Suchbegriff wählen

Hunger

Tagelange Strapazen: Österreich exportiert jedes Jahr Tausende trächtige Zuchtrinder

VIER PFOTEN: 56 Millionen Euro auf dem Rücken der Tiere erwirtschaftet Im Jahr 2024 sind laut Rinderzucht Austria 27.362 Zuchtrinder exportiert worden. Viele von ihnen werden trächtig auf eine tagelange Reise geschickt und damit riesigen Strapazen ausgesetzt: Denn nach wie vor wird ein großer Teil der Tiere in EU-Drittstaaten wie die Türkei und Algerien gebracht, wo die Tierschutzstandards oft katastrophal sind. Für Österreichs Rinderwirtschaft ist es freilich lukrativ: Rinderzucht Austria beziffert die

Bayer Foundation Women Entrepreneurs Award: Bewerbungen für Innovatorinnen im Bereich Gesundheit und Ernährungssicherheit ab sofort möglic

Die BAYER FOUNDATION, in Partnerschaft mit IMPACT HUB NETWORK, nimmt ab sofort Bewerbungen für den 2025 Women Entrepreneurs Award an. Im Rahmen des Förderprogramms erhalten 15 Gewinnerinnen ein Preisgeld von jeweils 25.000 Euro und Wachstumsunterstützung, um Hindernisse bei der Skalierung innovativer Lösungen für Gesundheit und Ernährungssicherheit zu überwinden. Unternehmerinnen treiben den Wandel mit innovativen Lösungen für globale Herausforderungen voran. Ihre vielfältigen Perspektiven, ihre Kreativität und ihr

VRVis Visual Computing Award 2025 zeichnet anwendungsnahe Visual Computing-Forschung für nachhaltige Entwicklung aus

Internationale Visual-Computing-Experten Hans-Jörg Schulz und Pepe Eulzer ex aequo für ihre wegweisende Forschung entlang der SDGs gewürdigt Das Wiener COMET-Kompetenzzentrum VRVis hat am 30. Jänner 2025 als Österreichs führendes und international renommiertes Forschungsinstitut auf dem Gebiet des Visual Computing bereits zum zweiten Mal den VRVis Visual Computing Award vergeben. Der Preis rückt Projekte aus ganz Europa ins Rampenlicht, die wissenschaftliche Exzellenz, praktische Anwendbarkeit und hohe

Zum Holocaust-Gedenktag: „Universum History“-Doku über „Die Frauen von Ravensbrück – Verfolgt und vergessen“

Am 31. Jänner um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, danach: Stefan Ruzowitzkys Oscar-prämiertes KZ-Drama „Die Fälscher“ 1938/39 errichtet das Naziregime im Norden der Provinz Brandenburg das größte Konzentrationslager für Frauen: Ravensbrück. Rund 120.000 Frauen und Kinder, 1.200 weibliche Jugendliche und 20.000 Männer werden bis Kriegsende hier registriert. Es sind vor allem politische Häftlinge, „Nicht-Arierinnen“ wie Romnja und Sintizas oder Jüdinnen. Sie sind unmenschlicher Behandlung, Folter,

Pernkopf: Versorgungssicherheit bei Lebensmitteln ist Überlebensfrage

Wintertagung des Ökosozialen Forums eröffnet. Die sichere Versorgung mit agrarischen Gütern muss in Europa mehr Beachtung finden. Bei der Eröffnung der 72. Wintertagung betonte der Präsident des Ökosozialen Forums, STEPHAN PERNKOPF, die hohe Bedeutung der Lebensmittel- und Energieproduktion durch die heimische Landwirtschaft. Ernährung gehöre zur kritischen Infrastruktur, daher dürfe die Verantwortung für die Produktion nicht ausgelagert werden. Die Verfügbarkeit der Lebensmittel werde künftig eine größere

