Suchbegriff wählen

Hütter

Bis zu 1,4 Millionen Reichweite bei Abfahrts-Silber für Kriechmayr im ORF, mit 68 Prozent Marktanteil Rekord seit Schladming 2013

Bisher sahen 3,8 Millionen die Ski-WM; WM auch im Streaming ein Hit, am 11. Februar Premiere für Team-Kombination Das Wintermärchen auf der WM-Piste von Saalbach und im ORF geht weiter: Die Abfahrt der Herren mit Silber für Vincent Kriechmayr sahen gestern, am 9. Februar 2025, bis zu 1,445 Millionen im ORF, im Schnitt waren 1,133 Millionen bei 68 Prozent Marktanteil via ORF 1 live dabei. Damit erreichte die Saalbach-Herren-Abfahrt einen WM-Rekord seit Schladming 2013. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw.

Ski-WM Tag 3 im ORF: Zweite Medaillen-Entscheidung in Saalbach beim Super-G der Damen

Am 6. Februar ab 9.15 Uhr live in ORF 1; bis zu 636.000 sahen WM-Auftakt im ORF Top-Start für die Ski-WM im ORF: Bis zu 636.000 sahen gestern, am 4. Februar 2025, die erste Medaillenentscheidung samt Eröffnungsfeier in ORF 1. Im Schnitt waren 512.000 Fans bei 41 Prozent Marktanteil (42 bzw. 57 Prozent in den jungen Zielgruppen) live dabei. Bis zu 284.000 sahen die abendliche Premiere des „WM Studios“. Nach einem Tag ohne WM-Rennen geht es am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, bei der Ski-WM in Saalbach mit

ORF Vorarlberg sucht „Tor des Jahres 2024“

Voting auf vorarlberg.ORF.at für spektakulärstes Fußballtor Vorarlbergs Der ORF Vorarlberg kürt auch heuer das schönste Fußballtor des vergangenen Jahres. Alle Fußballfans sind herzlich eingeladen, ab 3. Februar 2025 beim großen Online-Voting zum „Tor des Jahres 2024“ mitzustimmen. Das Ergebnis wird am 8. Februar ab 14.00 Uhr online auf vorarlberg.ORF.at sowie in „Vorarlberg heute“ um 19.00 Uhr in ORF 2 V verkündet. Vier Tore von Fußballerinnen in den Top Ten Zur Auswahl stehen zehn eindrucksvolle

AQ Austria gratuliert Rektorin Brigitte Hütter zum Vorsitz der uniko

Die AQ Austria gratuliert Brigitte Hütter, Rektorin der Kunstuniversität Linz, zur Wahl als Vorsitzende der Universitätenkonferenz (uniko) Wir freuen uns, mit Rektorin Hütter eine interessierte und engagierte Ansprechpartnerin im Sektor der öffentlichen Universitäten in Österreich zu haben. Die öffentlichen Universitäten sind zentrale Institutionen, wenn es um die Qualität der Hochschulbildung, der Forschung und des gesellschaftlichen Miteinanders geht, in Österreich wie in Europa und darüber hinaus. Die Qualität im

ÖÄK-Mayer begrüßt Nein der uniko zu mehr Medizinstudienplätzen

Österreichische Ärztekammer sieht "starke Allianz gegen mehr Medizinstudienplätze und für die Attraktivierung des Arztberufes" mit der Universitätenkonferenz Die Universitätenkonferenz (uniko) hat heute, Dienstag, in einem Schreiben an die in den Koalitionsverhandlungen befindlichen Parteien von ÖVP, SPÖ und NEOS ihr striktes Nein zu einer weiteren Erhöhung der Zahl der Medizinstudienplätze in Österreich bekräftigt. Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) und Bundeskurienobmann

Wissenschaftsminister Polaschek: 16 Mrd. Euro Universitätsbudget für unsere gemeinsame Zukunft

Leistungsvereinbarungen 2025 bis 2027: 3,9 Mrd. Euro / rund 30 % mehr für alle österreichischen Universitäten Rund 16 Mrd. Euro, so viel Geld wie nie zuvor, steht den österreichischen Universitäten 2025 bis 2027 über ihre Leistungsvereinbarungen (LV) zur Verfügung. Das sind um 3,9 Mrd. Euro oder rund 30 % mehr als sie drei Jahre zuvor, zum Zeitpunkt des LV-Abschlusses 2022 bis 2024, zur Verfügung hatten. Grund genug für Wissenschaftsminister Martin Polaschek am Montag bei dem gemeinsamen Abschluss der

Wissenschaftsminister Polaschek gratuliert Brigitte Hütter zur Wahl als uniko-Präsidentin

Wissenschaftsminister Martin Polaschek gratuliert Brigitte Hütter herzlich zu ihrer Nachwahl als neue Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz (uniko). Hütter, Rektorin der Kunstuniversität Linz, tritt damit die Nachfolge von Oliver Vitouch an und wird in Zukunft die Interessen der österreichischen Universitäten vertreten. Zuvor hatte Hütter bereits den Vorsitz der uniko geschäftsführend seit Ende Oktober inne. „Mit Brigitte Hütter übernimmt eine erfahrene und visionäre Führungspersönlichkeit das Ruder

Maurer gratuliert Brigitte Hütter zur Wahl als Präsidentin der uniko

Die geschäftsführende Klubobfrau der Grünen freut sich auf die Zusammenarbeit Die Rektorin der Kunstuniversität Linz, Brigitte Hütter, wurde heute zur neuen Präsidentin der Universitätenkonferenz (uniko) gewählt. Sie folgt damit Oliver Vitouch nach, der vor wenigen Wochen aus dem Präsidium ausgeschieden war. Sigi Maurer, geschäftsführende Klubobfrau der Grünen im Parlament, zeigt sich erfreut: „Wir Grüne gratulieren der neuen uniko-Präsidentin zur erfolgreichen Wahl und wünschen ihr viel Erfolg für ihre

JUNOS Studierende zur geschäftsführenden uniko-Vorsitzenden

Grubmüller: "Für ein zukunftsfähiges Hochschulsystem dürfen Studierenden, die an den eigenen beruflichen Träumen arbeiten, keine unnötigen Hürden in den Weg gestellt werden." Die JUNOS Studierenden gratulieren Brigitte Hütter zur Aufgabe als geschäftsführende Vorsitzende der Universitätenkonferenz - und erwarten frischen Wind in der Hochschulpolitik. „Dialog, Internationalität und Diversität sind gut, aber was Studierende jetzt brauchen, sind konkrete Verbesserungen bei der Vereinbarkeit von Studium und

Bundesminister Polaschek gratuliert Brigitte Hütter zur Übernahme des uniko-Vorsitzes

Mit der Übernahme des geschäftsführenden Vorsitzes der Universitätenkonferenz (uniko) durch Brigitte Hütter, Rektorin der Kunstuniversität Linz, bleibt die Leitung der uniko in erfahrenen Händen. Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, begrüßt Hütters Engagement und sieht der gemeinsamen Arbeit zuversichtlich entgegen. _„Mit Brigitte Hütter steht der Universitätenkonferenz bis zur Wahl im Dezember eine versierte und engagierte Rektorin vor. Ihr Einsatz für den Hochschulstandort