Suchbegriff wählen

Hunger

CGTN: Wie China zur weltweiten Armutsbekämpfung beiträgt und die Modernisierung in den Entwicklungsländern vorantreibt

John Kimani, ein Experte der kenianischen Forschungsorganisation für Landwirtschaft und Viehzucht, ist begeistert von dem Potenzial einer neuen, von China entwickelten Reissorte, einen neuen Beitrag zur Ernährungssicherheit und Armutsbekämpfung in seinem Heimatland zu leisten. Kimani, der für die Reisfelder zuständig ist, sagte, dass der neue Reis bis zu 7,5 Tonnen pro Hektar einbringen kann und damit mehr als doppelt so viel wie die traditionellen kenianischen Sorten. Die neue Reissorte soll noch in diesem Jahr in

CARE-Paket®: Eine Weihnachtsspende, die Leben rettet

Sudan: Über 700.000 Kinder leiden an lebensbedrohlicher Unterernährung. Ein CARE-Paket® sichert notleidenden Familien im Sudan lebensrettende Hilfe wie Nahrung und Wasser. Laut den Vereinten Nationen waren im vergangenen Jahr weltweit 733 Millionen Menschen von Hunger betroffen - eine Zahl, die durch Konflikte, die Folgen des Klimawandels und globale wirtschaftliche Herausforderungen stetig steigt. CARE arbeitet in über 100 Ländern weltweit daran, Hunger zu bekämpfen und Not zu lindern. Der Sudan erlebt

Caritas zu Welttag der Kinderrechte: „Wir können uns keine verlorene Generation leisten.“

Vizepräsident Bodmann: „Die nächste Bundesregierung muss jene sein, die das Bekenntnis zum 0,7%-Ziel in Entwicklungszusammenarbeit und Humanitärer Hilfe auch in Taten umsetzt.“ Die Situation von Kindern, die von Konflikten betroffen sind, ist weltweit auf einem neuen Tiefpunkt, sagt Alexander Bodmann, Vizepräsident der Caritas Österreich und verantwortlich für Internationales anlässlich des Welttages der Kinderrechte: „Aktuell sind 473 Millionen Kinder direkt durch bewaffnete Konflikte und Krieg gefährdet

Mit jedem Paket Not lindern: CARE Österreich und Österreichische Post AG starten gemeinsame Weihnachtsaktion

„Gemeinsam mehr zusammenbringen“: Unter diesem Motto kann man ab 30. Oktober das CARE x Post-Paket in allen Postfilialen österreichweit kaufen und so die CARE-Nothilfe unterstützen Anlässlich der bevorstehenden Weihnachtszeit starten CARE Österreich und die Österreichische Post AG eine gemeinsame Hilfsaktion, um weltweit Menschen in Not zu unterstützen. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr zusammenbringen“ sind ab 30. Oktober in allen rund 360 Postfilialen österreichweit speziell gestaltete Paketboxen mit

20 Jahre Austrian Development Agency

ACHTUNG - SPERRFRIST: DIESE MELDUNG DARF NICHT VOR 24.10.2024 20:00 UHR VERÖFFENTLICHT WERDEN. DIE AGENTUR DER ÖSTERREICHISCHEN ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT FEIERTE AM DONNERSTAG MIT AUSSENMINISTER ALEXANDER SCHALLENBERG UND KNAPP 300 GELADENEN GÄSTEN IHR 20-JÄHRIGES BESTEHEN. SEIT IHRER GRÜNDUNG IM JÄNNER 2004 HAT DIE AUSTRIAN DEVELOPMENT AGENCY GEMEINSAM MIT IHREN PARTNERN MEHR ALS 4.500 PROJEKTE MIT ÜBER 2,5 MILLIARDEN EURO MÖGLICH GEMACHT. DIE LEBENSUMSTÄNDE VON MILLIONEN VON MENSCHEN HABEN SICH DADURCH SUBSTANZIELL

Ö1-Podcast „Die Botschaft. Europas letzter Mauerfall“ ab 4.11.

Der fünfteilige Podcast „Die Botschaft. Europas letzter Mauerfall“ erzählt die dramatischen Ereignisse im Juli 1990, als tausende Albaner:innen in die deutsche Botschaft in Tirana flüchteten und den Anfang vom Ende der stalinistischen Diktatur in Albanien einläuteten. Zu hören ist der Podcast, eine Koproduktion von Deutschlandfunk Kultur, Ö1 und ORF Sound, ab 4. November auf ORF Sound und überall, wo es Podcasts gibt. Die fünfteilige Serie wird auch im „Radiokolleg“ von 4. bis 7. November und in den „Hörbildern“ am 9.

Welternährungstag 2024: Gemeinsam gegen Ernährungsarmut und Lebensmittelverschwendung

Wiener Organisationen setzen anlässlich des #WorldFoodDay 2024 ein gemeinsames Zeichen für das wichtige Thema Ernährung _Am 16. Oktober wird jährlich von der UN Welternährungsorganisation (FAO) der Welternährungstag begangen - DER weltweite Aktionstag rund um das Thema Ernährung und Lebensmittelproduktion. Heuer lautet das globale Motto dafür: „Right to Foods for a better life and a better future.“ Zu diesem Anlass setzten Organisationen aus Wien ein gemeinsames Zeichen, mit dem sie auf ihre Aktivitäten

Armut ist keine Schuldfrage: Neue Regierung muss Armut bekämpfen

Budget kann nicht auf Kosten der Sozialhilfe saniert werden „Armut zu beenden macht Österreich sicher nicht arm.“  “Die Hürden beim Zugang zur Sozialhilfe müssen endlich abgebaut und vor allem die Stigmatisierung beendet werden.”   Rund um den Internationalen Tag zur Bekämpfung von Armut fordert Amnesty International die neu zu bildende Regierung auf, das Thema Armut ganz oben auf die Agenda zu setzen und bereits in den Koalitionsverhandlungen Maßnahmen festzulegen, die Armut in Österreich bekämpfen.

SPÖ-Bayr zum Welternährungstag 2024: Kleinbäuerliche Strukturen als Schlüssel zur Ernährungssouveränität

„Der Kampf gegen Hunger ist eine der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit. Rund 750 Millionen Menschen, ja knapp jede/r 10. von uns, sind laut Welternährungsorganisation (UN Food and Agriculture Organization, FAO) unterernährt. Das ist ein moralisches Versagen, das wir nicht akzeptieren dürfen“, sagt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Außenpolitik und globale Entwicklung, zum Welternährungstag am 16. Oktober. **** Besonders besorgniserregend sei der Anstieg der Mangelernährung. „Rund zwei Milliarden Menschen

NGOs fordern Einsatz für Stabilität, gegen Armut und Hunger

Diakonie/Dreikönigsaktion/Globale Verantwortung/World Vision appellieren zu Welternährungs- & Weltarmutstag an Parteien, die Welt im Blick zu behalten und globale Krisen anzupacken „Im Nationalratswahlkampf haben globale Krisen wie Hunger, Armut und Klimakrise kaum eine Rolle gespielt. Die Parteien fokussierten auf Themen wie Migration und Teuerung als nationale Herausforderungen, ohne deren globale Zusammenhänge zu benennen. Doch lassen sich globale Krisen nur durch Dialogführung und internationale