Sternsingen in Brüssel: Friedensbotschaft und Einsatz für Kinderrechte

DIESER TAGE WERDEN NICHT NUR DER ÖSTERREICHISCHE FINANZMINISTER MIT EINER HEIKLEN MISSION BEI DER EUROPÄISCHEN UNION VORSTELLIG, SONDERN AUCH DIE „HEILIGEN DREI KÖNIGE“. AM 15.01.2025 BRACHTEN PAULA, SELINA, IVO UND SEVERIN AUS DER PFARRE MARIA-DREI-KIRCHEN (3. WIENER GEMEINDEBEZIRK) GEMEINSAM MIT „KÖNIGLICHEN KOLLEG*INNEN“ AUS DEUTSCHLAND, ITALIEN, UNGARN, BELGIEN UND RUMÄNIEN DIE FRIEDENSBOTSCHAFT UND DEN SEGEN FÜR DAS NEUE JAHR ZU EU-VIZE-PARLAMENTSPRÄSIDENTIN SABINE VERHEYEN (UND ZU SPÄTERER STUNDE SPONTAN AUCH NOCH

Im Schatten aktueller Kriegsgeschehen: Zehn humanitäre Katastrophen, über die 2024 kaum berichtet wurde

34,8 Millionen Menschen von vergessenen humanitären Krisen betroffen / Klimakrise und Konflikte verschärfen humanitäre Not In Angola müssen 2,2 Millionen Menschen wegen der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten mit Hilfsgütern versorgt werden. Dennoch wurde 2024 in nur 1.956 Online-Artikeln über die Not der Menschen in Angola berichtet. Angola führt bereits zum dritten Mal in Folge die Liste der zehn vergessenen humanitären Katastrophen im neuen veröffentlichten CARE-Krisenreport an. Der Bericht erscheint zum

AVISO PK 14. Jänner / Im Schatten aktueller Kriegsgeschehen: Die zehn vergessenen humanitären Krisen

Online-Mediengespräch: Präsentation des CARE-Krisenreports über die zehn vergessenen humanitären Katastrophen – Dienstag, 14. Jänner, um 10 Uhr via ZOOM. Während die Welt auf Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine blickt, eskaliert das Leid in anderen Teilen der Welt - oft nahezu unsichtbar. Millionen Menschen kämpfen täglich gegen Hunger, Armut, Gewalt und die Auswirkungen der Klimakrise. Der CARE-Krisenreport 2024 zeigt die zehn humanitären Krisen, die im vergangenen Jahr die geringste mediale

Jahreswechsel: Bischöfe rufen zu Zuversicht und Hoffnung auf

Lackner: "Hoffnung ist das zerbrechliche und doch so tragfähige Fundament unseres Wirkens und unserer Verantwortung" - Kardinal Schönborn: Keine Jahresschlussandacht wegen schwerer Zum Jahreswechsel haben die österreichischen Bischöfe zu Zuversicht und Hoffnung aufgerufen. Angesichts der zahlreichen Krisen und Kriege könne man sich gewiss fragen, ob es gerechtfertigt sei, von Hoffnung zu sprechen, sagte etwa der Salzburger Erzbischof Franz Lackner am Silvesternachmittag bei der traditionellen

Sternsingen bringt Hofburg zum Klingen

STERNSINGEN BRINGT HOFBURG ZUM KLINGENHEUTE, AM 30. DEZEMBER 2024, HABEN „HEILIGE KÖNIGE“ AUS GANZ ÖSTERREICH UND EINE KÖNIGLICHE DELEGATION AUS SÜDTIROL DIE FRIEDENSBOTSCHAFT FÜR DAS NEUE JAHR IN DIE HOFBURG GEBRACHT. DER FESTLICHE EINZUG WURDE VON DEN FEIERLICHEN KLÄNGEN EINES WALDHORNS BEGLEITET, WÄHREND FEINER WEIHRAUCHDUFT DIE LUFT ERFÜLLTE. BUNDESPRÄSIDENT ALEXANDER VAN DER BELLEN UND SEINE EHEFRAU DORIS SCHMIDAUER EMPFINGEN DIE KÖNIGLICHEN GÄSTE MIT HERZLICHEN WORTEN UND LOBTEN DEN GROSSARTIGEN EINSATZ ALLER