Suchbegriff wählen

Innsbruck

Was Sieger von Verlierern unterscheidet

DER 25. HOGAST-POWERTAG AM 20. MAI IM CONGRESS INNSBRUCK BRINGT ZWEI VISIONÄRE DENKER ZUSAMMEN: MIT UNIV.-PROF. DR. MARKUS HENGSTSCHLÄGER UND DR. ANDREAS SALCHER ERWARTET DIE TEILNEHMER EIN TAG VOLLER PRAXISNAHER IMPULSE ZUR NACHHALTIGEN UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND FÖRDERUNG MENSCHLICHER POTENZIALE. „DER MENSCH VON MORGEN WIRD SICH ALLE 15 JAHRE NEU ERFINDEN MÜSSEN“ Andreas Salcher, Bestsellerautor und kritischer Vordenker in Bildungsthemen, beleuchtet die drängenden Fragen unserer Zeit: Wie können wir uns auf eine

KSV-LiLi startet mit Listenerster Alexandra Budanov in den ÖH-Wahlkampf

Der Kommunistische Student:innenverband - Linke Liste (KSV-LiLi) tritt bei den ÖH-Wahlen 2025 mit dem Slogan „Macht Wissen zu Widerstand“ für eine stabil linke ÖH ein. Der Kommunistische Student:innenverband - Linke Liste (KSV-LiLi) tritt mit der 23-jährigen Studentin der Politikwissenschaft, Alexandra Budanov, als Listenerste zur ÖH-Wahl vom 13. - 15. Mai an. Mit dem Slogan „Macht Wissen zu Widerstand“ stellt die stärkste ÖH-Fraktion links von Rot/Grün das Eintreten für eine konsequent linke

Termin-Reminder: HYBRIDES PRESSEGESPRÄCH 6.3. 2025: LIVE VOR ORT IN WIEN UND ONLINE

Einladung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN) anlässlich der 22. Jahrestagung 2025 von 12.-14.3.2025 HIRNGESUNDHEIT IN ÖSTERREICH - WO STEHEN WIR? SCHLAGANFALL, DEMENZ: FORTSCHRITTE, LÜCKEN UND ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN DATUM: 6. MÄRZ 2025 UHRZEIT: 9.00 BIS 10.30 UHR ORT: CLUB AM HOF 8, 1010 WIEN Neurologische Erkrankungen gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Die steigende Zahl an Betroffenen, lange Diagnosewege und eine zunehmende Anforderung an Versorgungsstrukturen stellen

Wirtschaft sucht KI-Manager:innen! KI-Lehrgang Tirol startet am 17. März

Westösterreich-Premiere: KI-Lehrgang der APA ab 17. März in Innsbruck – Infoabend am 5. März. Hoher Bedarf an zertifizierten KI-Manager:innen. UNTERNEHMEN STEHEN UNTER ZUGZWANG: SEIT 1. FEBRUAR 2025 VERPFLICHTET SIE ARTIKEL 4 DES EU AI ACT DAZU, DEN VERANTWORTUNGSVOLLEN EINSATZ VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ (KI) UND GRUNDLEGENDE KI-KOMPETENZEN IHRER MITARBEITENDEN NACHZUWEISEN. GLEICHZEITIG STEIGT DIE NACHFRAGE NACH QUALIFIZIERTEN KI-MANAGER:INNEN, DIE KI-PROJEKTE PLANEN, STEUERN UND KONTROLLIEREN KÖNNEN.

