Suchbegriff wählen

Jung

ÖVH-Kongress 2025: Innsbruck wird zum Hot-Spot für Tourismus-Vordenker:innen

Unter dem Motto „Neue Wege, neue Gäste.“ diskutieren im Congress Innsbruck 600 Teilnehmer:innen sowie nationale und internationale Speaker:innen. Innsbruck vereint wie kein zweiter Ort Tradition und Innovation: Eingebettet in die atemberaubende Berglandschaft und doch ein urbanes Zentrum, bietet die Stadt den perfekten Rahmen für den ÖHV-Kongress: „Innsbruck vereint alpine Authentizität und urbanen Esprit. Das passt perfekt zur Branche, die Gastfreundschaft und Neuerung lebt“, streicht ÖHV-Generalsekretär

Buchpräsentation Was hat die Verfassung mit mir zu tun: Comic über die Spielregeln unseres Zusammenlebens begeistert Jung und Alt

Rund 100 Gäste erhielten spannende Einblicke in den neuen Comic für Kinder und Jugendliche bei der Buchpräsentation im Jüdischen Museum Wien. Ein voller Erfolg war die Buchpräsentation des Comics „Was hat die Verfassung mit mir zu tun?“ am 20. November 2024 im Jüdischen Museum Wien. Rund 100 Gäste - darunter auch Persönlichkeiten aus Recht, Bildung und Kultur - folgten der Einladung des Jüdischen Museums Wien und des Verlags MANZ. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Gäste spannende Einblicke in die

Stimmungsvoller Advent mit den Niederösterreich Bahnen

LH-Stellvertreter Landbauer: Mit zahlreichen Angeboten auf das besinnlichste Fest des Jahres einstimmen Mit Nikolo, Engerlpostamt und Christkind reisen Groß und Klein zum Mariazeller Advent, für Besucher des Litschauer, Weitraer und Wachauer Advent stehen Sonderzüge bereit und Fans der Schneebergbahn genießen weihnachtlichen Hüttenzauber - alle Jahre wieder bieten die Niederösterreich Bahnen stimmungsvolle Adventfahrten. „Mit den zahlreichen Advent-Angeboten kann sich die gesamte Familie auf das

Spatenstich für Wohnprojekt „Lebensraum Muthgasse 50“

Stadt Wien und WBV-GPA setzen neues Zeichen für leistbares Wohnen Die STADT WIEN und die gemeinnützige WBV-GPA begingen vergangenen Freitag (8.11.2024) den offiziellen Spatenstich für das Wohnprojekt „LEBENSRAUM MUTHGASSE 50“ im 19. Bezirk, das künftig leistbaren und modernen Wohnraum für alle Generationen schaffen wird. Die Feierlichkeiten wurden von VIZEBÜRGERMEISTERIN UND WOHNBAUSTADTRÄTIN KATHRIN GAÁL, LANDTAGSABGEORDNETER BARBARA NOVAK, BEZIRKSVORSTEHER DANIEL RESCH und dem Geschäftsführer der

Stadttheater Wiener Neustadt zum 230. Jubiläum wiedereröffnet

LH Mikl-Leitner: „Mit der Wiedereröffnung dieses Hauses schlagen wir ein neues Kapitel im Kulturland Niederösterreich auf“ Über ein volles Haus freute sich Maria Großbauer, Geschäftsführerin des Stadttheater Wiener Neustadt, am gestrigen Freitagabend, die Gäste aus Kunst und Kultur, Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zur Wiedereröffnung des Stadttheaters begrüßte. Alles voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die von einem Freudentag sprach, „wenn zum 230-jährigen Jubiläum dieses wunderbare

Pier 22: Start für Gestaltung des zweiten Abschnitts des Freizeitparadieses an der Neuen Donau

Erfreuliche Bilanz für Sommer 2024 am Bauteil 1: Kostenloser Wasserzugang und attraktive Freiräume für Jung und Alt Nach einem großartigen Sommer am bereits umgebauten ersten Teil des Pier 22, der ehemaligen Sunken City an der Neuen Donau, starten nun die Arbeiten für Teil 2 von Stromkilometer 12,7 bis 12,4. Die Stadt Wien setzt die Umgestaltung des in die Jahre gekommenen Freizeitareals auf insgesamt 13.000 qm damit wie geplant fort: Statt eines verbauten Ufers laden künftig auch im zweiten Abschnitt

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Symphonien im Casino bis zum Jazz im Festspielhaus „Letzte und erste Sinfonie“ nennt sich ein Programm, mit dem die Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner heute, Mittwoch, 6. November, ab 19.30 Uhr im Congress Casino Baden zu hören ist: Zwischen Joseph Haydns letzter Symphonie (Nr. 104 D-Dur, „London“) und Ludwig van Beethovens erster Symphonie (C-Dur op. 21) kommt dabei auch das erste Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber (f-moll op. 73) zur Aufführung; Solist ist Nicolas Baldeyrou an der

“Corporate Unwellness”: Junge Kuratorinnen zeigen zeitgenössische Kunst im Büroleerstand

Vom 14. BIS 24. NOVEMBER 2024 findet in einem leerstehenden BÜRO IN WIEN DORNBACH eine außergewöhnliche Ausstellung unter dem Titel „Corporate Unwellness“ statt. Organisiert vom neuen Künstlerkollektiv „SCHWINDEL LLC“ widmet sich die Schau dem Überthema des MODERNEN ARBEITSPLATZES, mitten in einem TEMPORÄR GENUTZTEN BÜRO. „CORPORATE UNWELLNESS“ versammelt rund 50 KÜNSTLERISCHE POSITIONEN, die sich mit dem Büro als Un-Ort und Arbeitsplatzfantasie aus dem Blickwinkel kunstschaffender Personen auseinandersetzen.  Die

Landimpulse NÖ bietet vielfältiges Programm für Weiterbildung und Forschung in der Land- und Forstwirtschaft

LR Teschl-Hofmeister: Breites Kursangebot mit regionaler Präsenz und hohem Praxisbezug Landimpulse ist der Verband der Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen in Niederösterreich. Zu seinen zentralen Aufgabengebieten zählen die Erstellung von attraktiven Bildungsangeboten für Jung und Alt sowie die Steuerung des Versuchswesens. Unter der Dachmarke Landimpulse sind die Agrar- und Waldwerkstätten, das Kursangebot für die Imkerei, die Trockensteinmauern-Schule, die

Walter Rosenkranz: „Ich bin Repräsentant aller 183 Abgeordneten und werde das konstruktive Miteinander leben!“

Neuer Nationalratspräsident will Budget- und Rechtsdienst stärken und das Parlament als Ort der Begegnung noch stärker etablieren In der konstituierenden Sitzung des Nationalrats wurde Walter Rosenkranz heute zum Nationalratspräsidenten gewählt. 100 Abgeordnete stimmten für Rosenkranz, was einer Zustimmung von rund 62 Prozent entsprach. In seiner Antrittsrede bedankte sich Rosenkranz für die große Zustimmung und versprach, in erster Linie nicht der "zweithöchste Mann im Staat", sondern ein "Repräsentant