Suchbegriff wählen

Jung

„Auffi muas i“: Kitesurfer Bontus bezwang Ski-WM-Hang von unten nach oben

ÖSTERREICH WERBUNG, SALZBURGERLAND & SKICIRCUS SAALBACH HINTERGLEMM LEOGANG FIEBERBRUNN MACHEN WINTER FÜR ALLE ERLEBBAR * SPEKTAKULÄRE „AUFFAHRT“ VON OLYMPIASIEGER VALENTIN BONTUS UNTER DEN FITTICHEN VON SKI-IKONE MICHI KIRCHGASSER * KLARES ZIEL VON ÖSTERREICH WERBUNG UND SALZBURGERLAND: „WIR WOLLEN FÜR DAS ROT-WEISS-ROTE LEBENSGEFÜHL IM WINTER BEGEISTERN“ * SKI WM BIETET CHANCE ZUR ERSCHLIESSUNG NEUER ZIELGRUPPEN FÜR DEN TOURISMUSSTANDORT ÖSTERREICH _Dass sich der österreichische Gold-Olympionike Valentin

„Laurel und Hardy: Die komische Liebesgeschichte von ‚Dick & Doof‘“ im „dokFilm“ am 16. Februar

Um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Stan Laurel und Oliver Hardy sind seit den 1920er Jahren bis heute das erfolgreichste und beliebteste Komikerduo der Welt, das durch den großen Erfolg des fabelhaften Kinofilms „Stan & Ollie“ aus dem Jahr 2019 das Interesse vieler neuer Fans geweckt hat. Die internationale Dokumentation „Laurel und Hardy: Die komische Liebesgeschichte von ‚Dick & Doof‘“ von Andreas Baum - zu sehen im „dokfilm“ am 16. Februar 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - erzählt

Vizebürgermeister Wiederkehr lädt zur 16. Game City 2025 ins Rathaus

Drei Tage voller Gaming, Innovation und Spaß mitten in Wien Die Game City im Wiener Rathaus kehrt zurück gemeinsam mit Hauptpartner MediaMarkt die neuesten Games und Technikhighlights in die Hauptstadt. Die 16. Game City lädt alle dazu ein, drei Tage lang im Wiener Rathaus und am Rathausplatz in die faszinierende Welt der Spiele einzutauchen. Egal ob Jung oder Alt, Gamer oder Neuling - die Game City 2025 ist ein Ort des Miteinanders und des gemeinsamen Erlebens. VIZEBÜRGERMEISTER CHRISTOPH WIEDERKEHR

St. Oswald: Aussichtsturm am Lebensweg wurde errichtet

LH Mikl-Leitner: Niederösterreich ist ein wahres Wander- und Radparadies - der neue Aussichtsturm stärkt das regionale Angebot St. Oswald im südlichen Waldviertel ist bekannt für die besondere Landschaft mit einer beeindruckenden Aussicht. Die Gemeinde bietet ein vielfältiges Netz aus Wander- und Radwegen - unter anderem führt der Weitwanderweg „Lebensweg“ durch St. Oswald. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau wurde dieser Wanderweg mit einem Aussichtsturm

Studie: StEP-Up-Akademie führender Seminaranbieter 2025 in der Kategorie Produktion und Fertigung

Das österreichische INDUSTRIEMAGAZIN führte eine Befragung unter 500 Personalverantwortlichen und Seminarteilnehmern zur Qualität von 75 Fortbildungsanbietern durch. Die StEP-Up-Akademie sichert sich den Spitzenplatz im Ranking der besten Seminaranbieter 2025 im Bereich Produktion und Fertigung. Im Rahmen einer vom INDUSTRIEMAGAZIN in Auftrag gegebenen Branchenstudie bewerteten 250 Personalentscheider sowie 250 Teilnehmer die Inhaltsqualität, Vortragenden und Wissensvermittlung von 75

Eder-Gitschthaler: Miteinander wachsen – Brücken der Generationen bauen

Salzburger Bundesratspräsidentin Eder-Gitschthaler gibt Motto ihres Vorsitzes aus – Regierungserklärung von interimistischem Bundeskanzler Schallenberg „Miteinander wachsen - Brücken der Generationen bauen“ - unter dieses Motto stellt die Salzburger ÖVP-Bundesrätin Andrea Eder Gitschthaler die Zeit ihres Vorsitzes in der Länderkammer im ersten Halbjahr 2025. „Die demografische Entwicklung stellt uns vor große Herausforderungen, die nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Generationen bewältigt

Bundesratspräsidentin Eder-Gitschthaler: Bundesrat baut Brücken zwischen den Generationen

Antrittsrede anlässlich der Übernahme des Vorsitzes in der Länderkammer durch Salzburg Im ersten Halbjahr 2025 übernimmt Salzburg den Vorsitz in der Länderkammer. Zu Beginn der ersten Bundesratssitzung des Jahres legte Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler in ihrer Antrittsrede die Schwerpunkte ihrer Vorsitzführung dar. Sie stellte ihre Präsidentschaft unter das Motto "Miteinander wachsen - Brücken der Generationen bauen", und rief zur Zusammenarbeit auf. "Gemeinsam zu arbeiten bedeutet, gemeinsam

„Plaudern in der Bücherei“: Wiener Gesundheitsförderung – WiG setzt Angebot in Simmeringer Büchereien fort

Erzählen, plaudern und zuhören können Interessierte von Februar bis April in den Stadt Wien Büchereien am Leberberg und im Bildungszentrum Simmering Das gratis Angebot „Plaudern in der Bücherei“, das die Wiener Gesundheitsförderung - WiG vergangenen Herbst in Kooperation mit den Büchereien der Stadt Wien im 11. Bezirk ins Leben gerufen hat, geht in die zweite Runde. „Wir freuen uns, dass sich das Projekt ‚Plaudern in der Bücherei‘ nach dem Pilot im vergangenen Herbst gut etabliert hat. Die Menschen können

Zahlen, bitte: Rettet Künstliche Intelligenz die ambulante Versorgung?

TROTZ HONORAR-ERHÖHUNG UM 1,7 MILLIARDEN EURO: NIEDERGELASSENE ÄRZTE IN DEUTSCHLAND BLICKEN SORGENVOLL IN DIE ZUKUNFT.* UND DOCH GIBT ES EIN VERSPRECHEN, DASS DIE FREUDE AN DER EIGENEN PRAXIS ZURÜCKBRINGEN SOLL: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ. WAS KI HEUTE FÜR AUSGEWOGENE ARBEITSZEITEN LEISTET UND WIE SIE PRAXEN BIS ZU 69.000 EURO IM JAHR SPAREN KÖNNTE, DARÜBER GEBEN ERSTE ERFAHRUNGEN VON JAMEDA KUNDEN AUFSCHLUSS. »Wenn ich in Teilzeit noch 40 Stunden die Woche arbeite, warum sollte ich mir eine Vollzeit-Niederlassung mit 60

27. Radiopreis der Erwachsenenbildung im Zeichen der Medienvielfalt

Anneliese Rohrer plädiert in der Festrede für mehr Anstrengungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung _„Lebenslanges Lernen braucht es einfach, um den Herausforderungen des Alltags gerüstet entgegen gehen zu können.“_ Mit diesen Worten begrüßte Ö1-Programmchefin Silvia Lahner die zahlreichen Interessierten, Nominierten und Mitwirkenden bei der Verleihung des 27. Radiopreises der Erwachsenenbildung am Donnerstag, dem 23. Jänner im ORF Radiokulturhaus. Für die Konferenz der Erwachsenenbildung