80 70 30: 30 Jahre Mitwirkung des österreichischen Parlaments an der EU-Gesetzgebung
Zahlen, Daten, Fakten - Teil 1
Mit dem Beitritt zur Europäischen Union am 1. Jänner 1995 hat sich Österreich auch dafür entschieden, Kompetenzen und Souveränitätsrechte an die EU abzugeben. Über europäische Legislativvorhaben - in Form von EU-Richtlinien und EU-Verordnungen - verhandeln und entscheiden das Europäische Parlament sowie die jeweils zuständigen Regierungsmitglieder der EU-Länder (Rat) auf Basis von Vorschlägen der Europäischen Kommission. Allerdings hat auch das österreichische Parlament!-->!-->!-->…