Suchbegriff wählen

Investmentfonds

EU vernachlässigt soziale Nachhaltigkeit in der Taxonomie für „Sustainable Finance“/ SÜDWIND entwickelt Entwurf für eine…

Bonn (ots) - Heute wird das EU-Parlament die EU-Taxonomie für "Sustainable Finance" verabschieden. Alle in der EU angebotenen nachhaltigen Investmentfonds werden zukünftig berichten müssen, wie sehr sie mit dieser Klassifikation für nachhaltige wirtschaftliche Aktivitäten übereinstimmen. Während sich der Entwurf ausführlich mit ökologischer Nachhaltigkeit befasst, wurden soziale Themen nur unzureichend berücksichtigt. Heute stellt das Institut SÜDWIND daher eine "Soziale Taxonomie" für nachhaltige Investitionen vor.

ThomasLloyd SICAV – Sustainable Infrastructure Income Fund wird an der Luxemburger Börse notiert

Zürich (ots) - Seit Montag, den 15. Juni 2020, wird der ThomasLloyd SICAV - Sustainable Infrastructure Income Fund (SIIF), dessen zahlreiche Anteilsklassen für den Handel am EU-regulierten Markt der Bourse de Luxembourg (BdL) zugelassen sind, an der Luxemburger Börse notiert. Der SIIF, ein offener, als SICAV (UCI Teil II) strukturierter Alternativer Investment Fund (AIF), ist in Luxemburg domiziliert und unterliegt dem Depotsystem der OGAW-Richtlinie V. Beim SIIF handelt es sich um den weltweit ersten voll regulierten,

Versicherungsgruppe die Bayerische steigt bei Investmentfirma Yabeo ein

München (ots) - Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat Anteile des Fonds Yabeo Venture Tech AG erworben und hält damit aktuell ca. 15 Prozent. Zusätzlich erhält die Bayerische einen Sitz im Aufsichtsrat. Yabeo ist eine Investmentfirma, die in junge technologieorientierte Unternehmen investiert. "Wir sind stetig auf der Suche nach innovativen Themen und Projekten, mithilfe derer wir marktfähige Lösungen und Produkte vorantreiben können", sagt Thomas Heigl, Vorstand der Bayerischen. "Das Investment in Yabeo

Gemeinsam gegen Malaria: Europäische Investitionsbank, Europäische Kommission und Investitionsbank Berlin richten Fonds mit 70 Millionen…

Berlin, Luxemburg, Brüssel (ots) - Die Europäische Investitionsbank (EIB), die Europäische Kommission und die Investitionsbank Berlin (IBB) haben heute den Abschluss der ersten Finanzierungsrunde für ihren EU Malaria Fund (http://www.controlmalaria.eu) bekannt gegeben. Die Kommission und die EIB schießen zunächst 64 Millionen Euro in den Fonds ein. Er soll die Lücke zwischen Forschung und Markt schließen sowie realisierbare und preiswerte innovative Lösungen zur Prävention und Behandlung von Malaria ermöglichen.

Öko-Fonds sind auch in der Corona-Krise erfolgreich

Hamburg (ots) - Grüne Aktienfonds, die nach ökologischen Auswahlkriterien investieren, sind auch in Krisenzeiten erfolgreicher als viele konventionelle Geldanlagen. Das hat eine neue Untersuchung des Fachportals Ecoreporter ergeben. Als bester Fonds hat sich der Fonds GreenEffects erwiesen, mit einem Plus von 23,9 Prozent Wertzuwachs in den vergangenen zwölf Monaten. Der Referenzindex MSCI World als internationaler konventioneller Maßstab erzielte nach Angaben von Ecoreporter im gleichen Zeitraum nur ein Ergebnis von

Asset-Manager Bit Capital: Mehr als 135 Prozent Wertzuwachs bei den Technologie-Fonds ‚Global Internet Leaders‘ in den ersten…

Berlin (ots) - Der Berliner Asset-Manager BIT Capital hat nach nur zwei Jahren am Markt das Kapital seiner Anleger mehr als verdoppelt. Als sektor-fokussierter Asset Manager investiert BIT Capital über die Global Internet Leaders-Fonds ausschließlich in börsennotierte Technologie-Unternehmen. Die Titelauswahl basiert auf einer bewährten Kombination aus langjähriger unternehmerischer Erfahrung in der Digitalbranche, klassischer Fundamentalanalyse, quantitativen Bewertungsmodellen und alternativen Daten. Der "Global

Feuerprobe bestanden: Hanseatischer Stiftungsfonds legt in der Corona-Krise entgegen dem Marktrend zu / Geldanlage-Experte Tim Bütecke…

Hamburg (ots) - Während die Aktienmärkte im Zuge der COVID-19-Pandemie weltweit um bis zu 30 Prozent eingebrochen sind, lag der Hanseatische Stiftungsfonds (WKN A2PF02 / ISIN DE000A2PF029) im Crash-Monat März mit 2 Prozent im Plus. Die auf realen Werterhalt ausgerichtete Strategie des aktiv gemanagten Mischfonds hat sich damit eindrucksvoll bewährt. Sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren wie etwa Stiftungen, Family Offices oder Pensionskassen haben mit dem Hanseatischen Stiftungsfonds die Möglichkeit,

ÖKOWORLD AG: über 130 Prozent Erhöhung des Bilanzgewinns für das Geschäftsjahr 2019 / Signifikante Steigerungen bei allen wesentlichen…

Hilden (ots) - Die ÖKOWORLD AG freut sich über eine deutliche Erhöhung des Bilanzgewinns. Alfred Platow, Vorstandsvorsitzender der ÖKOWORLD AG, informiert: "Wir geben hiermit für das Geschäftsjahr 2019 einen Bilanzgewinn in Höhe von ca. EUR 16,1 Mio. bekannt. Dabei weist unsere Gesellschaft darauf hin, dass in dem Bilanzgewinn auch ein außerordentlicher Ertrag aus einer im Geschäftsjahr 2019 erfolgten Kapitalherabsetzung enthalten ist. Der Bilanzgewinn für das Geschäftsjahr 2019 liegt damit deutlich höher als der

Premia Partners begrüßt starke Rendite aus ETFs der neuen Wirtschaftszweige in China und verzichtet auf Bearbeitungsgebühren für variabel…

Hongkong (ots/PRNewswire) - Premia Partners, der ETF-Anbieter in Asien, gab heute die folgenden guten Neuigkeiten und einen gewagten Schritt nach vorn bekannt: Sehr geehrte Kunden und Freunde, in wenigen Monaten feiern wir bei Premia unser viertes Jubiläum. Auch wenn wir noch immer der kleine David sind, der in einer Welt voller Goliaths bestehen muss, möchten wir uns besonders bei denen bedanken, die uns auf unserem Weg unterstützt, angefeuert und vertraut haben und zu Partnern von uns geworden sind. Ohne diese

RWB startet neuen Private-Equity-Dachfonds für Privatanleger

Oberhaching (ots) - Ab sofort können sich Anleger an der RWB Direct Return III GmbH & Co. geschlossene Investment-KG (nachfolgend: RWB Direct Return III) beteiligen. Mit dem Dachfonds bringt die RWB PrivateCapital Emissionshaus AG die dritte Fondsgeneration des bewährten Konzepts ohne branchenübliche Emissionskosten (mit Ausnahme des Agios) auf den Markt. Das Anlagekapital wird über eine Vielzahl von institutionellen Private-Equity-Fonds auf deutlich über einhundert Unternehmen gestreut. Der Investitionsfokus liegt