Suchbegriff wählen

Jugendmedienschutz

Aktuelle KJM-Entscheidung bedeutet Rückschritt für den Jugendmedienschutz

Berlin (ots) - Der VAUNET - Verband Privater Medien bedauert die gestrige Entscheidung der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), dem Jugendschutzprogramm des JusProg e.V. die Anerkennung abzusprechen. Die KJM hatte beschlossen, die von der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimediadienste (FSM) ausgesprochene Anerkennung des Jugendschutzprogrammes für unwirksam zu erklären. Mit ihrem Beschluss stellt die KJM die Weiterentwicklung des technischen Jugendmedienschutzes und den hohen Stellenwert der regulierten

Anerkennung von Jugendschutzprogrammen / FSM hat ihren Beurteilungsspielraum bei der Bewertung von JusProg nicht überschritten

Berlin (ots) - Die Gutachterkommission der FSM hat am 1. März 2019 entschieden, dass die neue Version des Jugendschutzprogramms JusProg die gesetzlichen Anforderungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) erfüllt. Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat in ihrer Sitzung vom 15. Mai 2019 nun beschlossen, dass die FSM mit dieser Entscheidung die rechtlichen Grenzen ihres Beurteilungsspielraums überschritten haben soll und die Anerkennung daher unwirksam sei. Nach Überzeugung der FSM ist diese Entscheidung

Kinder diskutieren Umsetzung von „Kinderrechten im Internet“ mit Staatsministerin Dorothee Bär im Bundeskanzleramt / GEMEINSAME…

Köln (ots) - Schülerinnen und Schüler der Löcknitz-Grundschule in Berlin haben heute Wünsche für ein kinderfreundlicheres Internet an Staatsministerin Dorothee Bär überreicht. Diese waren im Rahmen einer Schulstunde zum "Tag der Kinderseiten" im letzten Jahr erarbeitet worden. Im Anschluss diskutierte Staatsministerin Bär mit den Schülerinnen und Schülern die Wünsche und Anregungen und versprach, diese in die Pläne der Bundesregierung für eine Reform des Jugendmedienschutzes einzubringen. "Der beste Jugendmedienschutz