Suchbegriff wählen

Jakob

Gemeinsam für Kultur: 198 neue Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen gehen an den Start

9.300 Schülerinnen und Schüler nutzen die Kulturangebote der BMBWF-Initiative „culture connected“ „culture connected“ unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Kultureinrichtungen in allen Kunst- und Kulturbereichen. Im zweiten Semester des Schuljahres 2024/25 starten nun 198 neue Partnerschaften. Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) finanzierte und vom OeAD umgesetzte Förderprogramm unterstützt jedes Projekt mit bis zu 1.800 Euro. Eine Jury aus Bildung und

Publikumserfolg: DER SPITZNAME ist Besuchermillionär (FOTO)

Zumindest in einem sind sich die Böttcher-Wittmann-Berger-Königs einig: DER SPITZNAME begeistert das Kinopublikum. Über 1 Mio. Besucher*innen ließen sich das dritte Familientreffen der Superlative von Erfolgsregisseur Sönke Wortmann auf der Leinwand bisher nicht entgehen. Damit ist DER SPITZNAME nach DER VORNAME und DER NACHNAME der umsatzstärkste Film der Filmreihe. Insgesamt lockte die erfolgreiche Gesellschafts-Trilogie inzwischen über 3 Mio. Fans in die deutschen Kinos. Vor der idyllischen Kulisse der Tiroler Alpen

Suchaktion nach vermissten Ski-Assen in der „School of Champions“ am 10. Februar in ORF 1

Neue Doppelfolge ab 20.15 Uhr; gesamte zweite Staffel der beliebten ORF-Serie schon jetzt auf ORF ON streamen Ein Wechsel an der Spitze der „School of Champions“ steht am Montag, dem 10. Februar 2025, um 20.15 Uhr in einer Doppelfolge in ORF 1 sowie bereits jetzt auf ORF ON ins Haus, wenn der umstrittenste Trainer der Kaderschmiede ihre Leitung übernimmt. Über den Nachwuchs-Athletinnen und -Athleten braut sich aber noch ein weiterer Sturm zusammen, der eine lebensgefährliche Suchaktion zur Folge hat, denn

EU-Unterausschuss: Kritik an den von FPÖ und ÖVP vorgeschlagenen Sparmaßnahmen

SPÖ, NEOS und Grüne bleiben mit ihren Anträgen in der Minderheit Um ein EU-Defizitverfahren gegen Österreich abzuwenden, hat Finanzminister Gunter Mayr am 13. Jänner geplante Sparmaßnahmen an die Europäische Kommission übermittelt. Die Maßnahmen waren von FPÖ und ÖVP, die derzeit in Regierungsverhandlungen stehen, vorgeschlagen worden. Ein Defizitverfahren gegen Österreich wegen Überschreitung der 3-%-Defizitschwelle sei damit vorerst abgewendet. Die nächste Überprüfung der Kommission soll für Mai bzw.

Schwarz/Grüne: FPÖ-ÖVP-Sparpaket gefährdet das Wirtschaftswachstum und hat keine parlamentarische Grundlage

Grüne fordern in ihrem Antrag: Oberste Prioritäten müssen die Stützung der Konjunktur und Fortsetzung der sozial-ökologischen Transformation sein „FPÖ und ÖVP bejubeln jetzt das Abwenden des Defizitverfahrens und übersehen dabei, dass sie damit größeren Schaden anrichten als verhindern. Wichtiger als die Frage, ob Defizitverfahren oder nicht, ist es, die sich langsam erholende Konjunktur nicht abzuwürgen. Auch für 2024 war das Budget innerhalb der Maastricht-Grenzen und der Vollzug zeigt, dass das

EU-Wettbewerbs-Kompass: WWF warnt vor gefährlichem Irrweg

Umweltschutzorganisation zu Vorschlägen der Europäischen Kommission - Unter dem Deckmantel Bürokratieabbau soll der European Green Deal ausgehöhlt werden Anlässlich der Präsentation des sogenannten “Wettbewerbs-Kompass” durch die Europäische Kommission warnt die Umweltschutzorganisation WWF Österreich vor einem “populistischen Aushöhlen” des Green Deals. “DAS IST EIN FATALER IRRWEG. ANGESICHTS DER SICH VERSCHÄRFENDEN KLIMA- UND BIODIVERSITÄTSKRISE BRAUCHT EUROPA KLARE UND AMBITIONIERTE LEITLINIEN FÜR

Steigender Konkurrenzdruck in der „School of Champions“ am 3. Februar in ORF 1

Alle Folgen der zweiten Staffel schon ab 31. Jänner auf ORF ON Für die Nachwuchs-Ski-Talente der „School of Champions“ geht es action- und dramareich weiter, wenn sie am ORF-1-Premierenmontag, dem 3. Februar 2025, um 20.15 Uhr sowie bereits ab Freitag, dem 31. Jänner, um 15.00 Uhr auf ORF ON in einer Doppelfolge um die ersten FIS-Punkte fahren. Für die Jung-Skistars steigt der Druck immer weiter, denn der Trainer möchte Erfolge sehen. Auch die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel bringen keine

Bis zu 413.000 bei Wiedereröffnung der „School of Champions“ in ORF 1 mit dabei

Start der zweiten Staffel der ORF-Erfolgsserie mit 23 Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe 12-29 Das zweite Jahr in der „School of Champions“ hat begonnen - den Auftakt der neuen Ski-Saison und des neuen Schuljahres wollten sich gestern, am ORF-1-Premierenmontag, dem 27. Jänner 2025, um 20.15 Uhr in einer Doppelfolge bis zu 413.000 Zuschauerinnen und Zuschauer nicht entgehen lassen. Im Durchschnitt waren bei der Auftaktepisode 398.000 (vorläufige Gewichtung) bei einem Marktanteil von 14 Prozent

80 Jahre Befreiung: OeAD setzt mit seinem Programm ERINNERN:AT thematischen Jahresschwerpunkt

Veranstaltungen, Fortbildungen und Lernangebote laden zur Teilnahme ein 2025 jähren sich das Ende des Zweiten Weltkriegs, die Befreiung vom Nationalsozialismus und die Wiedererrichtung eines demokratischen Österreichs zum 80. Mal. Der OeAD mit seinem Programm ERINNERN:AT nimmt dies zum Anlass, einen Jahresschwerpunkt darauf zu legen. Höhepunkt der diesjährigen Aktivitäten wird das Zentrale Seminar vom 13. bis 15. November 2025 an der Gedenkstätte Mauthausen-Gusen sein. „2025 ist für uns ein wichtiges

Nationalrat: SPÖ kritisiert Belastungen durch „Budgetdesaster“

Finanzminister Mayr erörtert in Aktueller Stunde Sparpläne zur Abwendung des EU-Defizitverfahrens "Österreich verdient Ehrlichkeit: Wer wird das Budgetdesaster bezahlen, Herr Finanzminister?" warf die SPÖ heute im Nationalrat zur Debatte in der Aktuellen Stunde mit Finanzminister Gunter Mayr auf. Kritisch äußerte sich die SPÖ dabei zu den aktuellen Sparplänen zur Abwendung des EU-Defizitverfahrens. Andreas Babler (SPÖ) bemängelte vor allem, dass "Großindustrielle und Banken" ihm zufolge keinen Beitrag zur