Suchbegriff wählen

Journalismus

Journalistenschulen bilden kaum Ostdeutsche aus

Frankfurt am Main (ots) - Die großen deutschen Journalistenschulen bilden auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung nur wenige Schülerinnen und Schüler mit ostdeutschen Wurzeln aus. An fast allen Schulen gibt es höchstens vereinzelt Ostdeutsche, ergibt eine Umfrage der Journalisten-Zeitschrift "medium magazin". Von 15 befragten Journalistenschulen waren acht bereit, zu antworten. An der Hamburger Henri-Nannen-Schule etwa sind im Jahrgang 2018/19 aus dem Westen 14 und aus dem Osten 2 Schülerinnen und Schüler. Am ifp

Die „Top 30 bis 30“ im Journalismus /medium magazin kürt in seiner 300.Ausgabe die herausragenden Nachwuchstalente des Jahres

Frankfurt am Main (ots) - Mit rund 330 Nominierungen für die "Top 30 bis 30" im Journalismus übertraf die Beteiligung 2019 erneut die Vorjahre: Zum dreizehnten Mal veröffentlicht das "medium magazin" seine Auswahl an besonders talentierten jungen Journalistinnen und Journalisten. Dazu haben sich Ausbilder, Chefredakteure, Personalverantwortliche, ehemalige Preisträger und Preisträgerinnen sowie viele andere mit Vorschlägen in einem aufwändigen Nominierungsverfahren beteiligt. "Uns haben so viele eindrucksvolle

Mexiko: Mehr ermordete Journalisten als im gesamten Jahr 2018

Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) beobachtet mit großer Sorge, dass die mexikanischen Behörden der Welle von Journalistenmorden in diesem Jahr anscheinend machtlos gegenüberstehen. Allein im August sind zwei weitere Journalisten ermordet worden. Die Zahl der wegen ihrer Arbeit getöteten Medienschaffenden in Mexiko steigt damit auf mindestens zehn - mehr als im gesamten Jahr 2018 und weitaus mehr als in jedem anderen Land der Welt. Angesichts der anhaltenden Gewalt, die so gut wie nie gesühnt wird, drängt ROG

European Publishing Awards: Jetzt für Magazine, Digitalprodukte und Corporate Media

Wien (ots) - Zum zweiten Mal sind die European Publishing Awards ausgeschrieben worden. Einreichungsschluss ist der 2. Oktober 2019. Ausgezeichnet werden journalistisch getriebene Medienprodukte von Verlagshäu-sern und ihren Dienstleistern aus allen Märkten Europas. Neu dabei ist der European Corporate Media Award, an dem auch Content-Marketing-Anbieter teilnehmen können. Medienhäuser entwickeln sich zu crossmedialen Publishing-Unternehmen. Entsprechend wurde im Mai 2019 aus dem "European Newspaper Congress" des

Mexiko dieses Jahr gefährlichstes Land der Welt für Medienschaffende

Berlin (ots) - 01.08.2019 - In den ersten sieben Monaten des Jahres 2019 sind in Mexiko mindestens acht Journalistinnen und Journalisten wegen ihrer Arbeit ermordet worden, mehr als in jedem anderen Land der Welt. Das letzte Opfer war Rogelio Barragán Pérez, Leiter des Nachrichtenportals Guerrero Al Instante, der am Dienstag im Bundesstaat Morelos tot aufgefunden wurde. Bereits vor dem Mord an Barragán Pérez hatte sich jeder vierte Todesfall von Medienschaffenden weltweit - 7 der 28 im Barometer der Pressefreiheit von

Türkei: Freispruch für ROG-Korrespondent und Mitangeklagte

Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) ist außerordentlich erleichtert über den heutigen Freispruch ihres langjährigen Türkei-Korrespondenten Erol Önderoglu sowie seiner Mitangeklagten Sebnem Korur Fincanci und Ahmet Nesin. Alle drei standen seit November 2016 wegen angeblicher Terrorpropaganda in Istanbul vor Gericht. Hintergrund war ihre Teilnahme an einer Solidaritätsaktion für die mittlerweile geschlossene pro-kurdische Zeitung Özgür Gündem (https://ogy.de/1dfw). "Wir freuen uns sehr über die Freisprüche. Dass

Börsen-Zeitung hat beste Wirtschaftsredaktion, Handelsblatt hat größten Einfluss

Frankfurt (ots) - Die "Börsen-Zeitung" unter Chefredakteur Claus Döring hat die beste Wirtschaftsredaktion. Das ergab die Befragung von 179 PR-Profis, die vom 8. bis 20. Mai für den "Wirtschaftsjournalist" die Arbeit der wichtigsten Wirtschaftsredaktionen bewertet haben. Die "Börsen-Zeitung" liegt mit einer Durchschnittsnote von 1,71 nun bereits zum dritten Mal in Folge auf Platz 1 (Vorjahr 1,62). Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und die Agentur Bloomberg folgen auf Platz zwei und drei. Der größte Einfluss wird

Referentenentwurf: Geheimdienste sollen deutsche Medien hacken dürfen

Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) warnt vor Plänen des Bundesinnenministeriums, wonach deutsche Geheimdienste Medien im In- und Ausland künftig digital ausspionieren könnten. Einem Referentenentwurf zufolge sollen deutsche Inlands- und Auslandsgeheimdienste Server, Computer und Smartphones von Verlagen, Rundfunksendern sowie freiberuflichen Journalistinnen und Journalisten hacken dürfen. Sie sollen dabei verschlüsselte Kommunikation abfangen oder verdeckt nach digitalen Daten suchen können. Damit würde eine der

Mit solidem Handwerk und ethischen Leitlinien in den Journalismus / Bis 31. Mai für Studienbegleitende Journalistenausbildung bewerben

München (ots) - Ob als Reporterin, Blattmacher oder Datenjournalistin - Absolventinnen und Absolventen der Katholischen Journalistenschule ifp prägen die Medien. Sie blicken hinter die Kulissen des Kanzleramts, berichten weltweit über Krisen und sprechen mit denen, die öffentlich wenig Gehör finden. Dafür braucht es journalistisches Handwerk, Haltung und ethische Leitlinien. All dies lernen junge Leute in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung am ifp. Bewerben können sich Interessierte bis 31. Mai 2019. Die

BDZV-Digitalkongress mit Impuls des designierten Daimler-Chefs Ola Källenius / beBETA – journalism in progress am 5./6. Juni in Berlin

Berlin (ots) - Die Zukunft ist digital. Und wer nach dem passenden Schlüssel sucht, um die digitalen Kanäle und Marktplätze erfolgreich zu bespielen, braucht Ideen, Finanzkraft und die richtigen Mitarbeiter, um aus vielversprechenden Prototypen genau solche Produkte zu erschaffen, die die Kunden inspirieren. Inspiration ist auch das Leitmotiv für beBETA - journalism in progress, den neuen Digital-Kongress, den der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) am 5. und 6. Juni 2019 in Berlin ausrichtet. Zum Auftakt