Suchbegriff wählen

Huemer

Elefantenrunde der Gesundheitssprecher*innen diskutierte auf Einladung der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien

Gesundheitssprecher*innen sehen Reformbedarf im Gesundheitssystem – Wartezeiten, Bedingungen für ärztliche Arbeit und Ausbildung sowie Ausbau der Kassenmedizin standen im Fokus Im Vorfeld der Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien lud die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien die Gesundheitssprecher*innen von SPÖ, ÖVP, NEOS, Grünen und FPÖ zur Podiumsdiskussion. Die prominent besetzte Runde diskutierte unter der Moderation von Kurier-Herausgeberin Martina Salomon die drängendsten Herausforderungen im

39. Wiener Landtag (6)

Bericht über die im zweiten Halbjahr des Jahres 2024 abschließend behandelten Petitionen LAbg. Mag. Berivan Aslan (GRÜNE) fokussierte sich in ihrer Rede auf das Thema Wahlrecht. Viele Menschen, die sich in der Stadt engagieren würden, hätten keine Stimme bei der Wien-Wahl. Die Zahl der nicht-wahlberechtigten Wiener*innen seien laut Aslan sehr hoch - das sei eine Benachteiligung und Diskriminierung dieser Menschen, kritisierte Aslan. Mittels Antrag forderte sie die Schaffung von gesetzlichen

Grüne Wien/Huemer fordert Abschaffung der Begleitkosten für Kinder in Wiener Spitälern

„Wenn ein Kind ins Krankenhaus muss, ist das für jede Familie eine schwierige und belastende Zeit. Kinder brauchen gerade in solchen Situationen die Nähe und Unterstützung ihrer Eltern. Doch in Wien werden Familien durch hohe Begleitkosten zusätzlich belastet. Das muss sich ändern“, fordert Barbara Huemer, Gesundheitssprecherin der Grünen Wien. „Unser Ziel ist klar: Die Begleitkosten für Eltern in Wiener Spitälern müssen abgeschafft werden. Kein Elternteil soll aus finanziellen Gründen gezwungen sein, auf die Begleitung

Gaál: Gelebtes Miteinander – Demokratie-Cafés für mehr Mitbestimmung starten im Gemeindebau

Das Nachbarschaftsservice wohnpartner lädt vom 24. März bis zum 20. Mai 14-mal zu Demokratie-Cafés ein und fördert so den offenen Austausch über das Zusammenleben im Gemeindebau „Teilnahme heißt Teilhabe! Dieses Motto gilt auf der Stiege im Gemeindebau genauso, wie in der ganzen Stadt. Ein gutes Miteinander und sozialer Zusammenhalt sind das Fundament, auf dem eine funktionierende Demokratie basiert. In Wien, der aktuellen Europäischen Demokratiehauptstadt, haben alle die Möglichkeit, sich aktiv

Grüne Wien/Huemer kritisiert Wiens OP-Auslagerung in Privatspitäler als „politisches Versagen“

Barbara Huemer, Gesundheitssprecherin der Wiener Grünen, übt scharfe Kritik an der Zusammenarbeit zwischen dem Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) und den PremiQaMed Privatkliniken zur Reduktion von Operations-Wartezeiten: „Anstatt öffentliche Spitäler zu stärken, lagert die Stadtregierung Operationen aus und entzieht sich ihrer Verantwortung für die Gesundheitsversorgung. Es ist unbestritten, OP-Wartezeiten müssen verkürzt werden, der Weg ist jedoch falsch, kurzsichtig und führt in eine Sackgasse.“ Huemer fordert, das

Grüne Wien/Huemer fordert mehr Geschwindigkeit bei der Umsetzung des Kompetenzzentrums für postakute Infektionssyndrome

2027 soll in Wien ein Kompetenzzentrum für Postakute Infektionssyndrome (PAIS) in einen Testbetrieb gehen. „Gut, aber zu spät und zu langsam“, kritisiert die Gesundheitssprecherin der Grünen Wien, Barbara Huemer. Huemer fordert mehr Geschwindigkeit und Dringlichkeit für die Behandlung postaktuter Infektionssymptome, zu denen auch ME/CFS und Long Covid gehören: „Im Sinne der Betroffenen von ME/CFS und Long Covid müssen die Mühlen der Wiener Gesundheitspolitik schneller mahlen. Jeder Tag ohne Spezialambulanz ist ein

Grüne Wien/Huemer unterstützt Forderung der Gesundheitsberufe nach mehr Mitsprache in Wiener Gesundheitspolitik

„Es ist höchst an der Zeit, dass auch weitere Gesundheitsberufe und nicht nur ärztliche und demnächst auch zahnärztliche Standesvertreter:innen in der Gesundheitspolitik mitreden“, unterstützt Barbara Huemer, Sprecherin für Gesundheit und Pflege der Grünen Wien, die heutigen Forderungen des Dachverbands der gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe Österreichs (MTD-Austria) und des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands (ÖGKV LV Wien). Huemer: „Die Strukturen der Wiener

Grüne Wien/Pühringer, Huemer begrüßen Ausweitung der School Nurses in Wien

Forderung nach School Nurses im Regelbetrieb, nicht nur als Projekt mit Ablaufdatum Die Grünen Wien begrüßen die Ausweitung der School Nurses in Wien. „Wir haben lange darauf gedrängt und lange darauf gewartet, nun kommen endlich mehr School Nurses in Wiener Schulen. School Nurses sind für alle Probleme an den Schulen vor Ort, ganz gleich ob das gesundheitliche oder psychische Probleme sind. Die ständige Anwesenheit einer School Nurse schafft Vertrauen“, so die Parteivorsitzende der Grünen Wien, Judith

90. Landesversammlung der Grünen Wien: Ergebnisse der Listenwahl Plätze 9 bis 14

Auf der 90. Landesversammlung der Grünen in der Messe Wien wurde heute die Grüne Liste für die Wiener Gemeinderatswahl im April gewählt. Parteivorsitzende Judith Pühringer wurde mit 87,18 zur Spitzenkandidatin gewählt, Peter Kraus mit 85,77 Prozent auf den zweiten Platz. In der Folge die Reihung der Plätze 9 bis 14: Platz 9: Jennifer Kickert Platz 10: Kilian Stark Platz 11: Barbara Huemer Platz 12: Hans Arsenovic Platz 13: Theresa Schneckenreither Platz 14: Jaafar Bambouk Auf der heutigen Landesversammlung werden

Grüne Wien stellten „Grünes Rezept“ für Wiener Gesundheitssystem vor

Vorschläge für bessere Versorgungssicherheit Die nicht amtsführende Stadträtin Judith Pühringer und die Gemeinderätin Barbara Huemer haben heute, Mittwoch, in einem Mediengespräch im Wiener Rathaus ein „grünes Rezept für das Wiener Gesundheitssystem“ vorgestellt. Es gebe „viele Schmerzpunkte“, etwa zu wenig Kassenärzt*innen und lange Wartezeiten, so Pühringer. Man müsse dem Wiener Gesundheitssystem eine „schmerzvolle Diagnose“ stellen. „Es gibt momentan inakzeptabel lange Wartezeiten in Wien“, so Pühringer