Suchbegriff wählen

Huber

#DeinMeinUnserÖsterreich: Aufruf heimischer Prominenter wählen zu gehen

Bei Schicksalswahl entscheidet jede einzelne Stimme über Österreichs Zukunft Knapp drei Wochen vor der Nationalratswahl ruft eine Reihe von Persönlichkeiten unter dem Motto #DeinMeinUnserÖsterreich dazu auf, am 29. September wählen zu gehen. Mit Videobotschaften in Form von persönlichen Anrufen wenden sie sich an alle Wahlberechtigten, denen ein friedliches Miteinander, soziale Gerechtigkeit, Klima- und Naturschutz und eine demokratische Gesellschaft ein Anliegen sind. Persönliche Aufrufe zu demokratischer

WorldSkills-Medaillen in Lyon: Eine Weltmeisterin und ein Spitzengastronom blicken zurück

Die Berufs-WM ist zum 2. Mal in Lyon. 1995 holte die Salzburgerin Barbara Huber den Titel – für Kärnten. Der Steirer Hans Peter Fink startete dort seine Karriere Vor einigen Tausend Menschen streckte Barbara Huber - damals noch Barbara Hönegger - am 18. Oktober 1995 die Hände in die Höhe: Die Flachauerin holte in Lyon Gold im Wettbewerb Restaurant-Service. „Es war einfach phänomenal, Österreich vertreten zu dürfen und dann auch noch Gold zu holen. Ich bekomme heute noch Gänsehaut, wenn ich daran

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Poysdorfer Bezirkswinzerfest bis zur Ehemaligen Synagoge St. Pölten Von Donnerstag, 5., bis Sonntag, 8. September, geht in Poysdorf das mittlerweile 65. Bezirkswinzerfest über die Bühne. Für die musikalische Umrahmung sorgen dabei u. a. die Weinbergmusikanten, die Mountain Crew, das Weinviertler Alphornecho, Die Wilden Kaiser, die Birkldobler und der Musikverein Poysdorf. Nähere Informationen und das detaillierte Programm bei der Stadtgemeinde Poysdorf unter 02552/2200-0, e-mail gemeinde@poysdorf.at

12.000 Gäste bei den „ORF Burgenland Sommerfesten“

Auch im Herbst viele ORF-Burgenland-Events geplant Das letzte „ORF Burgenland Sommerfest“ in diesem Jahr ist in Jennersdorf am Freitagabend über die Bühne gegangen und ist der Abschluss der heurigen Saison gewesen: Bis Mitternacht wurde wieder getanzt und gefeiert.  Ab 7. Juni 2024 war der ORF Burgenland jeden Freitag unterwegs und in 12 Gemeinden zu Gast. Die ORF Burgenland-Moderatoren Michael Pimiskern, Thomas May, Sebastian Györög und Udo Huber haben die Sommerfeste alternierend präsentiert und durch

RTK-Sommerfest im Congress Center Baden: „Menschen sind geboren, um sich zu treffen.“

Rund 280 Kund:innen und fast 50 Mitglieds- und Partnerbetriebe beim Netzwerk-Event der Round Table Konferenzhotels Der Abend hätte nicht besser sein können: Beim Netzwerk-Event der Round Table Konferenzhotels im Congress Center Baden präsentierten sich nahezu 50 ausstellende Mitgliedsbetriebe und Partner rund 280 Veranstaltungsplaner:innen und Firmenkund:innen, die der Einladung zum traditionellen RTK-Sommerfest gefolgt waren. Sorgten bereits auf der Terrasse kühle Getränke und ein reger Austausch für

Hetze gegen friedliche Gebetsversammlungen: LKH Bregenz als Schauplatz für ideologische Agenda missbraucht

SEIT DER EINFÜHRUNG VON VORGEBURTLICHEN KINDSTÖTUNGEN DURCH ABTREIBUNG IM LANDESKRANKENHAUS BREGENZ IM NOVEMBER 2023 FINDEN IN DER NÄHE GENEHMIGTE, FRIEDLICHE GEBETSVERSAMMLUNGEN STATT. POLITAKTIVISTEN DER ABTREIBUNGSLOBBY MACHEN JEDOCH LAUTSTARK GEGEN DIE BETER MOBIL: SIE FORDERN DIE EINSCHRÄNKUNG DER VERSAMMLUNGS-, RELIGIONS- UND MEINUNGSFREIHEIT DURCH EINE ZENSURZONE.  Mehrmals wöchentlich am Vormittag beten Lebensschützer in ca. 50 Meter Entfernung vom LKH Bregenz für betroffene Frauen, Kinder und das medizinische

„Quantenjubiläum“: ÖAW-Institute in Innsbruck und Wien werden 20

Präsident Faßmann: „ÖAW hat wesentlich dazu beigetragen, Österreich zum Land der Quanten zu machen.“ Die österreichische Quantenforschung befindet sich seit Jahren auf der Überholspur. Dass heimische Quantenforscher:innen weltweit zur Avantgarde des Fachs zählen, hat auch mit der herausragenden Infrastruktur im Land zu tun. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) betreibt in Innsbruck und Wien quantenphysikalische Grundlagenforschung, die nun ein rundes Jubiläum begeht: Vor 20 Jahren wurde

Nachhaltige Budgetpolitik zur Sicherung des Sozialsystems

Denkwerkstatt St. Lambrecht berät Herausforderungen für die Politik nach der Wahl bei Wirtschaftskraft und Vorsorge Der oberste „Budgetwächter“ der Staates, der Fiskalrat, hat bereits im Juni wegen der „zunehmend prekären Budgetziele“ umfassende Konsolidierungsmaßnahmen nach der Nationalratswahl am 29. September verlangt, um die EU-Budgetvorgaben einzuhalten. Deswegen werde auch der Job des künftigen Finanzministers gar nicht lustig sein. Reformbedarf wird vom Fiskalrat bei den Pensionen ebenso wie bei

Neustifter Kirtag 2024: Weingut Fuhrgassl-Huber, Candy Licious und QUEER MOMENTS laden am 22. August zur QUEER HAPPY HOUR

Traditionsweingut Fuhrgassl-Huber und QUEER MOMENTS rocken bunte Vielfalt der Gesellschaft mit exklusiver QUEER HAPPY HOUR. Candy Licious sorgt für coole Stimmung und gute Laune. Das Weingut Fuhrgassl-Huber lädt im Rahmen des Neustifter Kirtags 2024 erstmals zu einem bunten Get-together in prominenter Gesellschaft: In Kooperation mit der Initiative QUEER MOMENTS, die sich seit vielen Jahren in einem öffentlichen Diskurs für mehr gesellschaftliche Toleranz im Alltag einsetzt, wird die individuelle Vielfalt

Schleppereibekämpfung: Drastischer Rückgang der Aufgriffe im Burgenland

Bis Ende Juli 2024 nur mehr 470 Aufgriffe an der Grenze, 12 Schlepperfestnahmen – Karner: „Werden diesen Weg konsequent weitergehen“ Das Burgenland kann im Jahr 2024 einen drastischen Rückgang der Schleppereifestnahmen und illegalen Grenzübertritte verbuchen. Das gaben Innenminister Gerhard Karner, Abteilungsleiter Gerald Tatzgern vom Büro 3.4 für Menschenhandel und Schlepperei im Bundeskriminalamt und Burgenlands Landespolizeidirektor Martin Huber bei einem Lokalaugenschein am 9. August 2024 in