Suchbegriff wählen

Journalismus

Auszeichnung für SZ-Redakteure Klaus Ott und Tom Soyer / Initiatoren der SZ-Werkstatt und „Journalismus macht Schule“ erhalten…

Frankfurt am Main (ots) - Die medium magazin-Jury der "Journalistinnen und Journalisten des Jahres" (JdJ) zeichnet die beiden Redakteure der Süddeutschen Zeitung, Klaus Ott und Tom Soyer, für ihre ehrenamtlichen Einsatz im Rahmen der Medienbildungsarbeit für Jugendliche aus. In der Jury-Begründung für den Sonderpreis heißt es: "Aus einer kleinen Privatinitiative vor mehreren Jahren ist 2019 eine bundesweite Bewegung geworden: "Journalismus macht Schule". Das ist ganz wesentlich den beiden "Vorantreibern" Klaus Ott

Steffen Klusmann ist Chefredakteur des Jahres

Hamburg (ots) - Der Medienbranchendienst "kress" zeichnet Steffen Klusmann ("Spiegel") als Chefredakteur des Jahres 2019 aus. Klusmann habe sich in der Relotius-Affäre als umsichtiger Krisenmanager bewährt und zudem die so wichtige Print/Online-Fusion nach vorne gebracht, urteilt die Jury. "kress" zeichnet jährlich Führungskräfte in der Medienbranche aus, die außergewöhnliche Arbeit geleistet haben. Insgesamt hatte die Redaktion 30 Persönlichkeiten für die "kress awards 2019" nominiert. Den "Sonderpreis für das

ORF-Anchor Tobias Pötzelsberger ist „Journalist des Jahres“ in Österreich

Wien (ots) - Tobias Pötzelsberger ist "Journalist des Jahres" in Österreich. Der ORF 2-Anchor wurde in einer Onlineabstimmung von den Leserinnen und Lesern des Branchenmagazins "Der Österreichische Journalist" mehrheitlich gewählt. Die "Journalist"-Leserinnen und Leser sind voll des Lobes für den 36-Jährigen. Zum einen für die Art und Weise, wie er in diesem Jahr die ORF-Sommergespräche moderiert hat. Zum anderen für seine Marathonsendung nach der Veröffentlichung des Ibiza-Videos - eine "journalistische

„Capital“-Chefredakteur Horst von Buttlar ist „Wirtschaftsjournalist des Jahres“

Frankfurt (ots) - Horst von Buttlar ist "Wirtschaftsjournalist des Jahres" in Deutschland. Der Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins "Capital" setzte sich bei der elften Auflage dieser jährlichen Wahl gegen Georg Meck ("FAS") und Anette Dowideit ("WeltN24") durch, die wie schon im Vorjahr Platz zwei und drei belegt hatten, berichtet das Branchenmagazin "Wirtschaftsjournalist" in seiner soeben erschienenen Jahresendausgabe. Der investigative "Handelsblatt"-Reporter Martin Murphy gewann in der Kategorie "Unternehmen".

Die Schweizer Journalistinnen und Journalisten 2019: Frauenpower und regionale Helden

Zürich (ots) - Nicoletta Cimmino heisst die «Journalistin des Jahres» 2019. Sie moderiert das «Echo der Zeit» unaufgeregt und kompetent - und steht damit für einen Journalismus, der sich der klickgetriebenen Hektik entzieht. In einem breiten Voting ermittelt das Branchenmagazin «Schweizer Journalist», wer aussergewöhnliche Arbeit geleistet hat. Erstmals seit 2010 geht diese Auszeichnung wieder an eine Frau. Damals waren die Mamma-Bloggerinnen Michèle Binswanger und Nicole Althaus auf Platz 1 gereiht. Cimmino freut

Paid Content im Journalismus: „Spaß, Stolz, Mühe sind keine Qualitätskriterien“

Frankfurt am Main (ots) - Journalisten müssen ihre Definition von Qualität im Digitalen verändern. Zu dieser Erkenntnis kommt Joachim Dreykluft, der das HHLab der NOZ Medien und mh:n Medien leitet - das Team entwickelt die digitalen Angebote für "Neue Osnabrücker Zeitung", "Flensburger Tageblatt" und "Schweriner Volkszeitung". Dreykluft beschreibt in einem Beitrag für "medium magazin", was Leser regionaler Medien unter Qualität verstehen und wann sie zum Bezahlen bereit sind. Dreykluft zufolge definieren Journalisten

Größtes PR Camp Deutschlands startet morgen in Berlin

Berlin (ots) - Mehr als 1.000 junge Leute kommen morgen, Donnerstag, zum größten PR Camp Deutschlands ins Kosmos nach Berlin. Im ehemaligen DDR-Kino sehen sie unter anderem die 25 besten PR Cases des Jahres, die ihnen persönlich von ihren Machern präsentiert werden. Alle zehn Minuten gibt es dabei live eine neue herausragende Kampagne. In 10 PR-Workshops zeigen Unternehmen und Agenturen, was moderne PR heute leisten kann. Und an 25 Karrierepoints bieten hochkarätige PR-Profis persönliche Karrieregespräche, darunter

Reformen beim „Tagesspiegel“: „Wir legen das Fundament noch einmal neu“

Frankfurt am Main (ots) - Der Berliner "Tagesspiegel" plant für Anfang 2020 ein Digitalabo, führt einen weiteren Ableger ein und bekommt ein neues Redaktionssystem. "Wir legen das Fundament des Tagesspiegels noch einmal neu", sagt Christian Tretbar, Mitglied der Chefredaktion, beim Ortsbesuch von "medium magazin". Nach Einführung der neuen App bekommt auch tagesspiegel.de einen Relaunch - und zudem eine Bezahlschranke namens "T Plus". Das Bezahlen soll nach dem Freemium-Ansatz funktionieren, bei dem das Grundgerüst

Gesucht: Die besten „Journalisten und Journalistinnen des Jahres“ 2019

Frankfurt am Main (ots) - Bis zum 18. November können alle Interessierten die "Journalisten und Journalistinnen des Jahres" nominieren: Zum 16. Mal sucht das Branchenblatt medium magazin solche Journalistinnen und Journalisten, die 2019 herausragend gute Arbeit im Dienst der öffentlichen Meinungsbildung geleistet haben. Vorschläge können via eines Fragebogens auf mediummagazin.de für verschiedene Kategorien eingereicht werden (Politik, Wirtschaft, Kultur, Unterhaltung, Reporter, Wissenschaft, Sport, Chefredaktion,

Eva Schulz über Instagram: „Ich habe die Selfie-Masche gehackt“

Frankfurt am Main (ots) - Eva Schulz ist das Gesicht des Online-Formats Deutschland3000 von Funk und hat eine ganz eigene Art, wie sie politische Themen über digitale Kanäle an junge Menschen verbreitet. Dabei hält sie auch Instagram für einen Kanal, zu dem politische Inhalte passen. "Ich habe herausgefunden, wie man die Selfie-Masche ein wenig hacken kann", sagt Schulz im Interview von Annette Milz für die Jahresedition "Journalistin" in mediummagazin Ausgabe 05-2019. Obwohl sie Selfies nicht gerne mag, postet Schulz