Suchbegriff wählen

Jung

Janisch zum 1. Generationentag: Staat muss Gesundheitsvorsorge und 24-Stunden-Betreuung verstärkt fördern

Personenberater und Personenbetreuer mit Info- und Beratungs-Veranstaltung am 27. August im Museumsquartier „Die Gesundheitsvorsorge darf keine Frage der finanziellen Mittel sein. Ein niederschwelliger Zugang dazu sind die Lebens- und Sozialberater. Der Staat ist nun gefordert hier finanzielle Unterstützung anzubieten. Das gilt auch für die Personenbetreuung, die es ermöglicht, den Lebensabend in den eigenen vier Wänden zu verbringen. So sollte jeder Mensch in Österreich, unabhängig von seiner finanziellen

FPÖ präsentierte Wahlprogramm: „Festung Österreich. Festung der Freiheit“

Individualität, Souveränität, Homogenität und Solidarität als Grundprinzipien – Kickl: "Unser Angebot an die Wähler ist, Österreich zu einer modernen Insel der Seligen zu machen“ Im Zuge einer Pressekonferenz im Palmenhaus in Wien fand heute die Präsentation des Wahlprogramms der FPÖ für die Nationalratswahl am 29. September statt, das unter dem Titel „Festung Österreich. Festung der Freiheit“ steht. In seinen einleitenden Worten schilderte FPÖ-Bundesparteiobmann Klubobmann NAbg. Herbert Kickl, wie die

a·g·e Award 2024 soll Vorbilder für mehr öffentliches Bewusstsein zum Thema Alter vor den Vorhang bitten

Bewerbungen auf age.at in den Bereichen Arbeitswelt, Gesellschaft und Medien noch bis 3. September 2024 möglich Mit der Vergabe der A·G·E AWARDS wird vom Österreichischen Seniorenrat und Österreichischen Journalisten Club das gemeinsame Ziel verfolgt, öffentliches Bewusstsein zum Thema Alter zu schaffen. Neben einer Sensibilisierung der Medienlandschaft soll auch ein Impuls für die Arbeitswelt und die Gesellschaft gesetzt werden. „age“ steht dabei für „alter gemeinsam erleben“, aber ebenso für das

Internationale Sommerakademie Mozarteum kürt 12 Preisträger*innen

Vergangenen Samstag ging nach vier intensiven Wochen unter der künstlerischen Leitung von Hannfried Lucke die Internationale Sommerakademie 2024 mit 55 Meisterklassen, 13 Zusatzkursen sowie 66 Konzerten sehr erfolgreich zu Ende. 550 Teilnehmer*innen aus 53 Nationen (durchschnittlich 21 Jahre) waren zu Gast in Salzburg. Zwölf Nachwuchskünstler*innen wurden ausgezeichnet und dürfen sich über je 1.000 Euro Preisgeld, gestiftet vom Kulturfonds der Stadt Salzburg, freuen. DIE PREISTRÄGER*INNEN 2024: XIANMEI FANG, Orgel

AVISO: Nachhaltigkeits-Festival des Wiener Hilfswerks vom 28. – 31. August 2024

UNTER DEM MOTTO „NACHHALTIGKEIT LEICHT ERLEBBAR: DIE WELT IST VOLLER LÖSUNGEN - FINDEN WIR SIE GEMEINSAM!“ FINDET DIESES JAHR DAS GROSSE NACHHALTIGKEITS-FESTIVAL DES WIENER HILFSWERKS AN VIER TAGEN STATT. _Wien, 13.8.2024_ - Klima-Talk, Sensorik Labor, Community-Dance, Figurentheater, Showcooking, Live Acts für Jung und Alt und vieles mehr. Das diesjährige Nachhaltigkeits-Festival bietet eine holistische Plattform für Austausch und Bewusstseinsbildung zu nachhaltigen Themen - für alle Altersgruppen. Die Vielfalt der

Trefelik betroffen über Tod Lugners: „Er war ein authentischer Unternehmer und leidenschaftlicher Kämpfer für stationären Handel“

WKÖ-Bundessparte Handel kondoliert der Familie des Lugner-City-Gründers, der den heimischen Handel bis ins hohe Alter mit seinen Ideen bereicherte „Der Tod von Richard Lugner macht mich tief betroffen. Wir verlieren mit Richard Lugner einen authentischen Unternehmer, der stets ein leidenschaftlicher Kämpfer für den stationären Handel war und bis ins hohe Alter großen Einsatz zeigte“, sagt Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). So habe sich Lugner stets

10. Bezirk: Afrika-Hilfe „Mali mit Herz“ am 11.8. im „Tivoli“

Der „Kulturverband Böhmischer Prater“ organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein „Kinderhilfe Mali mit Herz“ am Sonntag, 11. August, einen kurzweiligen Benefiz-Nachmittag in Wien-Favoriten im Böhmischen Prater. Von 14.00 bis 18.00 Uhr dauert das Programm im Saal „Tivoli“ (10., Laaer Wald 30 c) und auf Freiflächen im Prater-Gelände. Vorgestellt wird ein 2009 in der Schweiz ins Leben gerufenes und seit 2013 in Österreich aktives Unterstützungsprojekt zum Wohle armer Kinder im afrikanischen Staat Mali.  Bei dem

„Máxima“: ORF-Premiere für sechsteiliges Biopic-Drama über die niederländische Königin ab 24. August in ORF 1 und auf ORF ON

ORF-„Royal Weeks“ bereits ab 14. August: Mit Dokus über Rivalitäten im Hause Windsor, Europas Monarchinnen der Zukunft und Prinzessin Diana Majestätische TV-Momente zwischen Kronen und Juwelen: Am 14. August 2024 startet ORF 1 in die „Royal Weeks“ und zeigt Dokumentationen über den Bruderzwist zwischen Harry und William, die Kronprinzessinnen von morgen sowie die tragische Geschichte von Lady Diana, bevor am 24. August mit „Máxima“ die mitreißende Royal-Romance-Drama-Serie über das faszinierende Leben der

Land NÖ unterstützt positive Entwicklung der Tourismusbranche

LH Mikl-Leitner: Tourismusstandort Niederösterreich leistet wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung Das Land Niederösterreich unterstützt mit unterschiedlichen Förderinstrumenten touristische Klein- und Mittelbetriebe, um Investitionen in Zukunftssicherheit und Qualitätssteigerung zu ermöglichen.  „Der Tourismusstandort Niederösterreich entwickelt sich nach zwei wachstumsstarken Jahren auch im ersten Halbjahr 2024 positiv und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung. In der ersten

Samariterbund: Die Jugend gestaltet die Zukunft der Welt!

Zum 25. „Welttag der Jugend“ am 12. August 2024 präsentiert der Samariterbund sein breites Angebot für Kinder und Jugendliche. „Zum ‚Welttag der Jugend‘ am 12. August 2024 lenken wir den Fokus der Öffentlichkeit darauf, dass unglaublich viele junge Menschen in Kriegsgebieten leben, nicht zur Schule gehen und oft auch noch von Armut, sozialer Ausgrenzung, schlechter Gesundheitsversorgung, ungleicher Behandlung der Geschlechter und den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind“, erklärt Reinhard