ÖAMTC: Ferienstart in Bayern sorgt für Stau in Westösterreich

Stockender Verkehr am Fernpass und Blockabfertigung auf der Tauern Autobahn Schon seit den frühen Morgenstunden verzeichneten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen starken Reiseverkehr aus Bayern kommend, der sich dann auch auf den österreichischen Transitrouten fortsetzte. Hauptbetroffen war in Tirol die Fernpassstrecke (B179), hier wurde beim Grenztunnel Füssen Blockabfertigung verhängt, bis Reutte ging es nur schleppend voran. Bei Kiefersfelden (A93/A12) kam es auf bayerischer Seite immer wieder zu

Gleichbehandlungsanwaltschaft sieht für neue Regierung klaren Auftrag zur Prävention von Diskriminierung

Präventivarbeit ausbauen, Rechtssicherheit für Betroffene schaffen und Schutzlücken beseitigen – damit kann die neue Regierung Diskriminierung wirksam verhindern Die Gleichbehandlungsanwaltschaft begrüßt die Einigung der Regierungspartner:innen, Gleichbehandlungsstellen weiterzuentwickeln und damit die EU-Standards für Gleichbehandlungsstellen umzusetzen. Großen Verbesserungsbedarf sieht die Gleichbehandlungsanwaltschaft bei der Ausstattung, um Diskriminierung präventiv zu bekämpfen. Anlässlich der

Greenpeace-Analyse: Nur zwei österreichische Landeshauptstädte mit guter Streusalz-Bilanz – GRAFIK

Massiver Streusalz-Einsatz in Innsbruck, St. Pölten und Co. schadet Umwelt, Natur und Infrastruktur – Greenpeace fordert drastische Reduktion und bessere Regulierungen Eine neue Greenpeace-Analyse zeigt deutliche Unterschiede beim Streusalz-Einsatz in Österreichs Landeshauptstädten. Die Umweltschutzorganisation bewertet in ihrer Analyse lediglich zwei Städte - Eisenstadt und Klagenfurt - mit der Farbe “grün” und damit positiv. Innsbruck, St. Pölten, Linz und Bregenz setzen im Vergleich besonders hohe

Gletscherbericht des Österreichischen Alpenvereins: Einladung zur Pressekonferenz in Innsbruck und im Livestream

WIE RASANT SICH DIE HEIMISCHEN GLETSCHER ZURÜCKZIEHEN, DARAUF GIBT DER ÖSTERREICHISCHE ALPENVEREIN IN SEINER KOMMENDEN PRESSEKONFERENZ UMFASSENDE ANTWORTEN - GANZ IM ZEICHEN DES „INTERNATIONALEN JAHRES ZUM SCHUTZ DER GLETSCHER“, DAS VON DEN VEREINTEN NATIONEN FÜR 2025 AUSGERUFEN WURDE. Der ÖSTERREICHISCHE ALPENVEREIN lädt Sie herzlich zur Teilnahme ein! HYBRIDE PRESSEKONFERENZ - GLETSCHERBERICHT DES ALPENVEREINS * LINK ZUR LIVE-ÜBERTRAGUNG: LIVESTREAM * DATUM: 7. März 2025, 10 bis ca. 11:30 Uhr * TEILNAHME VOR

Tag der seltenen Erkrankungen: Chancengleichheit und Aufklärung nötig (FOTO)

_"Die Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen ist geprägt von mangelndem Wissen über die Erkrankung und die Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen - das resultiert häufig in Versorgungslücken und Benachteiligung", erklärt Markus Karmasin, Geschäftsführer der DACH-Region des pharmazeutischen Unternehmens Kyowa Kirin GmbH. Anlässlich des "Tags der seltenen Erkrankungen" möchte Karmasin auf die Bedürfnisse und auf die Herausforderungen, denen sich Menschen mit seltenen Erkrankungen stellen müssen,

Aus Hoteliervereinigung wird Hotelvereinigung

Auf den ersten Blick ändern sich nur drei Buchstaben. Doch dahinter steckt eine komplette Neuausrichtung, die bereits seit Jahren gelebt wird – aus Überzeugung. „Die ÖHV versteht sich schon seit langem als Interessenvertretung und Service-Organisation für ihre Mitgliedsbetriebe. Wir haben ein umfassendes Angebot für das komplette Unternehmen“, erklärt Präsident Walter Veit die Umbenennung von „Österreichische Hoteliervereinigung“ auf „Österreichische Hotelvereinigung“. Auf den ersten Blick ändern sich nur