Suchbegriff wählen

Jubiläum

Hardt: 55 Jahre deutsch-israelische Beziehungen

Berlin (ots) - Aus der Geschichte lernen - Verantwortung für die Zukunft übernehmen Am heutigen 12. Mai jährt sich die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel zum 55. Mal. Hierzu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/ CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Jürgen Hardt: "Die Beziehungen zwischen Deutschland und dem Staat Israel sind einzigartig. Denn das millionenfache Leid des jüdischen Volkes in Europa hatte seinen Ursprung im Nationalsozialismus auf deutschem Boden. Das wird

„Happy Birthday, Thomas Gottschalk!“ im ZDF / Die Überraschungsparty – live aus Berlin

Mainz (ots) - Ein Gigant deutscher Fernsehunterhaltung feiert seinen 70. Geburtstag: Thomas Gottschalk. Reingefeiert wird live am Sonntag, 17. Mai 2020, ab 22.15 Uhr im ZDF, und um Mitternacht heißt es dann: "Happy Birthday, Thomas Gottschalk!". Mit dabei sind gute Freunde und prominente Wegbegleiter des Jubilars - welche, das wird auch für Gottschalk selbst eine Überraschung sein. "Das ist 'öffentlich-rechtliches Reality-Fernsehen' vom Feinsten. Ein Mann wird vor den Augen des Publikums siebzig. Die Abteilungen

200. Geburtstag von Florence Nightingale: „Bochumer Bund“ gründet Pflegegewerkschaft

Berlin (ots) - Heute vor 200 Jahren, am 12. Mai 1820, wurde Florence Nightingale , die Begründerin der modernen Krankenpflege, geboren. Ihren runden Geburtstag hat die WHO zum Anlass genommen, das Jahr 2020 als das Jahr der "Pflegenden und Hebammen" auszurufen (Year of the Nurses and Midwifes) . Der heutige Internationale Tag der Pflegenden ist auch der große Tag des "Bochumer Bundes" , der an diesem Tag als Spartengewerkschaft für professionell Pflegende im Internet gegründet wird, weil die im Bochumer Langendreer

„Beethoven – Ein Geisterspiel“: 3sat zeigt Premiere aus dem Staatstheater Mainz

Mainz (ots) - Sonntag, 14. Juni 2020, 11.40 Uhr Erstausstrahlung Zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens realisiert das Staatstheater Mainz in Zusammenarbeit mit 3sat/ZDF ein spartenübergreifendes Projekt, in dem die durch den Gehörverlust verbundene Isolation und Vereinsamung des Künstlers im Mittelpunkt steht. "Beethoven - Ein Geisterspiel" von Regisseur Jan-Christoph Gockel ist kein klassisches Theaterstück, sondern vereint Oper, Schauspiel, Film und Puppenspiel. 3sat zeigt am Sonntag, 14. Juni 2020, um 11.40 Uhr

Leikert: Konferenz zur Zukunft Europas schnellstmöglich beginnen / Appell für einen ergebnisoffenen Prozess gegen innereuropäische…

Berlin (ots) - Der diesjährige Europatag am 9. Mai 2020, der 70. Jahrestag der Schuman-Erklärung, ist ein wichtiger Anlass, um über die Zukunftsfähigkeit Europas zu diskutieren. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katja Leikert: "Am 9. Mai dieses Jahres sollte mit der Konferenz zur Zukunft Europas ein umfassender Prozess zur zukünftigen Ausrichtung der Europäischen Union beginnen. Die Covid-19-Pandemie hat diese notwendige Diskussion verzögert.Dieser Prozess muss jetzt

ZDF sendet die 1000. Folge „Bares für Rares“ / ZDF-Programmdirektor Himmler: „eine beispiellose Erfolgsgeschichte“

Mainz (ots) - Wertvoll oder wertlos, alter Krimskrams oder edle Rarität? In "Bares für Rares" kann jeder seltene Fundstücke schätzen lassen. Täglich fiebern bis zu drei Millionen Zuschauer bei "Bares für Rares" mit. Sie ist somit die erfolgreichste ZDF-Daytime-Sendung. Am Freitag, 15. Mai 2020, 15.05 Uhr, strahlt das ZDF die 1000. Folge der beliebten Show mit Horst Lichter aus. "'Bares für Rares' steht für eine beispiellose Erfolgsgeschichte und zeigt, wie sich kontinuierliche Formatarbeit lohnt. Was uns besonders

Das Erste / 50 Jahre „Tatort“ – Ihr Wunsch-„Tatort“ / Voting-Event im Sommerprogramm zum 50-jährigen Jubiläum…

München (ots) - Deutschlands älteste und erfolgreichste Krimi-Reihe wird 50! Das Erste möchte dieses Jubiläum gemeinsam mit seinem Publikum feiern. Denn es sind die Zuschauerinnen und Zuschauer, die den "Tatort" über Generationen hinweg zu dem gemacht haben, was er heute ist: ein Kult-Krimi. Deshalb startet Das Erste in diesem Jubiläumsjahr statt der üblichen Reihe von Sommerwiederholungen am Sonntagabend einen Voting-Event. Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Wahl und können ihr "Tatort"-Programm an elf

Neue Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland / Verzerrte Perspektiven auf die NS-Zeit trotz Sorgen um Geschichtsrevisionismus

Berlin (ots) - In der deutschen Gesellschaft finden sich teils deutlich verzerrte Perspektiven auf die Zeit des Nationalsozialismus, so lautet ein wesentliches Ergebnis der Studie "MEMO Deutschland - Multidimensionaler Erinnerungsmonitor" des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld. Die repräsentative Befragung unter 1.000 Personen wird seit 2017 von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ) unterstützt. So erinnert sich Deutschland an das

ZDF-„aspekte“ mit Schwerpunkt zum Kriegsende vor 75 Jahren

Mainz (ots) - Mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa beendet. Wo stehen wir jetzt - 75 Jahre danach? Dies fragt die ZDF-Kultursendung "aspekte" am Freitag, 8. Mai 2020, 23.00 Uhr. Wie ist es um die Erinnerungskultur bestellt? Und von wem ist die freie demokratische Gesellschaft heute bedroht? Darüber spricht "aspekte"-Moderator Jo Schück unter anderem mit der Philosophin Susan Neiman und dem Musiker Wolfgang Niedecken. In Israel traf "aspekte" Thomas Geve,

40 Jahre S100 – 40 Jahre Innovationskraft

Ingolstadt (ots) - 1980 war ein außergewöhnliches Jahr. Die damalige Entwicklung bahnbrechender Verfahren und revolutionärer Produkte beeinflussen bis heute unseren Alltag. So brachte AUDI in Ingolstadts Norden den ersten Allradantrieb quattro in Serie, im Süden erfand Firmengründer Dr. Oskar Kurt Wack den S100 Motorradreiniger - den weltweit ersten seiner Art. Letztere Entwicklung wurde quasi aus der Not heraus geboren und legte damals unwissentlich den Grundstein für eine bis heute andauernde Erfolgsgeschichte.