Suchbegriff wählen

Inzersdorf

Bericht der Standortanwaltschaft: Hafen Wien ist strategischer Hebel für Logistikstandort

Aktueller Bericht des Wiener Standortanwalts zur volkswirtschaftlichen und strategischen Bedeutung des Hafen Wien Wien (OTS) - In Zusammenarbeit mit Stadt Wien und Wien Holding hat Alexander Biach, Standortanwalt in der Wirtschaftskammer Wien, eine volkswirtschaftliche Analyse der Bedeutung des Hafen Wien erstellt. „Der Hafen Wien ist mit seiner trimodalen Anbindung an die Verkehrsträger Wasser, Schiene und Straße eine der wichtigsten Güter-Drehscheiben in der Ostregion Europas. Er ist ein

AVISO – ASFINAG: Pressekonferenz „Autobahn-Klebevignette wird 25 – Digitale Vignette seit fünf Jahren am Markt“

Wien (OTS) - Die österreichische Autobahnvignette wird heuer 25 Jahre alt. Das Pickerl für die Windschutzscheibe wird dabei immer mehr von seinem digitalen Pendant abgelöst, seit fünf Jahren ist die Digitale Vignette erhältlich. Bei einem Medientermin schauen ASFINAG-Vorstand Josef Fiala und ASFINAG-Geschäftsführerin Claudia Eder bei einem Rück- und Ausblick hinter die Kulissen der Erfolgsstory der Vignette in Österreich. * Wann: 13. Jänner 2022, 10 Uhr * Wo: ASFINAG Verkehrsmanagementzentrale Wien-Inzersdorf

Feierliches Adventgebäck – die oberösterreichischen Gebildbrote

TV-Magazin "Land und Leute", Samstag, 11. Dezember 2021 um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Ein besonders traditionelles und zugleich außergewöhnliches Gebäck findet man in der Zeit rund um Weihnachten und Neujahr in Oberösterreich: das Gebildbrot. Das ist Brot oder Gebäck, das in symbolischer Form gestaltet zu einem religiösen oder traditionellen Anlass gebacken und meist verschenkt wird. Die Seminarbäuerin Heidi Kronegger aus Inzersdorf im oberösterreichischen Kremstal bäckt für „Land und Leute“

14. Wiener Gemeinderat (6)

Modernisierung und Ausbau der Werkstätte der Wiener Lokalbahnen GmbH am Betriebsstandort Inzersdorf Wien (OTS/RK) - GR Ömer Öztas (GRÜNE) betonte, dass die Wiener Lokalbahnen gemeinsam mit den Wiener Linien und der ÖBB einen „enorm wichtigen Beitrag“ für den öffentlichen Verkehr in Wien leisten würden. Der Öffi-Ausbau sei seit Jahrzehnten eine „glasklare Forderung“ der Grünen. Man müsse deshalb die öffentlichen Verkehrsmittel weiter ausbauen, statt eine Stadtautobahn zu bauen. „Auch mit dem leistbaren

Ausflugstipp zum BACHL–Infocenter am Liesingbach

Herbstlichen Spaziergang entlang des Liesingbachs mit einem Besuch des BACHL verbinden! Wien (OTS) - Die sonnigen Herbsttage laden zum Ausflug ins Grüne der Stadt: Einen Besuch wert ist sicher die Liesing und das neue Infocenter der Stadt Wien mit dem klingenden Namen „BACHL“ in der Gutheil-Schoder-Gasse 19. Eine Außenstelle der Fachabteilung MA 45 wurde zum Informationszentrum für das Großprojekt „Integrativer Hochwasserschutz Liesingbach“ umgebaut. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich dort

ARBÖ: Stromausfall im Laimbergtunnel sorgt für erhebliche Staus

Wien (OTS) - Wegen einer defekten Trafostation wurde der Laimbergtunnel auf der Pyhrnautobahn (A9) um 09:06 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. Die Tunnelsperre zwischen St. Pankraz und Windischgarsten wird bis zur Behebung der Schäden voraussichtlich den ganzen Tag andauern. In Fahrtrichtung Norden (Voralpenkreuz) wird der Verkehr bei der ASt. Klaus ausgeleitet und über die B138 Pyhrnpass Straße umgeleitet. „Der Zeitverlust durch ca. 9 km Stau auf der B138 in Richtung Norden betrug um 11:45 Uhr bereits bis zu 45

Adaptierte Theater- und Kino-Schau im Bezirksmuseum 23

Eintritt frei: Samstag und Mittwoch, Info: bm1230@bezirksmuseum.at Wien (OTS/RK) - Das ehrenamtliche Team des Bezirksmuseums Liesing (23., Canavesegasse 24) war während der alljährlichen „Sommer-Pause“ nicht untätig und hat die noch bis Jahresende laufende Sonder-Ausstellung „Theater und Kino in Liesing“ überarbeitet. Die liebevoll adaptierte Schau informiert in Wort und Bild zum Beispiel über das Schaffen des Hugo von Hofmannsthal, über das „Dilettanten-Theater Mauer“, über die „Wien-Film“ (Rosenhügel)

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Klassik unter Sternen“ in Göttweig bis „Romanzen“ in Waidhofen an der Ybbs St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 7. Juli, gibt Elīna Garanča, unterstützt vom Symphonieorchester der Volksoper Wien unter Karel Mark Chichon, ab 20.30 Uhr im Stiftshof des Benediktinerstifts Göttweig ihr Konzert „Klassik unter Sternen“. Nähere Informationen und Karten unter 02742/258060 und www.klassikuntersternen.at bzw. www.oeticket.com. Ebenfalls morgen, Mittwoch, 7. Juli, eröffnet das Posaunenensemble der Trombone

Bürgermeister Dr. Michael Ludwig eröffnete die Lebensmittelzentrale der Wiener Tafel

Wien (OTS) - Am Freitag, den 2. Juli 2021 fand die feierliche Eröffnung der neuen Lebensmittelzentrale der Wiener Tafel statt. Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Vorsitzender des Tafelkuratoriums DI Josef Pröll gratulierten persönlich. ORF-Journalistin, Moderatorin und langjährige Wiener Tafel-Unterstützerin Barbara Stöckl führte ehrenamtlich durch die Veranstaltung. Seit 22 Jahren ist die Wiener Tafel fester Bestandteil der gemeinnützigen Landkarte Wiens. Mit der Eröffnung der

Sonnenkraft am Dach versorgt Badner-Bahn-Remise mit Energie

Neue Photovoltaikanlage spart pro Jahr 45 Tonnen CO2 ein Wien (OTS) - Am Dach der Badner-Bahn-Remise in Inzersdorf hat Wien Energie eine neue Photovoltaikanlage mit einer Fläche von insgesamt 375 Quadratmeter errichtet. Wiener Lokalbahnen und Wien Energie setzen damit zusammen einen weiteren Schritt Richtung nachhaltiger Energiegewinnung und Klimaschutz. Denn damit wird der Strom für den Betrieb der Remise aus umweltfreundlicher und nachhaltiger Sonnenenergie erzeugt. Die neue Anlage versorgt die