Suchbegriff wählen

Inzersdorf

ÖAMTC-Ausblick auf den Sommerreiseverkehr (+ Grafik)

Staupunkte, Bau- und Mautstellen, Grenzwartezeiten, Großveranstaltungen, Stauberater und Flugbeobachter Wien (OTS) - Mit dem Beginn der Ferien in Ostösterreich, Tschechien und der Slowakei fällt der Startschuss des Sommerreiseverkehrs auf den Transitrouten. Die Hauptstaupunkte prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen auf den wichtigen Nord-Süd-Verbindungen. Dichten Kolonnenverkehr wird es außerdem auf der Verkehrsachse Grenzübergang Suben (OÖ) – A8 – A1 – Linz – Knoten Steinhäusl – A21 – Knoten

ÖAMTC: Langes Wochenende, Rückreiseverkehr Richtung Bayern

Nova Rock, Fahrverbote auf einigen Landesstraßen in Tirol, Erzbergrodeo in der Steiermark Wien (OTS) - Am kommenden Wochenende erwartet viele durch den Fronleichnams-Feiertag am Donnerstag ein verlängertes Wochenende. Der ÖAMTC prognostiziert lebhaften Ausflugs- und Reiseverkehr und abschnittweise Staus. Am Mittwoch werden am Nachmittag und Abend vor dem Feiertag viele Reisende in den Kurzurlaub starten. Auf den Ausfallstraßen aus den Städten muss daher mit dichtem Verkehr und Staus gerechnet werden, so

ASFINAG: Pfingsten bringt eines der stärksten Reise-Wochenenden des Jahres

Reisewelle speziell aus Deutschland Richtung Süden erwartet - Abfahrtssperren in Tirol und Salzburg Pfingstferien, verlängertes Wochenende und die Sehnsucht nach Sonne – diese Faktoren sorgen in den kommenden Tagen für viel Verkehr auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. Die ASFINAG rechnet insbesondere mit Behinderungen und längeren Wartezeiten auf der A 10 Tauern-, der A 11 Karawanken-, der A 9 Pyhrn- und der A 13 Brennerautobahn. Auch in Richtung Osten gibt es mehr Verkehr – A 8 Innkreis-, A 25

ÖAMTC: Eines der stärksten Reisewochenenden – das Pfingstwochenende (+Grafik)

Hohe Reiselust - gute Buchungslage, Pfingstferien in Bayern, Staupunkte, Sperren für Transitverkehr in Salzburg und Tirol, Stauberater Herbert Thaler, Online-Arztgespräche im Urlaub Wien (OTS) - „Die Reiselust ist, wie ÖAMTC- und ADAC-Studien zeigen, in diesem Jahr besonders hoch. Das Auto spielt als Verkehrsmittel bei Urlaubsreisen nach wie vor die Hauptrolle. Daher erwarten wir auch heuer sehr starken Reiseverkehr zu Pfingsten“, prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. „Die ersten Staus werden

Staus auf dem Weg ins verlängerte Wochenende: Ö3-Verkehrsprognose (17. bis 21. Mai)

Wien (OTS) - Das verlängerte Wochenende zu Christi Himmelfahrt werden viele für Ausflüge und Kurzurlaube nutzen. Dazu kommen noch Veranstaltungen wie z. B. der Triathlon in St. Pölten. Eine Herausforderung für viele Autofahrer/innen, vor allem am Mittwochnachmittag in den Stadtausfahrten. Am Mittwoch machen sich die Ersten für einen Kurzurlaub oder zu Ausflügen auf den Weg. Schon gegen 15.00 Uhr erwartet die Ö3-Verkehrsredaktion viele verstopfte Stadtausfahrten in den größeren Städten. Betroffen sind unter anderem in

Tischerlkonzert: Voodoo Jürgens live in der Badner Bahn

23. Juni: Live-Musik Event im fahrenden Zug – Tickets ab 15. Mai zu kaufen Premiere auf Schiene! Amadeus Award Winner Voodoo Jürgens tritt in einer exklusiven Solo-Show live in einer fahrenden Badner Bahn auf. Das sogenannte Tischerlkonzert findet erstmals am 23. Juni ab 20:30 Uhr statt und dauert etwa eine Stunde. Zentraler Einstiegspunkt für die Konzertgäste ist bei der Haltestelle Karlsplatz beim Resselpark in der Wiener Innenstadt. Die Tickets für das Solo-Konzert sind stark limitiert, der Verkauf

„G’scheiter statt breiter“ – Smarte Verkehrsmanagement-Lösungen für die Mobilität von Morgen

Von 26.-30.6.2023 diskutieren internat. Expert:innen über die „Zukunft des Verkehrsmanagements“ in Wien. Im Zentrum stehen Innovationstreiber wie Klimawende, KI und vernetzte Fahrzeuge. In der Zukunft des Verkehrsmanagements werden Verkehrsströme vorausschauend gesteuert, nachhaltige Mobilitätsentscheidungen und Multimodalität unterstützt sowie Auslastungsspitzen und Umweltwirkungen reduziert. Unter dem Motto „The Future of Traffic Management“ treffen im Rahmen des „International Symposium on Freeway and

BILLA Onlineshop bietet Mitarbeiter:innen von Gurkerl.at Jobs an

BILLA reagiert auf die Kündigungswelle des Onlinelieferdienstes Gurkerl.at und bietet den zur Kündigung angemeldeten Mitarbeiter:innen ab sofort Jobs an. * BILLA REAGIERT AUF KÜNDIGUNGSWELLE BEI GURKERL.AT * ARBEITSEINTRITT AB SOFORT MÖGLICH: INTERESSIERTE KÖNNEN SICH UNTER BEWERBUNGONLINESHOP@BILLA.AT JEDERZEIT BEWERBEN * MITARBEITER:INNEN IN DER LOGISTIK SIND BEI BILLA FEST ANGESTELLT UND PROFITIEREN VON DEN MITARBEITER:INNEN-BENEFITS * „ALLE BETROFFENEN, DIE ZUR KÜNDIGUNG ANGEMELDET WURDEN, ERHALTEN

GEISTERFAHRERSTATISTIK 2022

390 Geisterfahrer-Meldungen im Hitradio Ö3: Leichter Anstieg insgesamt, deutlich mehr Geisterfahrer in Kärnten Wien (OTS) - 390 Geisterfahrer werden im Jahr 2022 im Hitradio Ö3 gemeldet – das ist gegenüber 2021 ein geringer Anstieg von 2 Meldungen oder 0,5 Prozent. 2022 gibt es bei Geisterfahrerunfällen keinen Toten (2021: drei Tote). Insgesamt ereignen sich 7 Unfälle, an denen Geisterfahrer beteiligt sind, davon fünf mit Personenschaden. Dabei wird niemand getötet, jedoch eine Person schwer und zehn

ARBÖ: Einkaufsverkehr + Weihnachtsmärkte + „Dino Merlin“ sorgen für Verzögerungen am 3. Advent-Wochenende

Das Verkehrsgeschehen am 3. Advent-Wochenende wird laut ARBÖ im wesentlich von 3 Faktoren geprägt werden. Neben dem Verkehr rund um die Einkaufzentren bzw. Einkaufsstraße wird die An- und Abreise von den Weihnachtsmärkten für Verzögerungen sorgen. Zudem wird ein Konzert von „Dino Merlin“ am Samstag zu Wartezeiten in Wien führen.  Wer am 3. Advent-Samstag seine Weihnachts-Geschenke besorgen will, sollte in und rund um die Einkaufsstraßen und Shopping-Center ab dem Vormittag bis in die Mittagsstunden und wieder ab dem