Suchbegriff wählen

Hürm

Bis zu 35 Zentimeter Neuschnee in Niederösterreich

Lkw-Kettenpflicht auf 16 Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Am heutigen Mittwoch präsentieren sich die Fahrbahnen der Straßen im Wald-, Most- und Industrieviertel überwiegend salznass bis matschig, in höheren Lagen gibt es größtenteils Schneefahrbahnen. Im Raum Mistelbach, Gänserndorf und Pottenbrunn kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und

LR Schleritzko erteilte Verkehrsfreigabe für „Anbindung Melker Alpenvorland“

„Entlastung vom Durchzugsverkehr und Chance für Betriebsgebiet“ St. Pölten (OTS/NLK) - Auch wenn der Verkehr im Lockdown wieder deutlich nachlassen wird, hat NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko gestern noch die Verkehrsfreigabe für die neue, 1,4 Kilometer lange „Anbindung Melker Alpenvorland“ gegeben. Sechs Gemeinden sind direkt oder indirekt beteiligt an der „Anbindung Melker Alpenvorland“ – Hürm als Heimatgemeinde der Umfahrung, Mank, Kilb und Bischofstetten als Nachbargemeinden sowie in weiterer

Landesweit erstes Gesundheitsnetzwerk „Melker Alpenvorland“ in Betrieb

Eichtinger/Zuser/Reisner: Wohnortnahe Gesundheitsversorgung hilft zukünftig 16.000 Menschen St. Pölten (OTS) - Das erste Gesundheitsnetzwerk in Niederösterreich im Melker Alpenvorland ist seit 1. September in Betrieb und wurde nun offiziell eröffnet. Das Gesundheitsnetzwerk Melker Alpenvorland besteht aus fünf Netzwerkpartnern an den Standorten Bischofstetten, Kirnberg, St. Leonhard am Forst, Hürm, Kilb und Texingtal. Gemeinsam setzen Land Niederösterreich, Österreichische Gesundheitskasse und Ärztekammer

Neues Gesundheitsnetzwerk startet ab April im Melker Alpenvorland

Eichtinger, Königsberger-Ludwig: Meilenstein beschlossen St. Pölten (OTS/NLK) - Kürzlich wurde das neue Gesundheitsnetzwerk für das Melker Alpenvorland präsentiert. Die Standorte sind Bischofstetten, Hürm, Kilb, Kirnberg, Mank, St. Leonhard und Texingtal. Gemeinsam setzen Land Niederösterreich, Österreichische Gesundheitskasse und Ärztekammer Niederösterreich einen weiteren Schritt für die Gesundheitsversorgung der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. „Dieses Projekt ist ein weiterer

Neu im Bezirk Melk: NÖGKK präsentiert erstes Primärversorgungsnetzwerk

Neun Ärzte plus Therapeutenteam: Nach dem Erfolg der drei Zentren setzt NÖGKK bei ländlichen Regionen auf neue Form der Primärversorgung St. Pölten (OTS) - Das erste Primärversorgungsnetzwerk für Niederösterreich beschloss der Vorstand der NÖ Gebietskrankenkasse gestern Mittwoch in St. Pölten. Start des Projekts im Bezirk Melk ist voraussichtlich der 1. April 2020. An den Standorten Bischofstetten, Hürm, Kilb, Kirnberg, Mank, St. Leonhard/Forst und Texing vernetzen sich fünf NÖGKK-Vertragsärzte sowie zwei

Meilenstein beschlossen: Landesweit erstes Gesundheitsnetzwerk startet ab April 2020 in Niederösterreich

LR Martin Eichtinger: „Die wohnortnahe Gesundheitsversorgung hilft zukünftig fast 16.000 Menschen“ St. Pölten (OTS/NLK) - Das Land Niederösterreich hat heute, Montag, in der Sitzung des ständigen Ausschusses des NÖGUS das erste Gesundheitsnetzwerk in Niederösterreich im Melker Alpenvorland genehmigt. Die Standorte sind Bischofstetten, Hürm, Kilb, Kirnberg, Mank, St. Leonhard und Texing. „Heute haben wir einen Durchbruch erreicht. Wir haben landesweit das erste Gesundheitsnetzwerk beschlossen. Wir schaffen

Mit Schulstart: 124 neue Busse für Mostviertel & Alpenvorland

Moderne Busflotte, zusätzliche 1,2 Mio. Bus-km und neue Verbindungen für ca. 90 Gemeinden Niederösterreich (OTS) - Mit Schulstart am 2. September tritt das neue Regionalbuskonzept des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) in Kraft. Neben zusätzlichen 1,2 Mio. Bus-km/Jahr sowie mehr Verbindungen bringt das neue System für Amstetten, das Ybbstal, Bezirk Scheibbs und Melk, Krumpe und das Pyhra-Traisental auch eine neue Busflotte. Nachdem Anfang August bereits die Neuordnung des Regionalbussystems im Waldviertel

1,2 Mio. Bus-km mehr für das Mostviertel & Alpenvorland

Verkehrsverbund Ost-Region setzt mit 02.09.19 neues Bussystem für Amstetten, das Ybbstal, Bezirk Scheibbs, Bezirk Melk und Krumpe sowie Pyhra-Traisental um Niederösterreich (OTS) - Rund 90 Gemeinden erfahren mit 2. September 2019 zahlreiche Neuerungen im Regionalbusverkehr. Insgesamt wird das Gebiet ab Betriebsstart durch 53 Regionalbuslinien und circa 5,4 Mio. Bus-km/Jahr bedient. Im europäischen Ausschreibungsverfahren des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) konnten sich zwei Busbetreiber durchsetzen. Im

LR Schleritzko: Busangebot im Mostviertel & Alpenvorland wird um 1,2 Millionen Kilometer ausgebaut

Ab 2. September werden Amstetten, das Ybbstal, die Bezirke Scheibbs und Melk sowie die Region Pyhra-Traisental vom neuen Angebot profitieren St. Pölten (OTS/NLK) - Der Ausbau des Öffentlichen Verkehrsangebots in Niederösterreich unter Mobilitäts-Landesrat Ludwig Schleritzko geht weiter. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) hat in seinem Auftrag den Regionalbusverkehr im Mostviertel und dem Alpenvorland neugestaltet. „Wir können die Angebote um 1,2 Millionen Kilometer pro Jahr deutlich steigern und die

„Radio 4/4“ auf Radio Niederösterreich: 40 Jahre unterwegs im ganzen Land

Ab 29. Mai: Jubiläumssendungen in den vier Vierteln, mit vier Bands und vier Mal extra lang St. Pölten (OTS) - „Radio 4/4“, die beliebte Radio NÖ-Livesendung vor Publikum, feiert mit Sommerbeginn ihr 40jähriges Bestehen. In vier jeweils zweistündigen Ausgaben in Horn, Hürm, Zweiersdorf und Grafenwörth erinnern sich ab dem 29. Mai ehemalige und aktive Moderatoren und Sendungsbetreuer an viele Erlebnisse auf ihren Touren durch das Land; langjährige Stammgäste erzählen, was sie an „Radio 4/4“ besonders mögen