Suchbegriff wählen

Innsbruck

Ferienbeginn für ca. 2,9 Millionen Schüler in Österreich und Deutschland + „Nordic Combined Tripel“+„Upper Austrian Ladies“ bringen Staus

Am kommenden Wochenende starten für rund 445.000 SchülerInnen in Niederösterreich und Wien die einwöchigen Semesterferien. Ebenfalls eine Woche schulfrei können rund 2,5 Millionen ihrer „Leidensgenossen“ in den deutschen Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen genießen. Das „Nordic Combined Tripel“ in Seefeld und die „Upper Austria Ladies“ gelten als Zuschauermagneten in ihren Sportarten. Das Ergebnis: Staus und lange Verzögerungen. Das Ende des ersten

Eröffnung der Ausstellung „Wohnen mit Zukunft“ des VWBF in Innsbruck

APA-OTS-Terminhinweis Nach erfolgreichen Stationen in Wien, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Vorarlberg, Klagenfurt und Niederösterreich gastiert die Wanderausstellung „Wohnen mit Zukunft“ nun in Tirol. Die feierliche Eröffnung findet am 30. JÄNNER 2025 UM 17:00 UHR in der HTL BAU INFORMATIK DESIGN INNSBRUCK (Trenkwalderstraße 2, 6026 Innsbruck) gemeinsam mit LANDESHAUPTMANNSTELLVERTRETER PHILIP WOHLGEMUTH statt. Die Ausstellung des VEREINS FÜR WOHNBAUFÖRDERUNG (VWBF) rückt das österreichische System

Neuer Partner bei TPA: Christian Kohn verstärkt Führungsriege

Das Steuerberatungsunternehmen TPA hat Christian Kohn (41) zum Partner ernannt. Der ausgewiesene Steuer-Allrounder ist seit 15 Jahren mit großem Engagement für TPA am Standort Wien tätig. Der gebürtige Grazer Christian Kohn studierte an der Karl-Franzens-Universität in Graz Betriebswirtschaft und ergänzte seine Ausbildung mit den Masterstudien „Management and International Business“ und „Financial and Industrial Management“. Direkt nach Abschluss seines Studiums führte ihn sein Weg zu TPA. Der Steuerberater hat seinen

Wissenschaftsminister Martin Polaschek gratuliert Österreichs Unisport-Team zu sechs Medaillen bei den Winterspielen University Games 2025

Torino FISU 2025 World University Winter Games: 2x Gold, 2x Silber, 2x Bronze „Ich gratuliere allen 24 Athletinnen und Athleten des Teams Austria, die bei den diesjährigen Winter-Weltmeisterschaften im Universitätssport in Turin angetreten sind. Und ganz besonders den fünf Siegerinnen und Siegern, die heuer insgesamt sechs Medaillen für Österreich holen konnten.“, sagt WISSENSCHAFTSMINISTER MARTIN POLASCHEK. Die Snowboarderin Carmen Kainz konnte sich in beiden Speed-Disziplinen erneut durchsetzen - dem

Die „Augen“ sind nach Wien zurückgekehrt: Kunstinstallation von Hofstetter Kurt nun am Schottentor

Landtagspräsident, Finanzstadtrat, Kulturstadträtin und Wiener Linien freuen sich über Wiederinstallation der bekannten Medienkunstarbeit vom alten Südbahnhof in Wiener U2-Station Zu einer Rückkehr in den neuen Hauptbahnhof kam es nicht. Jetzt haben die interessierten, großen Augen, die Reisende am ehemaligen Südbahnhof 15 Jahre lang bis zu dessen Abriss 2009 anblinzelten und die Zeit anzeigten, aber wieder einen Platz in Wien gefunden: Die Arbeit „Ein Augenblick Zeit“ von Hofstetter Kurt wurde 30 Jahre

Gen Z: neue Gäste, neue Ansprüche

Was wollen die Gäste von morgen? Eine neue ÖHV-Studie gibt die Antworten. Präsentiert wurde sie am ÖHV-Kongress in Innsbruck vor 650 Teilnehmer:innen. „Nicht nur unsere Branche befindet sich gerade im Wandel, auch unsere Gäste. Die Generation Z hat neue Ansichten, Ansprüche und Prioritäten. Wer sie als Gäste gewinnen und begeistern möchte, muss sie verstehen“, erläutert ÖHV-Präsident Walter Veit den Ansatz der neusten ÖHV-Studie. Wer glaubt, weiter wie bisher machen zu können, dem drohe ein böses Erwachen,

ÖHV-Präsident Walter Veit und Team wiedergewählt

Das Präsidium von Österreichs größter freiwilliger Tourismus-Interessenvertretung ist für weitere 3 Jahre gewählt. Walter Veit und sein Team aus erfahrenen und engagierten Hoteliers aus allen Bundesländern wurden beim ÖHV-Kongress 2024 in Innsbruck mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt: als Vizepräsident:innen Klaus Hofmann (VAMED Vitality World), Alexander Ipp (IPP Hotels, Wien), Heike Ladurner-Strolz (Hotel Zimba, Schruns) und Sophie Schick (Boutique-Hotel Hauser, Wels), als Landesvorsitzende Gernot

TERMINERINNERUNG: KV-Verhandlungen Buslenker:innen: Kundgebung für bessere Bedingungen morgen in Wien

Wir-Fahren-Gemeinsam: Übergabe von tausenden Unterstützungserklärungen an die Wirtschaftskammer am Vortag der zweiten Verhandlungsrunde Morgen, Donnerstag, am Vortag der zweiten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 12.000 Beschäftigten bei den privaten Autobusbetrieben in Österreich, hält das Bündnis Wir-Fahren-Gemeinsam (WFG) unter dem Motto „Weil wir es wert sind!“ um 9.30 Uhr eine Kundgebung für bessere Arbeitsbedingungen der Linienbuslenker:innen vor der Wirtschaftskammer Österreich

Assoz. Prof. Annemarie Weißenbacher soll ab 2026 neue PMU-Rektorin werden

Entscheidung des Stiftungsrates: Die Viszeral- und Transplantationschirurgin wird eingeladen, mit der PMU in weitere Verhandlungen einzutreten. Der Stiftungsrat der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) hat sich heute für Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Annemarie Weißenbacher als mögliche PMU-Rektorin entschieden. Die Viszeral- und Transplantationschirurgin soll Univ.-Prof. Wolfgang Sperl ab 2026 nachfolgen. Der Beschluss der Stiftungsräte fiel nach der persönlichen Vorstellung der finalen

AUVA Salzburg: Gerd Raspotnig neuer Vorsitzender des Landesstellenausschusses

Zum Stellvertreter wurde Clemens Hofbauer gewählt In der konstituierenden Sitzung des Landesstellenausschusses der AUVA Salzburg wurden vor wenigen Tagen Dr. GERD RASPOTNIG als Vorsitzender und CLEMENS HOFBAUER als Stellvertreter des Vorsitzenden einstimmig gewählt. Anschließend wurden beide durch einen Vertreter des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz als Aufsichtsbehörde angelobt. Gerd Raspotnig folgt HUBERT KASTNER nach, der den Landesstellenausschuss in den