Suchbegriff wählen

Interview

Fratzscher: Konjunkturprognose nur eines von mehreren Szenarien

Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, sieht trotz der etwas optimistischeren Konjunkturprognose der Bundesregierung die Gefahr eines weiteren Wirtschaftseinbruchs. Fratzscher wies am Mittwoch im Inforadio vom rbb darauf hin, dass die Bundesregierung lediglich eines von mehreren möglichen Szenarien beschreibe. "Die Bundesregierung sagt, wenn nichts schiefgeht, dann könnte die Wirtschaft 'nur' um 5,8 Prozent schrumpfen. (...) Jetzt sind zwei Punkte wichtig:

Künstlerin Marina Abramovic verarbeitet Scheidungsschmerz an Bayerischer Staatsoper

Hamburg (ots) - Die Performancekünstlerin Marina Abramovic, 73, verarbeitet in ihrer aktuellen Inszenierung an der Bayerischen Staatsoper die zehn Jahre zurückliegende Trennung von ihrem Ex-Ehemann, dem italienischen Künstler Paolo Canevari. "Er verließ mich völlig unerwartet. Ich konnte nicht mehr essen, nicht mehr schlafen, ich wollte nur noch sterben", sagt Abramovic dem ZEITmagazin. In dieser Zeit habe sie sich der Operndiva Callas sehr nah gefühlt. Ihrer Meinung nach sei diese an einem Herzinfarkt gestorben,

Wolfgang Joop: „Ich ändere ständig mein Testament“

Hamburg (ots) - Auch wenn er sich "jünger als 75" fühlt, macht sich Designer Wolfgang Joop viele Gedanken über die Zeit, die kommt. "Ich weiß, dass ich nicht so gerne im Krankenhaus sterben möchte", sagt er im GALA-Interview (Heft 37/2020, ab morgen im Handel). "Am liebsten hätte ich meine Bücher und Gemälde um mich herum, ich möchte schon gerne in meinem Ambiente sterben. Am besten zur Kaffee-Zeit: Alle sitzen am Tisch und essen Torten, und ich nippel so langsam weg. Seltsamerweise werden Tod und Essen ja immer gerne

Der journalist wird grün / Erstmals erscheint das Magazin für Journalist*innen als „grüne Ausgabe“ / Titelinterview mit…

Bonn (ots) - Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Artenvielfalt. Unsere Gesellschaft steht vor existenziellen Herausforderungen. Erstmals in seiner knapp 70-jährigen Geschichte erscheint der journalist deshalb im September als "grüne Ausgabe" - rund um das Thema Nachhaltigkeit. "Journalismus ist häufig geprägt von Kurzatmigkeit. Globale und langfristige Krisen erfordern jedoch genau das Gegenteil: Beharrlichkeit und Ausdauer, Weitsicht und Faktenreichtum", so journalist-Chefredakteur Matthias Daniel. Kann der Journalismus

Matthias Schweighöfer: „Das Leben besteht nicht nur aus Anerkennung.“ / In DB MOBIL spricht der Schauspieler über Tücken seines…

Hamburg (ots) - Schauspieler Matthias Schweighöfer blickt mit gemischten Gefühlen auf seine Anziehungskraft. "Es ist schon irre, wenn auf Kinotouren Leute auf mich zurennen, schreien, weinen, einen Anfall kriegen." Wie sehr seine Ausstrahlung zu wirken scheint, erfuhr er bei einer besonderen Begegnung. "Das bisher Seltsamste ist mir auch auf einer Kinotour passiert. Ich habe Autogramme gegeben, hatte ein Kaugummi im Mund. Da stand ein Mädchen vor mir und hat gefragt, ob sie mein Kaugummi haben kann. Ich so: 'Wie, den

Rundstrickversorgung bei Venenleiden – Interview mit Barbara Radtke: „Tragt eure Kompression mit Selbstbewusstsein!“

Bayreuth (ots) - Modeln ist ihre Leidenschaft. Die 67-jährige Barbara Radtke leidet an Krampfadern, die sie von ihrem Vater vererbt bekam. Für das Best-Ager Model kein Grund, ihre Beine zu verstecken - im Gegenteil. Als eines der Gesichter der aktuellen mediven Trendfarben Kampagne von medi präsentiert sie stolz die neue Kollektion und trägt auch selbst in ihrem Alltag die rundgestrickten medizinischen Kompressionsstrümpfe und -strumpfhosen mediven von medi. Sie möchte anderen Betroffenen mit Venenleiden Mut machen und

Interview mit Annabel Breuer, Paralympicssiegerin und „Sport-Stipendiat des Jahres“ 2020: „Meine Auszeichnung ist wichtig…

Frankfurt am Main (ots) - Die Rollstuhlbasketballnationalspielerin und Psychologie-Studentin ist als "Sport-Stipendiat des Jahres" 2020 gewählt worden / Deutsche Bank und Deutsche Sporthilfe vergeben Auszeichnung für Spitzenleistungen in Sport und Studium Paralympicssiegerin Annabel Breuer ist "Sport-Stipendiat des Jahres" 2020. Die 27-Jährige, die mit der deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft vergangenes Jahr EM-Bronze gewann und sich somit für ihre dritten Paralympics qualifiziert hat, setzte sich bei

Nico Rosberg: „Ich möchte meinen Töchtern ein Vorbild sein“

Hamburg (ots) - Für Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, 35, ist Nachhaltigkeit auch eine Familienangelegenheit. "Seit ich Vater wurde, sind diese Themen noch wichtiger für mich geworden", sagt er im GALA-Interview (Heft 36/2020, ab heute im Handel). "Ich möchte meinen Töchtern ein gutes Vorbild sein. Sie sollen mich nicht eines Tages fragen, warum ich nicht mehr für die Umwelt getan habe." Gemeinsam mit Ehefrau Vivian, 35, habe er beispielsweise Trinkhalme aus Metall angeschafft. "Wir verzichten auch sonst auf unnötiges

Geisel: Politischer Hintergrund der Corona-Demo hatte keinen Einfluss auf Verbot

Berlin (ots) - Der Berliner Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat das Verbot der Groß-Demo gegen die Corona-Politik eine "schwierige Entscheidung" genannt. Der SPD-Politiker sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, dass die Grundrechte Versammlungsfreiheit und Unversehrtheit des Lebens gegeneinander abgewogen werden mussten: "Aus der Erfahrung der Demonstration vom 1. August haben wir gesagt, da wird ganz bewusst gegen den Infektionsschutz verstoßen, das ist das Ziel dieser Demonstration". "Bei der

Hamburg: Holocaust-Überlebende treffen sich mit Enkel von Nazi-Verbrecher

Hamburg (ots) - Die Eheleute Ivar und Dagmar Buterfas-Frankenthal, die als Kinder den Holocaust überlebten, haben sich mit dem Enkel eines Nazi-Verbrechers getroffen. Das erzählen die beiden in den Hamburg-Seiten der Wochenzeitung DIE ZEIT. Der Enkel, der sich nicht öffentlich äußern möchte und dessen Name daher nicht genannt wird, hatte einen Brief an das Ehepaar geschrieben und den Besuch vorgeschlagen. Er habe zunächst gedacht: "So einen lässt du doch nicht in dein Haus!", sagt Ivar Buterfas-Frankenthal. Aber