Suchbegriff wählen

Hunger

Sternsingen 2025: Königlicher Auftakt bei Kardinal Schönborn

Kardinal Christoph Schönborn freute sich über den Besuch der Sternsinger*innen aus der Pfarre Inzersdorf, die stellvertretend für rund 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger in ganz Österreich die weihnachtliche Friedensbotschaft und die Segenswünsche fürs neue Jahr überbrachten: „Ich bin stolz darauf, dass der Start für das Sternsingen jedes Jahr hier bei mir stattfindet. Es ist sehr erfrischend zu sehen, dass so viele Kinder und Jugendliche unermüdlich von Tür zu Tür gehen. Das Sternsingen ist eine wirklich sehr

Papst Franziskus ruft in Weihnachtsbotschaft zu Frieden auf

Papst macht in traditioneller Ansprache vor "Urbi et orbi"-Segen am Christtag auf Kriege und Konflikte in verschiedenen Ländern aufmerksam Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsansprache an Konfliktherde weltweit erinnert und zu Frieden aufgerufen. Beim traditionellen Segen "Urbi et orbi" ("Der Stadt Rom und dem Erdkreis") forderte er am 25. Dezember ein Ende von Streitigkeiten und Spaltungen sowie ein "Schweigen der Waffen" in der Ukraine und Nahost. "Mit festem Blick auf die Krippe von Bethlehem denke

Wanda & Samariterbund Wien: „Spende Amore…“

„...und ein bisserl ein Geld“. Gemeinsam helfen bei „Weihnachten mit Wanda“ am 21. Dezember 2024 in der Wiener Stadthalle. Unter dem Motto „Spende Amore - und ein bisserl ein Geld“ laden Wanda und der Samariterbund Wien heuer zum gemeinsamen Helfen ein! Das Konzert der Kultband am 21. Dezember 2024 in der Wiener Stadthalle wird nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung von Menschen in Not. Die gesammelten Spenden kommen dem Projekt „Samariter Kisterl“

Samariterbund-Notschlafstelle: Neuer Trakt mit 30 sicheren Plätzen speziell für Frauen

Das Haus Winkeläckerweg bietet im Rahmen des Winterpakets ab sofort ein Notquartier für 93 Personen. Mit neuem Frauentrakt und 24/7-Betreuung. Der Samariterbund Wien stellt heuer im Zuge des 15. Winterpakets der Stadt Wien 93 obdachlosen Menschen eine Schlafmöglichkeit zur Verfügung. Im Haus Winkeläckerweg wurden dabei heuer auch zusätzlich 30 Frauenplätze in einem separaten Trakt geschaffen. Es handelt sich um Einzelzimmer, speziell auf die Bedürfnisse vulnerabler Menschen eingerichtet. Weiters stehen

Kultur für alle!

Mit dem Kulturpass stehen österreichweit 1267 Türen von Kulturinstitutionen offen! DIE INITIATIVE HUNGER AUF KUNST UND KULTUR IST ÖSTERREICHWEIT IN ACHT BUNDESLÄNDERN AKTIV. SIE MACHT ES MÖGLICH, DASS MENSCHEN MIT WENIG GELD VIELE KULTURVERANSTALTUNGEN MIT DEM KULTURPASS KOSTENLOS BESUCHEN KÖNNEN - VON THEATERN ÜBER KINOS BIS HIN ZU KONZERTEN UND AUSSTELLUNGEN. DENN ALLE MENSCHEN HABEN EIN RECHT AUF KUNST UND KULTUR. NAHRUNG FÜR DIE SEELE Thomas, der im Rollstuhl sitzt, oder die Alleinerzieherin Lin und

AVISO 28.11., MQ: Samariterbund Wien startet Weihnachtskampagne und läutet mit Cornelius Obonya und Gunkl den „Armvent“ ein

Immer mehr Menschen fehlt Geld für ausreichende und gesunde Ernährung. Die Spendenaktion sammelt für das Projekt Samariter-Kisterl, das sie mit gesunden Lebensmitteln unterstützt. Immer mehr Menschen können sich keine ausreichende Menge an Mahlzeiten leisten. Doch wer nicht genügend zu essen hat, verspürt nicht nur Hunger, sondern kann kein gesundes Leben führen. Denn Mangelernährung sorgt für überdurchschnittlich viele Erkrankungen physischer und psychischer Art. Laut einer aktuellen wissenschaftlichen

Klimaschutzministerium kocht für Obdachlose mit geretteten Lebensmitteln

Initiative „Lebensmittel sind kostbar“ tritt gegen Lebensmittelverschwendung auf und kocht für guten Zweck Jedes Jahr landen EU-weit etwa 60 Millionen Tonnen an Lebensmitteln im Müll, während gleichzeitig viele Menschen Hunger leiden. Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung wird deshalb in der Caritas Gruft gleich in mehrfacher Hinsicht für den guten Zweck gekocht. Unter dem Motto „Lebensmittel sind kostbar“ haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klimaschutzministeriums heute Freitag am

Andreas Knapp für weitere fünf Jahre als Generalsekretär für Internationale Programme der Caritas Österreich bestätigt

Knapp leitet seit 2019 die internationale Arbeit der Caritas und setzt sich für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit in Krisenregionen weltweit ein. Die Vollversammlung der Caritas Österreich hat Andreas Knapp einstimmig für eine zweite Amtszeit als Generalsekretär für internationale Programme bestätigt. Seine Wiederbestellung ist ein klares Bekenntnis zur Fortführung und Stärkung der internationalen Arbeit der Caritas Österreich. _„Andreas Knapp hat in den vergangenen fünf Jahren maßgeblich

KORREKTUR zu OTS0036 vom 20.11.2024: AMS Tirol ist neue Ausgabestelle für den Kulturpass

Unser Lehrling in Kitzbühel leistet bereits beeindruckenden Beitrag Das AMS Tirol freut sich, bekannt zu geben, dass es ab sofort als ZUSÄTZLICHE offizielle Ausgabestelle für den Kulturpass Tirol fungiert. Der Kulturpass ist ein essenzielles Angebot der Initiative „Hunger auf Kunst & Kultur“, welche Menschen, die sich Kunst- und Kulturangebote aktuell nicht leisten können, kostenfreien Zugang zu über 140 Kultureinrichtungen in Tirol und vielen weiteren in ganz Österreich ermöglicht. Mit dieser

AMS Tirol ist neue Ausgabestelle für den Kulturpass

Unser Lehrling in Kitzbühel leistet bereits beeindruckenden Beitrag Das AMS Tirol freut sich, bekannt zu geben, dass es ab sofort als offizielle Ausgabestelle für den Kulturpass Tirol fungiert. Der Kulturpass ist ein essenzielles Angebot der Initiative „Hunger auf Kunst & Kultur“, welche Menschen, die sich Kunst- und Kulturangebote aktuell nicht leisten können, kostenfreien Zugang zu über 140 Kultureinrichtungen in Tirol und vielen weiteren in ganz Österreich ermöglicht. Mit dieser Initiative soll