtigten

Wiener Volkspartei Penzing: Spitzenkandidat Andreas Eisenbock steht für einen neuen Aufbruch in Penzing

Mehr Mitsprache und neue Ideen für Penzing – der 14. Bezirk wurde von Rot-Neos mit grüner Unterstützung viel zu lange stiefmütterlich behandelt. Die Wiener Volkspartei Penzing hat ihr Team für die Bezirksvertretungswahl im 14. Bezirk präsentiert. Angeführt von dem erfahrenen Bezirksrat Andreas Eisenbock besteht das Team für das Bezirksparlament aus ausgezeichnet vernetzten und beliebten Persönlichkeiten aus allen Teilen des Bezirks sowie aus verschiedenen Berufs- und Altersgruppen. Andreas Eisenbock sieht

„Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio Kärnten: „Leben im Oberdrautal“

Am 1. März in ORF 2 und auf ORF ON Das neueste „Erlebnis Österreich“ aus dem ORF-Landesstudio Kärnten zeigt das „Leben im Oberdrautal“, einem der schönsten Flusstäler der südlichen Alpen, und ist am Samstag, dem 1. März 2025, um 16.30 Uhr in ORF 2 zu sehen. Das Filmteam begleitet die Menschen in ihrer bergbäuerlichen Welt und gewährt Einblicke in ihren Alltag sowie in ihre enge Verbindung zu den Tieren, die sie begleiten. Eingebettet zwischen der Kreuzeckgruppe im Norden und den Gailtaler Alpen im Süden

Matthias Tschöp zum neuen Präsidenten der LMU gewählt

In seiner heutigen Sitzung hat der Hochschulrat Matthias Tschöp zum neuen Präsidenten der Ludwig-Maximilians-Universität München gewählt. Matthias Tschöp ist derzeit CEO und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz Zentrums München und Inhaber des Lehrstuhls für Stoffwechselerkrankungen an der TU München. Matthias Tschöp folgt im Oktober 2025 auf Bernd Huber, der seit 2002 an der Spitze der LMU steht. In seiner 23-jährigen Amtszeit hat sich die LMU zu einer der national und international führenden Universitäten

FHWien der WKW fördert familienfreundliches Studieren und Arbeiten

Für ihre Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben wurde die Fachhochschule neuerlich mit dem staatlichen Gütezeichen „hochschuleundfamilie“ ausgezeichnet. Ihren Studierenden und Mitarbeitenden die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie zu ermöglichen: Dieses Ziel verfolgt die FHWien der WKW seit Jahren. Mit der neuerlichen Verleihung des Zertifikats „hochschuleundfamilie“ Ende Jänner 2025 wurde der Fachhochschule für Management und Kommunikation bestätigt, dass ihre Initiativen

Campus der Tiermedizin der LMU in Oberschleißheim wächst weiter

Mit dem heutigen Richtfest der Anatomie und Pathologie sowie dem Spatenstich für die Zentralgebäude der Tierärztlichen Fakultät wächst der Campus der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) in Oberschleißheim weiter und entwickelt sich zu einer europaweit einzigartigen tiermedizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätte. * Der Campus der Tierärztlichen Fakultät der LMU in Oberschleißheim entwickelt sich zu einer europaweit einzigartigen tiermedizinischen Ausbildungs- und Forschungsstätte. * Baumaßnahmen gehen

Bis zu 1,4 Millionen Reichweite bei Abfahrts-Silber für Kriechmayr im ORF, mit 68 Prozent Marktanteil Rekord seit Schladming 2013

Bisher sahen 3,8 Millionen die Ski-WM; WM auch im Streaming ein Hit, am 11. Februar Premiere für Team-Kombination Das Wintermärchen auf der WM-Piste von Saalbach und im ORF geht weiter: Die Abfahrt der Herren mit Silber für Vincent Kriechmayr sahen gestern, am 9. Februar 2025, bis zu 1,445 Millionen im ORF, im Schnitt waren 1,133 Millionen bei 68 Prozent Marktanteil via ORF 1 live dabei. Damit erreichte die Saalbach-Herren-Abfahrt einen WM-Rekord seit Schladming 2013. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw.

Ski-WM Saalbach: ORF, Ski Austria und Infront luden ins „Home of Snow“

Ist die Strecke vom Zwölferkogel für die Athletinnen und Athleten der Ski-WM das Nonplusultra, so schlägt das Herz von Saalbach 2025 abseits der Piste im „Home of Snow“, dem gesellschaftlichen Treffpunkt der Weltmeisterschaft. Eben dorthin luden gestern, am 5. Februar, ORF, Ski Austria und das Sportmarketing-Unternehmen Infront zum Medienabend. Die beiden ORF-Präsentatoren Alina Zellhofer und Oliver Polzer baten vor den zahlreich erschienenen Gästen - darunter der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer,