Suchbegriff wählen

Hütten

Notruf aus den Alpen: Ohne Budgetzusage droht Stillstand!

Die Budgetverhandlungen der Bundesregierung laufen auf Hochtouren, und die alpinen Vereine in Österreich schlagen Alarm: Ohne eine verlässliche finanzielle Berücksichtigung drohen massive Einschnitte bei der Instandhaltung von 272 hochalpinen Schutzhütten und dem 50.000 Kilometer langen Wegenetz – mit fatalen Folgen für Tourismus, Sicherheit und Regionalwirtschaft. TOURISMUSMOTOR UND REGIONALENTWICKLUNG IN GEFAHR Mit der bevorstehenden Wandersaison rückt eine zentrale Tatsache ins Rampenlicht: 68 Prozent der

Die legendären Lederhosen Wedeltage

Von 11.-13. April 2025 in der Zillertal Arena _Freunde der Zillertal Arena wissen, was perfekter Firn und aufkommende Frühlingsgefühle bedeuten. Es ist Zeit für die legendären Lederhosen Wedeltage! Von 11. bis 13. April 2025 können sich alle Trachtenfans auf ein waschechtes Programm und viele Highlights auf den Pisten und in den Hütten der Zillertal Arena freuen. Wer in Dirndl oder Lederhose auf die Piste geht, bekommt den Tagesskipass am 12. April um Ꞓ 35,00. _ OUT NOW – WEDELVIDEO MIT KULTFAKTOR

Naturfreunde warnen: “Jeder Liter zählt” – Wasserknappheit auf Berghütten erfordert dringendes Handeln

Die Naturfreunde Österreich schlagen angesichts der zunehmenden Wasserknappheit auf alpinen Schutzhütten Alarm. Der Winter 2024/25 war erneut von warmen Temperaturen und geringen Niederschlagsmengen geprägt. Dringendes Handeln ist erforderlich, um die Wasserversorgung und die alpine Infrastruktur zu sichern. „Wir setzen bereits innovative Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen ein, um den Erhalt der Berghütten sicherzustellen. Jetzt brauchen wir Verständnis für diese Problematik und konkrete finanzielle Unterstützung

ARENA 90s DAYS – DAS ULTIMATIVE RETRO-SKI-EVENT

Von 4.-6. April 2025 in der Zillertal Arena _Am ersten Aprilwochenende wird die Zillertal Arena zum Mekka für alle 90er-Jahre-Fans. Namhafte Live-Bands & DJs performen die größten Hits der 90er Jahre und sorgen für ein Wochenende voller Pistenspaß und Partyhighlights. Wer im Retro-Outfit auf die Piste geht, bekommt den Tagesskipass am 4. und 5. April um Ꞓ 35,00._ REDNEX, BELLINI, ATC, CULTURE BEAT U.V.M. ...besser bekannt unter „Cotton Eye Joe“, „Samba De Janeiro“, „Around The World“ und „Mr. Vain“,

Hütten- und Klimaschutzakzente im neuen Regierungsprogramm: Naturfreunde sind zuversichtlich

Die Naturfreunde Österreich zeigen sich erfreut über die Verankerung wichtiger Hütten- und Klimaschutzthemen im neuen Regierungsprogramm. Der Verein sieht darin eine positive Fortsetzung der erfolgreichen Hüttenpetition, die bereits im Herbst 2024 zu einer Sonderdotierung von 3 Millionen Euro geführt hat. Andreas Schieder, Bundesvorsitzender der Naturfreunde, erklärt: "Das neue Regierungsprogramm stimmt uns sehr zuversichtlich. Wir freuen uns besonders, dass unsere Anliegen im Programm gut verankert wurden, dies

Regierungsprogramm erkennt Bedeutung alpiner Infrastruktur an – VAVÖ begrüßt Maßnahmen für Schutzhütten und alpine Wege

Der Verband alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ) begrüßt die Aufnahme der Schutzhütten und Wegeinfrastruktur in das Regierungsprogramm. Die angekündigte nationale Schutzhütten-Initiative sowie die nachhaltige finanzielle Absicherung dieser wichtigen alpinen Infrastruktur sind ein erfreuliches Signal für den Erhalt von Hütten und Wegen. „Wir freuen uns, dass die zentrale Bedeutung der Schutzhütten und Wege für den alpinen Raum erkannt wird. Das ist auch eine Bestätigung für unsere langjährige Arbeit. Nun

“Wenn die Musi spielt” Sonnenskilauf 2025:

Firnschnee, Hüttenflair & Kärntner Lebensgefühl SONNE IM GESICHT, FIRNSCHNEE UNTER DEN SKIERN UND HANDGEMACHTE MUSIK IN DEN HÜTTEN - DER “WENN DIE MUSI SPIELT“ SONNENSKILAUF MACHT DEN MÄRZ IN BAD KLEINKIRCHHEIM ZUR WOHL GENUSSVOLLSTEN ZEIT DES WINTERS. VOM 11. BIS 29. MÄRZ 2025 SORGT DIE PERFEKTE MISCHUNG AUS SKIVERGNÜGEN, LIVE-MUSIK UND ENTSPANNTEN THERMENMOMENTEN FÜR EINEN STIMMUNGSVOLLEN SAISONABSCHLUSS. DAS BESTE BIS ZUM SCHLUSS Während an den Kärntner Seen der Frühling längst Einzug hält, zeigt

Hohe Auszeichnung für herausragende Verdienste im Bergbau

Berufstitel „Bergrat h.c.“ an verdiente Experten von Mitgliedsbetrieben des WKÖ-Fachverbandes Bergbau-Stahl verliehen Im Auftrag des Bundespräsidenten wurde in den Prunkräumen des Bundesministeriums für Finanzen der Berufstitel „Bergrat h.c.“ an Karl Herbert Kassl und Günter Waldl verliehen. Diese hohe Auszeichnung würdigt die langjährigen Verdienste der Geehrten um den österreichischen Bergbau und die Rohstoffversorgung der Republik. Die feierliche Verleihung wurde von Sektionschef Andreas Reichhardt

Sicher und gut vorbereitet: 8 unverzichtbare Tipps zum Winterwandern

Diese Wintersaison bringt einen Rekord an Wandernden. Damit Winterwanderungen sicher und unvergesslich bleiben, gibt der Verein Österreichs Wanderdörfer wertvolle Tipps. Viele Einsteiger:innen und erfahrene Wandernde unterschätzen oft die Herausforderungen des Winterwanderns. Eine sorgfältige Planung, die richtige Ausrüstung und geeignete Sicherheitsmaßnahmen sind dabei entscheidend. Hier sind acht hilfreiche Ratschläge und Empfehlungen: * Vor jeder Tour WETTERLAGE und insbesondere die WEGBESCHAFFENHEIT

Alpine Vereine fordern sofortiges Handeln

Nach dem Scheitern der Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, den Grünen und Neos richtet der Verband alpiner Vereine nun erneut einen Appell an die regierungsbildenden Parteien. Die alpine Infrastruktur des Landes steht weiterhin vor einer akuten Bedrohung: Ohne die im vergangenen Jahr geforderte Sonderdotierung von insgesamt 95 Millionen Euro drohen Schutzhütten und Wanderwege - das Herzstück des heimischen Alpentourismus - für Wanderer und Urlaubsgäste unwiederbringlich verloren zu gehen. Sowohl ÖVP als