Suchbegriff wählen

Jugendliche

Neue „WOW Die Entdeckerzone“-Staffel: Auf Erlebnisreise durch virtuelle Welten / Sendedatum: Ab Freitag, 28. August täglich um…

Köln (ots) - Ob im tropischen Regenwald, vor imposanten Pyramiden oder sogar auf dem Mond - das TOGGO Wissensmagazin WOW Die Entdeckerzone erklärt Kindern in seiner dreizehnten Staffel außergewöhnliche physikalische Phänomene durch den Einsatz immersiver 3D-Welten so hautnah wie nie zuvor. Möglich macht dies das neue virtuelle Studio, aus dem Marc Dumitru und Vanessa Meisinger spannenden Naturphänomenen und interessanten Wissensthemen auf den Grund gehen. Mit Hilfe einer Echtzeit-3D-Engine wurden spektakuläre

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Wie Familien in Deutschland essen

Berlin/Essen (ots) - Gemeinsame Familienmahlzeiten sind Kindern und Eltern auch heute noch wichtig, finden aber aus Zeitgründen häufig nur am Wochenende statt. Dazu begrenzt sich die Familienzeit auf den Esstisch, am Herd wird nur selten zusammen gekocht. Und um die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen bei der Essensauswahl ist es nicht gut bestellt. Das sind zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Politik- und Sozialforschungsinstituts Forsa für die Studie "Essensrituale von Familien in Deutschland"

„37°“ im ZDF über das Erwachsenwerden in der Pandemie / Reportage begleitet vier junge Menschen durchs Abitur

Mainz (ots) - Endlich Abi: Der Sommer 2020 sollte der beste ihres Lebens werden. Doch statt der großen Freiheit kam die Coronapandemie. Autorin Nadja Kölling begleitet für die "37°"-Reportage "Die Reifeprüfung" am Dienstag, 25. August 2020, 22.15 Uhr im ZDF, vier junge Menschen beim Erwachsenwerden und zeigt, wie sich die Pandemie auf ihre Leben auswirkt. Die "37°"-Sendung steht am Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung. Zoe ist 18 Jahre alt und besucht die Hamburger Klosterschule. Der Notendruck ist

P1-Designprojekt: Team Fordzilla enthüllt einzigartiges Gamer-Fahrzeug auf der Gamescom 2020

Köln (ots) - Ford und das Team Fordzilla enthüllen auf der Gamescom 2020 das P1-Designprojekt; bei dem speziell entwickelten Gamer-Fahrzeug handelt es sich um eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen einem Automobilhersteller und der Gaming-Community Gewinner des Fordzilla Cup-Turniers, das im Rahmen der Computerspiel-Messe ausgetragen wird, erhält einen professionellen E-Sports-Vertrag beim Team Fordzilla Ford hat mit dem Team Fordzilla erstmals ein eigenes E-Sport-Team ins Leben gerufen. Informationen und

Ein Drittel aller Schulen in Niedersachsen kann mit der Niedersächsischen Bildungscloud zum neuen Schuljahr arbeiten

Potsdam (ots) - Unterricht auf Distanz und der Einsatz digitaler Lernumgebungen werden auch im neuen Schuljahr 2020/2021 beherrschende Themen bleiben. Denn die Corona-Pandemie hat die Defizite in der digitalen Bildung sehr deutlich gemacht. Gleichzeitig hat sie der digitalen Transformation im Schulwesen in wenigen Monaten einen großen Schub verliehen. In Niedersachsen haben seit März ca. 2.000 Schulen Interesse an der Niedersächsischen Bildungscloud (NBC) bei der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online

Young C. Award 2020 geht an Arkadij Khaet

Baden-Baden (ots) - Den Europäischen CIVIS Medienpreis in der Kategorie Young C. erhält in diesem Jahr der junge Filmemacher Arkadij Khaet für den mittellangen Film "Masel Tov Cocktail". Das gab die CIVIS Medienstiftung heute in Köln bekannt. Die Komödie über jüdisches Leben im heutigen Deutschland entstand an der Filmakademie Baden-Württemberg in Koproduktion mit dem SWR und ARTE. Überreicht wird der Preis im Oktober im Rahmen einer Fernsehsendung im Ersten. Im Anschluss daran wird "Masel Tov Cocktail" im Ersten

Postbank Jugend-Digitalstudie 2020 / Umfrage: Corona-Krise drängt Engagement der Jugendlichen für Klimaschutz in den Hintergrund /…

Bonn (ots) - - Viele Teenager achten beim Online-Shopping auf Nachhaltigkeit Bis zur Corona-Krise konnten sich Greta Thunberg & Co. auf die Unterstützung von deutschen Jugendlichen verlassen. Knapp ein Drittel der 16- bis 18-Jährigen hat schon einmal an einer Fridays-for-Future-Demo teilgenommen. Mädchen in diesem Alter sind in der Bewegung besonders aktiv. Während 34 Prozent von ihnen bereits für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen sind, gilt das nur für 28 Prozent der Jungen. Die Teenager setzten sich

Schulschliessungen – Schulöffnungen – Schulschliessungen – …

Berlin (ots) - An Freitag, 14.8.2020 wurde eine Nachricht veröffentlicht, welche die ersten fatalen Folgen politischer Fehlentscheidungen in Sachen Schulöffnungen aufzeigt. Innerhalb der ersten 48 Stunden mussten bereits 97 Schulen in ganz Deutschland wegen Coronainfektionen wieder schließen, Stand 18.8.2020 sind es bereits 200 wieder geschlossene Schulen und Kindergärten. Ein fehlendes Gesamtkonzept ist die Ursache. Die Piratenpartei AG Gesundheit und Pflege hält die Maskenpflicht in Schulen für essentiell, da

Smartphone & Co: User werden immer jünger – das sind die Gründe

Hamburg (ots) - Klicken, Spielen, Quizzen - für eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BKK Mobil Oil wurden über 1000 Eltern zum Medienkonsum ihres Nachwuchses befragt. Das Ergebnis: Etwa jedes dritte 3- bis 8-jährige Kind nutzt fast täglich mobile Endgeräte. Entwicklungspsychologe Prof. Dr. Herbert Scheithauer kennt die Hintergründe. Während die Eltern im Restaurant genüsslich essen, fangen der sechsjährige Sohn und die jüngere Schwester zu quengeln an. Einige Tischnachbarn schauen bereits genervt. Wenige

Befragung unter 3.000 Lehrern: Zwei Drittel können nicht auf digitalen Fernunterricht umschalten / „Report Mainz“, 18.8.20,…

Mainz (ots) - Mainz. Die Mehrheit von 3.000 befragten Lehrkräften sieht sich nicht in der Lage, im Fall einer Corona bedingten Schulschließung Fernunterricht per Internet als adäquaten Ersatz zum Schulunterricht anzubieten. Dies geht aus einer bundesweiten, nicht-repräsentativen Befragung des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" hervor. Keine Konzepte, mangelhafte Ausstattung So antworteten rund 64 Prozent der Umfrageteilnehmer*innen auf die Frage, ob sie im Falle eines zweiten Lockdowns ad hoc vom Präsenzunterricht