Suchbegriff wählen

Huemer

Grüne Wien stellten „Grünes Rezept“ für Wiener Gesundheitssystem vor

Vorschläge für bessere Versorgungssicherheit Die nicht amtsführende Stadträtin Judith Pühringer und die Gemeinderätin Barbara Huemer haben heute, Mittwoch, in einem Mediengespräch im Wiener Rathaus ein „grünes Rezept für das Wiener Gesundheitssystem“ vorgestellt. Es gebe „viele Schmerzpunkte“, etwa zu wenig Kassenärzt*innen und lange Wartezeiten, so Pühringer. Man müsse dem Wiener Gesundheitssystem eine „schmerzvolle Diagnose“ stellen. „Es gibt momentan inakzeptabel lange Wartezeiten in Wien“, so Pühringer

Grüne Wien/Pühringer, Huemer: Das Grüne Rezept fürs Wiener Gesundheitssystem

Grüne stellen Lösungen für die drängendsten Probleme, etwa in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie in der Frauengesundheit, vor. Zu wenige Kassenärzt:innen, lange Wartezeiten bei Fachärzt:innen und bei Operationen, mangelnde Versorgungsplätze bei der Frauen- und Kindergesundheit: Die Liste der Mängel im Wiener Gesundheitssystem ist lange. Erfolgreiche Projekte wie die Community Nurses werden abgeschafft, School Nurses nicht ausgeweitet. Bis zu einem Jahr müssen Kinder derzeit auf Routineeingriffe wie z.

Termine am 12. Februar in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.30 Uhr, Pressekonferenz der Grünen Wien zu „Gesundheitssystem am Limit“ mit nicht amtsführender Stadträtin Judith Pühringer und Gemeinderätin Barbara Huemer (1., Ecksalon im Grünen Klub im Rathaus, Stiege 8) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at Website: https://presse.wien.gv.at

Termine am 12. Februar in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.30 Uhr, Pressekonferenz der Grünen Wien zu „Gesundheitssystem am Limit“ mit nicht amtsführender Stadträtin Judith Pühringer und Gemeinderätin Barbara Huemer (1., Ecksalon im Grünen Klub im Rathaus, Stiege 8) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at Website: https://presse.wien.gv.at

Weitere Verbesserungen für Schüler und Pendler im NÖ-Regionalbusverkehr ab 10. Februar 2025

LHStv. Landbauer: Arbeiten laufend an Optimierungen Nach der Umsetzung von über 300 Verbesserungen auf den rund 550 Regionalbuslinien in Niederösterreich mit 15. Dezember 2024, werden nun mit Ende der Semesterferien am 10. Februar von der NÖVOG weitere 33 Fahrplananpassungen beauftragt. Dabei geht es um verbesserte Umstiege von Bus zu Bus oder auch Bus zu Bahn bzw. um zeitliche Verschiebungen, um etwa die Wartezeit für Schüler zu optimieren. „Egal ob auf der Schiene oder mit Bussen und Anrufsammeltaxis der

38. Wiener Landtag (3)

Aktuelle Stunde LAbg. Mag. Barbara Huemer (GRÜNE) schloss an, sie habe „noch nicht sehr viel darüber gehört“, wie die Gesundheitsreform aussehen solle. Was sich die Wiener*innen wünschen, sei ein „funktionierendes, hochwertiges, leistbares und solidarisches Gesundheitssystem“. Es gebe allerdings „ganz große Versorgungslücken“. Und diese „werden nicht kleiner, sondern größer“, so Huemer. Es gebe extrem lange Wartzeiten, das Gesundheitspersonal fliehe aus dem öffentlichen System, „weil die Arbeitsbedingungen

38. Wiener Landtag (1)

Der 38. Wiener Landtag hat heute, Mittwoch, um 9.00 Uhr, mit einer Gedenkminute für Reinhard Todt, ehemaliger Präsident des Bundesrates und ehemaliges Mitglied der Bezirksvertretung Simmering, begonnen. Landtagspräsident Ernst Woller würdigte Todt als überzeugten Demokraten, der sich stets mit voller Kraft für die arbeitenden Menschen, die Rechte der älteren Generation und vor allem für soziale Gerechtigkeit eingesetzt hat. Der ehemalige Bundesratsvorsitzende war Träger der Viktor-Adler-Plakette und des Großen Silbernen

62. Wiener Gemeinderat (11)

Plandokument Nr. 8392 im 22. Bezirk, KatG Kagran GRin Mag. Heidemarie Sequenz (GRÜNE) sagte, es gehe um eine Widmung „im Herzen Kagrans“, genauer gesagt um ein Objekt am Schrödingerplatz. 330 Wohnungen würden dort entstehen, ebenso Geschäfte und Jugend- und Kulturzentren - „das volle Programm“ auf bereits versiegelten Flächen. Sie kündigte ihre Zustimmung zu einem „schönen Projekt“ an. Sequenz brachte einen Antrag anlässlich eines tödlichen Unfalls bei einem Bahnübergang der Ostbahn ein. Im Antrag forderte

Wenn das Klima rauer wird, zählt der richtige strategische Partner“ – Gründung von „Thomas Huemer PR & Strategy Consulting“

Maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Krisenkommunikation, Litigation-PR, Corporate Communications und Reputationsmanagement In Zeiten, in denen das Klima rauer wird, ist es wichtig, den richtigen strategischen Experten an seiner Seite zu haben: Der Kommunikationsexperte Thomas Huemer gibt die Gründung seines eigenen Unternehmens THOMAS HUEMER PR & STRATEGY CONSULTING bekannt. „Wenn es darum geht, Reputation und Glaubwürdigkeit zu schützen, braucht es Erfahrung, Haltung, strategisches Geschick

Grüne Wien/Huemer zu 50 Jahre Fristenlösung: Schwangerschaftsabbruch in allen öffentlichen Spitälern ermöglichen

Anlässlich von 50 Jahren Fristenlösung in Österreich fordert die Gesundheitssprecherin der Grünen Wien, Barbara Huemer, Schwangerschaftsabbrüche in allen Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) zu ermöglichen. „Die Vorteile liegen auf der Hand: Schwangerschaftsabbrüche sind in öffentlichen Spitälern günstiger, sie sind leichter zugänglich und anonym. Die Spitäler des WIGEV haben einen Versorgungsauftrag und sollten diesen auch offensiver als bislang für Frauen erfüllen die einen Schwangerschaftsabbruch