Suchbegriff wählen

Hürm

Fundament für weiteres Wachstum: Wood_Space sichert sich achtstelliges Investment von VTC

Nach konsequenter Entwicklung seit Gründung und erfolgreichem Aufbau und Auslastung der ersten eigenen Produktion, schließt Wood_Space, das österreichische Scale-up im Bereich Holz-Systembau, nun ein achtstelliges Investment zur Finanzierung des weiteren Wachstums ab. Der neue Partner ist VTC, eine in München ansässige und auf langfristige Beteiligungen in wachstumsstarke Unternehmen ausgerichtete Beteiligungsgesellschaft. Die Investition fließt in den Ausbau der Produktionskapazität am Standort Hürm in

Franz Galuska ist Niederösterreichs Seniorensportler 2024

LR Teschl-Hofmeister: Sport und Bewegung sind auch im Alter wichtig um fit zu bleiben Das Land Niederösterreich holt jährlich Vorbilder aus dem Hobbybereich oder aus dem Wettbewerb vor den Vorhang und kürt die besten Leistungen mit der Auszeichnung zur Seniorensportlerin und zum Seniorensportler des Jahres. Franz Galuska aus Hürm, Bezirk Melk, wurde für seine Leistungen im Gewichtheben in der Kategorie „Meisterschaft International“ zu Niederösterreichs Seniorensportler des Jahres 2024 gewählt. „Gerade im

Österreichische Gesundheitskasse zeichnet „Gesunde Schulen“ in Niederösterreich aus

LR Teschl-Hofmeister/LR Köngisberger-Ludwig: Wichtige Initiative zur Gesundheitsförderung unserer Schülerinnen und Schüler Am gestrigen Donnerstagwurde von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in St. Pölten die Auszeichnung „Gesunde Schule“ an 32 niederösterreichische Schulen verliehen. 13 davon erhielten die Plakette in Gold für das bereits vierte Jahr schulische Gesundheitsarbeit. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Leiterin Pädagogischer Dienst

Neuer Spielplatz und Treffpunkt für alle Generationen in Hürm

LR Teschl-Hofmeister: Mitbeteiligung von Groß und Klein hat einen Ort der Bewegung und der Begegnung entstehen lassen St. Pölten (OTS/NLK) - Mit der Neugestaltung des Spielplatzes in Hürm wurde im Rahmen der Beratungsinitiative „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ ein Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner der Marktgemeinde geschaffen. Schulen und Gemeinden in Niederösterreich werden im Rahmen dieser Initiative vom Projektteam Spielplatzbüro der NÖ Familienland GmbH bei der Verwirklichung von

Abschnittsweise Bodennebel und Reifglättebildung

Zahlreiche Lkw-Kettenpflichten in Niederösterreich St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen L und B in Niederösterreich sind am heutigen Montag überwiegend salznass, in höheren Lagen muss mit gestreuten Schneefahrbahnen und matschigen Fahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Horn, Krems, Pöggstall, Amstetten, Waidhofen an der Ybbs, Gutenstein und Aspang kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum-und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht für Fahrzeuge

Größtenteils salznasse bis matschige Fahrbahnen, teilweise Schneefahrbahnen

Räum- und Streueinsätze sind im Gange St. Pölten (OTS/NLK) - Auf den Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich gibt es am heutigen Sonntagmorgen größtenteils salznasse bis matschige Fahrbahnen, in höheren Lagen des Wald-, Most-und Industrieviertels vereinzelt Schneefahrbahnen. Die erforderliche Räum- und Streueinsätze sind im Gange. Im Raum Baden, Haag und Krems kommt es abschnittsweise zu leichten Schneeverwehungen. Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5t gilt im Bereich B21 Ochsattel, B20

Regionalförderbilanz 2022: Investitionen von knapp 34 Mio. Euro in Niederösterreichs Regionen ausgelöst

LR Danninger: Die ecoplus Regionalförderung stärkt die regionale Wertschöpfung und sichert Arbeitsplätze St.Pölten (OTS) - Insgesamt wurden 2022 172 ecoplus Regionalförder-und LEADER-Projekte von der niederösterreichischen Landesregierung beschlossen – mit einem Investitionsvolumen von rund 34 Mio. Euro und einem Gesamtfördervolumen von mehr als 21 Mio. Euro einschließlich der LEADER-Projekte. „Eine besondere Stärke der ecoplus Regionalförderung ist es, dass die Projekte entsprechend dem Grundsatz ‚Aus der

BO Gütesiegel: 48 NÖ Schulen für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet

Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an den NÖ Mittel- und Polytechnischen Schulen (PTS) stetig weiterzuentwickeln. St. Pölten (OTS) - Heuer wurde 38 Mittel- und 10 Polytechnischen Schulen (PTS) dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. „Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht besetzt werden. Tendenz steigend. Von diesem Personalmangel sind alle Branchen betroffen“, skizziert Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, bei der Verleihung der BO

Über 1.600 Gemeindevertreter bei Energie-Stammtischen

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf lud zu Stammtischen in allen Hauptregionen St. Pölten (OTS) - Über 1.600 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Energie- und Umweltgemeinderäte haben sich bei fünf regionalen Energie-Stammtischen versammelt, um über die Themen Energieversorgung, Black-Out, e-Mobilität, Regenwasserstrategie und Klimaziele zu diskutieren. In einem gemütlichen Rahmen haben sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger, Geschäftsführer der eNu, mit den Gemeindevertretern

Energie-Stammtische starten im Mostviertel

LH-Stellvertreter Pernkopf: Über 300 Gemeindevertreter tauschten sich über Energie- und Klimathemen aus St. Pölten (OTS) - LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf lädt Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter zu regionalen Energie-Stammtischen ein. Beim Auftakt in Purgstall haben sich kürzlich über 300 Gemeindevertreter aus allen Gemeinden aus dem Mostviertel versammelt, um über Themen wie Energieversorgungssicherheit, Black-Out, E-Mobilität, Regenwasserstrategie und Klimaziele zu diskutieren. Stephan