Suchbegriff wählen

Jung

Start der Initiative „50 Tage Bewegung“ in Kooperation mit WIR BEWEGEN ÖSTERREICH

ORF und österreichische Sportorganisationen setzen auf Bewegung und Gesundheit Der ORF setzt in den kommenden Jahren einen verstärkten Fokus auf das Thema Bewegung und Gesundheit und will mit einem umfassenden Programmangebot in Radio, Fernsehen und im Internet ein österreichweites Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Lebensjahre durch regelmäßige Bewegung schaffen. Daher schließen sich die ORF-Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH und die Initiative „50 Tage Bewegung“ (Kooperation von Fonds Gesundes

Sima/Ornig: Rekord! Die dritte „Lange Nacht der Wiener Märkte“ war ein voller Erfolg!

Knapp 200 000 Besucher*innen nutzten gestern verlängerte Öffnungszeiten auf Wiens Märkten und erlebten buntes Show-Programm – Lange Nacht ist Fixpunkt im heimischen Eventkalender Wie schon in den beiden letzten Jahren erlebte Wien zum Ferienausklang mit der „Langen Nacht der Wiener Märkte“ ein festliches Highlight zum Ferienausklang - auch dieses Jahr wurde sie ein Riesenerfolg, der Rekordandrang bewies das eindrücklich! Auf allen 17 Märkten wurden neben den bis 23.00 Uhr verlängerten Öffnungszeiten, mehr

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom „Windfänger“ in St. Pölten bis „Coming of Age“ in Tulln Morgen, Donnerstag, 29. August, wird um 18.30 Uhr auf der Dr. Karl Renner-Promenade in St. Pölten der „Windfänger“ des interdisziplinären Breathe Earth Collectives eröffnet: Der aus einem künstlerischen Wettbewerb von Stadt St. Pölten und Land Niederösterreich hervorgegangene Entwurf für den neugestalteten Europaplatz umfasst eine Rotunde mit einem Durchmesser von 13 Metern und rund vier Metern Höhe, die inmitten urbaner Dichte zum Verweilen

Großes Finale für die klimafitte Thaliastraße: Letzter Abschnitt des Klimaboulevards und Aufwertung des U3-Vorplatzes

3. Etappe des Klimaboulevards Thaliastraße: 43 neue Bäume, 4 Nebelstelen und Entsiegelung auf über 3.400 m² – U3-Vorplatz erhält 19 Bäume Krönender Abschluss für den Klimaboulevard Thaliastraße! Nach der erfolgreichen Verwandlung der ersten beiden Abschnitte 2022 sowie 2023, startet nun die klimafitte Gestaltung des dritten und damit finalen Teils der Thaliastraße von Huttengasse bis Johann-Staud-Straße. Die im Zuge des Wiener Klimateams gewünschte Aufwertung des Vorplatzes der U3-Endstelle Ottakring zum

Zwischen Furchen und Fortschritt: Landjugend zeigt beim Bundesentscheid, wie Tradition lebendig bleibt

Bundeskanzler Karl Nehammer gratulierte den Siegern persönlich vor Ort AM VERGANGENEN WOCHENENDE, VOM 23. BIS 25. AUGUST, FAND DER 67. BUNDESENTSCHEID PFLÜGEN STATT. 32 PFLÜGER UND EINE PFLÜGERIN AUS DEN BUNDESLÄNDERN BURGENLAND, OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH, STEIERMARK UND KÄRNTEN PFLÜGTEN UM DEN SIEG. GENAUIGKEIT, KONZENTRATION UND VIEL GEDULD - DAVON BESITZEN ANDREAS HABERLER (DREHPFLUG SPEZIAL), FELIX BRAUNSTEIN (DREHPFLUG STANDARD) UND STEFAN STEINER (BEETPFLUG) MEHR ALS GENUG - UND KONNTEN SOMIT

