Suchbegriff wählen

Huemer

Grüne Wien/Huemer zu 50 Jahre Fristenlösung: Schwangerschaftsabbruch in allen öffentlichen Spitälern ermöglichen

Anlässlich von 50 Jahren Fristenlösung in Österreich fordert die Gesundheitssprecherin der Grünen Wien, Barbara Huemer, Schwangerschaftsabbrüche in allen Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) zu ermöglichen. „Die Vorteile liegen auf der Hand: Schwangerschaftsabbrüche sind in öffentlichen Spitälern günstiger, sie sind leichter zugänglich und anonym. Die Spitäler des WIGEV haben einen Versorgungsauftrag und sollten diesen auch offensiver als bislang für Frauen erfüllen die einen Schwangerschaftsabbruch

Gaál: wohnpartner verstärkt 2025 Beratungen im Gemeindebau und forciert die Respekt-Tour sowie die Demokratie-Cafés

Nachbarschaftsservice im Gemeindebau eröffnet im Frühling zehntes Grätzl-Zentrum, veranstaltet eigenes Frauenprogramm & setzt Schwerpunkte zu Themen Respekt, Demokratie und Kultur. Das Nachbarschaftsservice wohnpartner wird im neuen Jahr 15 Jahre alt und begeht dieses Jubiläum gemeinsam mit den Bewohner*innen im Wiener Gemeindebau u.a. mit der Eröffnung des zehnten wohnpartner Grätzl-Zentrums im Frühling. Diese Grätzl-Zentren verfügen über genug Raum, um die Bewohner*innen bestmöglich zu servicieren

61. Wiener Gemeinderat (5)

Bestellung des Stadtrechnungshofdirektors der Stadt Wien GR Mag. Dietbert Kowarik (FPÖ) betonte, dass der Stadtrechnungshofdirektor für zwölf Jahre bestellt wird. Er ging auf den Bewerbungsprozess ein und meinte, es habe “nicht allzu viele Bewerber” gegeben. Der Vorschlag des Bürgermeisters sei der bisherige Amtsinhaber Werner Sedlak. Dessen fachliche Qualifikation nannte Kowarik “unbestritten” und “vorbildlich für dieses Amt”. Die FPÖ folge daher dem Vorschlag des Bürgermeisters und würde zustimmen. GR

61. Wiener Gemeinderat (3)

Aktuelle Stunde StRin Mag. Isabelle Jungnickel (ÖVP) meinte, die Teuerung würde viele Menschen und Unternehmen in der Stadt vor große Probleme stellen. Das Valorisierungsgesetz mit automatischer Erhöhung von Gebühren trüge „natürlich“ zu mehr Belastung und zur Inflation bei. So würden auch 2025 ab 1. Jänner Müll, Wasser und Kanalgebühren steigen. Es seien nicht die privaten Vermieter*innen, die das Wohnen teurer machen, sondern die Stadt über die steigenden Gebühren, die dann in die Betriebskosten

61. Wiener Gemeinderat (2)

Fragestunde Thema der fünften Anfrage waren die Wartezeiten in den WIGEV-Kliniken. GR Wolfgang Seidl (FPÖ) erkundete sich bei Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) nach Lösungsvorschlägen rund um kürzere Wartezeiten speziell bei HNO-Operationen. Hacker erklärte, dass das Problem nicht ausschließlich in Wien gegeben sei, sondern auch in anderen Bundesländern. „Das zeigt, dass das kein isoliertes Phänomen in Wien ist“, erläuterte Hacker. Vor Corona habe es in Wiener Spitälern rund 1.400 Operationen zur

BELVEDERE: Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter

Internationale Online-Konferenz vom 20. bis 24. Jänner 2025 DAS BELVEDERE LÄDT VOM 20. BIS 24. JÄNNER 2025 ZUR SIEBTEN AUSGABE DER INTERNATIONALEN KONFERENZREIHE „DAS KUNSTMUSEUM IM DIGITALEN ZEITALTER“. IM FOKUS DER DIESJÄHRIGEN VERANSTALTUNG STEHT DAS THEMA „DIGITALER HUMANISMUS“, BELEUCHTET WERDEN DIE ETHISCHEN UND GESELLSCHAFTLICHEN HERAUSFORDERUNGEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION IN KUNST- UND KULTURINSTITUTIONEN. Die Konferenz beginnt am Montag, dem 20. Jänner, mit einer Keynote von Julian

IT-Kompetenz als Motor für Wirtschaft und Gesellschaft: Top-Expert:innen beim CorporateMeetsStudents Event von 42 Vienna

Am Mittwoch, 11.12.2024, kamen über 150 Teilnehmer:innen aus Wirtschaft, IT und Bildung zum CorporateMeetsStudents Event am innovativen Campus 42 Vienna zusammen. Die gemeinnützige Bildungseinrichtung, die eine kostenlose IT-Ausbildung auf universitärem Niveau anbietet, schuf mit der Veranstaltung eine Plattform für den intensiven Austausch zwischen etablierten Unternehmen und aufstrebenden IT-Talenten. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die zentrale Rolle von Software-Kompetenz nicht nur für das Wirtschaftswachstum,

Wagner (SPÖ): „Grüne Verwirrtheit bei Community Nurses“

Mit Verwunderung reagiert der Vorsitzende des Sozialausschusses im Wiener Gemeinderat, Kurt Wagner, auf die heutige Aussendung der Grünen-Abgeordneten Barbara Huemer. „Die Community Nurses in Wien werden nicht abgeschafft, sondern in das FSW-Kund*innen-Service integriert. Dort werden sie weiterhin wertvolle Tätigkeiten für pflegebedürftige Wiener*innen erfüllen“, so Wagner. SPÖ Rathausklub Telefon: 066488540493 Website: https://www.spoe.wien/rathausklub OTS-ORIGINALTEXT

Grüne Wien/Huemer: Abschaffung der Community Nurses ist katastrophales Signal

Mit Dezember 2024 endet das EU-finanzierte Pilotprojekt „Community Nursing“, das in Wien vom Fonds Soziales Wien (FSW) durchgeführt wurde. "Statt das innovative Projekt fortzuführen und auszubauen, schafft es die Stadt Wien ab - das ist ein katastrophales Signal. Wien vergibt mit dem Aus für Community Nurses eine große Chance, niederschwellig und wohnortnah den Pflegenotstand zu lindern", kritisiert Barbara Huemer, Gesundheitssprecherin der Grünen Wien. Das erfolgreiche Pilotprojekt wurde bisher mit engagierten

321 Verbesserungen im NÖ Regionalbusverkehr ab 15. Dezember

LH-Stv. Landbauer: „Bessere Anschlüsse, mehr Pünktlichkeit und mehr Verlässlichkeit für die Fahrgäste“ Zeitgleich mit einigen Änderungen im Bahnverkehr werden am 15. Dezember sämtliche Fahrpläne der über 500 Buslinien der Niederösterreichischen Verkehrsorganisations Ges.m.b.H. (NÖVOG) auf das neue Fahrplanjahr umgestellt. Die NÖVOG setzt dabei konsequent auf noch mehr Nähe zu den Kunden und mehr Qualität im öffentlichen Verkehr. „Die insgesamt 321 Verbesserungen im Fahrplangefüge der NÖVOG Busse bringen