Wie Österreich wirklich wählt

Politisches Interesse, Parteiloyalität und der Machtfaktor Wahlumfragen DAS HEIMISCHE SUPERWAHLJAHR STEUERT AUF DIE HEISSE PHASE ZU - AM 29. SEPTEMBER FINDET DIE NATIONALRATSWAHL STATT. MARKETAGENT, DAS FÜHRENDE ONLINE MARKT- UND MEINUNGSFORSCHUNGSINSTITUT ÖSTERREICHS, HAT IN EINER UMFRAGE UNTER RUND 1.000 BEFRAGTEN UNTERSUCHT, WIE AKTIV DIE BÜRGERINNEN UND BÜRGER IHR WAHLRECHT AUSÜBEN, WIE STARK IHRE PARTEIBINDUNG IST, WANN SIE IHRE WAHLENTSCHEIDUNG TREFFEN UND WELCHEN EINFLUSS DABEI PROGNOSEN WIE DIE

FPÖ – Schnedlitz/Darmann: „Fünf gute Jahre für unsere Bevölkerung sind nur mit einem Volkskanzler Herbert Kickl möglich!“

Freiheitliche präsentierten erste Plakatwelle FPÖ-Generalsekretär NAbg. Michael Schnedlitz und der Kärntner FPÖ-Landesspitzenkandidat KO-Stv. LAbg. Gernot Darmann präsentierten heute im Wiener Kursalon Hübner die erste Plakatwelle der Freiheitlichen für die Nationalratswahl am 29. September. Die Plakate stehen unter diesem Link zum Download bereit: https://www.fpoe.at/plakate-nrw-2024/  „Die Jahre dieser Bundesregierung inklusive der Scheinopposition sind vorbei, es war nicht viel Gutes dabei. Es waren

„Radchallenge“ der Wiener Klima-Tour begeisterte am Filmfestival

Die Wiener Klima-Tour feierte ihren erfolgreichen Auftritt am Filmfestival mit einer Aktion der ganz besonderen Art: Die ersten 50 Personen, die mit dem Rad zum Festival fuhren, wurden mit einem 20-Euro-Gastro-Gutschein belohnt. Auch die Lastenräder der Klima-Tour waren vor Ort und informierten die Besucher*innen über die wichtigsten Klimaschutzmaßnahmen. Die Wiener Klima-Tour setzte mit der Aktion ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und stärkte das Bewusstsein für den Klimaschutz in der Stadt. GROSSER ANDRANG BEI

Spaß mit Gesundheitsthemen: Life Lounge der Wiener Gesundheitsförderung – WiG tourte durch 4 Wiener Freibäder

Rund 2.000 Badegäste nahmen am kostenlosen Mitmach-Programm im Rahmen des WiG-Jahresschwerpunkts „Gesunde Jugend“ teil Auch diesen Sommer war die Life Lounge Sommertour wieder im Juli quer durch Wiener Freibäder unterwegs. Mit im Gepäck: zahlreiche Mitmach-Stationen zu den Themen Ernährung, Bewegung und Seelische Gesundheit. Ob Balance- oder Atemübungen, Blutdruckmessen, Gerüche erraten, Kicken im Micro Soccer oder Zuckerquiz-Wissenstests - all das wurde bei der Life Lounge Sommertour geboten. „Besonders

Junge NEOS ad Alterssicherungskommission: Genug gewartet bei Pensionen

Wotschke: Egal, welche Koalition nach der nächsten Wahl regiert, eine umfassende Pensionsreform wird in jedem Regierungsprogramm Platz finden müssen. Die Vorsitzende der Alterssicherungskommission, Christine Mayrhuber, fordert eine Anhebung des Pensionsantrittsalters. Um die Pensionen im finanzierbaren Rahmen zu halten, seien Maßnahmen notwendig. Die Jungen NEOS sehen sich in ihrer Forderung nach einer umfassenden Pensionsreform bestätigt. "Die Alterssicherungskommission zeigt auf, dass es dringend