Suchbegriff wählen

Kärnten

KORREKTUR zu OTS0044 vom 15.04.2025: Jugend Innovativ Finale 2025: Österreichweit stehen die innovativsten 35 Schulprojekte fest

Die Bundesminister Hattmannsdorfer, Wiederkehr und Hanke freuen sich auf spannende Innovationen und einen fairen Wettkampf beim großartigen Finale in der Ankerbrotfabrik in Wien. Österreichs smartester Schulwettbewerb – Jugend Innovativ – ist erfolgreich in die 38. Wettbewerbsrunde gestartet. Seit 1987/88 haben bisher rund 11.900 kreative Projekt-Teams mit knapp 57.000 jungen Anpacker*innen an Jugend Innovativ teilgenommen. Von den vielversprechenden Einreichungen der Schüler*innen und Lehrlinge haben sich

Jugend Innovativ Finale 2025: Österreichweit stehen die innovativsten 35 Schulprojekte fest

Die Bundesminister Hattmannsdorfer, Wiederkehr und Hanke freuen sich auf spannende Innovationen und einen fairen Wettkampf beim großartigen Finale in der Ankerbrotfabrik in Wien. Österreichs smartester Schulwettbewerb – Jugend Innovativ – ist erfolgreich in die 38. Wettbewerbsrunde gestartet. Seit 1987/88 haben bisher rund 11.900 kreative Projekt-Teams mit knapp 57.000 jungen Anpacker*innen an Jugend Innovativ teilgenommen. Von den vielversprechenden Einreichungen der Schüler*innen und Lehrlinge haben sich

Neue Impulse für den geförderten Wohnbau

Der Vorstand des VEREINS FÜR WOHNBAUFÖRDERUNG (VWBF) traf sich am vergangenen Wochenende zu einer Vorstandsklausur in Pörtschach, Kärnten. Als Gast konnte NATIONALRATSABGEORDNETER PHILIP KUCHER, Klubobmann des SPÖ-Parlamentsklubs, begrüßt werden. Im Rahmen eines intensiven Austauschs wurden aktuelle wohnpolitische Themen diskutiert wie z.B. die Mietpreisbremse. Einigkeit herrschte darüber, dass angesichts der angespannten Situation am Wohnungsmarkt DRINGEND NEUE IMPULSE FÜR DEN GEFÖRDERTEN WOHNBAU notwendig sind, um

Lotto: Doppeljackpot mit 2,3 Millionen im Sechserrang wartet

Solojoker in Kärnten gewinnt 352.000 Euro Die „sechs Richtigen“ 9, 25, 37, 40, 43 und 45 brachten keinen Gewinn im Sechserrang. Vielleicht zu bunt gemischt für die durch die Spielteilnehmer:innen selbst angekreuzten Glückszahlen waren die Zahlen. Auch der Zufallsgenerator biss sich daran die Zähne aus, denn auch die Quicktipps konnten hier nicht punkten. Macht eine besonders attraktive Gewinnsumme für die Osterwoche: 2,3 Millionen Euro warten im Doppeljackpot. Beim Fünfer mit der Zusatzzahl 20 rockte

Hundemissbrauch als Waffe: Verordnung tritt morgen in Kraft

Getötete Joggerin als Auslöser für Konkretisierung des längst bestehenden Verbots / "Bibel" lehrt Aggression und Angriff auf Menschen "Es ist wirklich sehr traurig, dass sogar ein Mensch durch scharf gemachte Hunde sein Leben verlieren musste und dann die Politik immer noch zögerte, das bestehende Verbot, Hunde als Waffen zu missbrauchen, zu konkretisieren", so PFOTENHILFE-Sprecher Jürgen Stadler. Nachdem eine Joggerin in Naarn (OÖ) am 2.10.2023 von drei Hunden getötet wurde, veröffentlichte der Verein

Anstieg der Firmeninsolvenzen in Österreich setzt sich 2025 fort

Prognose: Bis zu 8.000 Insolvenzen möglich Wien (ots) - * Firmenpleiten steigen im 1. Quartal 2025 um 8 Prozent auf 2.004 Fälle * Handel, Baugewerbe, Gastronomie am stärksten von Insolvenzen betroffen * Prognose: Bis zu 8.000 Firmeninsolvenzen möglich Im ersten Quartal 2025 meldeten in Österreich 2.004 Unternehmen Insolvenz an. Dies entspricht einem Anstieg der Firmenpleiten um 8 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres (erstes Quartal 2024: 1.856 Firmeninsolvenzen). Diese

Moor-Dialogforum 2025: Bewahrung der Moore erfordert Einsatz von uns allen

Veranstaltung mit BM Norbert Totschnig & Stiftung COMÚN vernetzt bundesweite Akteure und bildet feierlichen Abschluss von Pilotprojekt zur Kommunikation zu Feuchtgebieten im Wald Weltweit bedecken intakte Moore nur noch rund 3 Prozent der Landfläche, in Österreich schätzt man die Fläche auf rund 30.000 Hektar. Moore binden aber nicht nur doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde zusammen und sind daher für das Klima von enormer Bedeutung, sondern auch als einzigartiger Lebensraum vieler

Erfolgreicher Start für Millstätter Wirtschaftsgespräche 2025

Rund 400 Gäste diskutieren über die Zukunft der Verantwortungskultur – Inputs liefern u.a. Andreas Scheuer, Martin Kocher, Alexander Pröll, Natalie Harsdorf oder Alfred Gusenbauer Mit einem „Diskurs außer Dienst“ der ehemaligen Bundesminister Elisabeth Köstinger und Gernot Blümel mit dem amtierenden Staatssekretär Alexander Pröll und der traditionellen Weißwurst-Party des ÖCV-Wirtschaftsclubs starteten gestern die 9. Millstätter Wirtschaftsgespräche. 40 hochkarätige Referentinnen und Referenten gehen bis

ÖHV-Urlaubsradar: Osterurlaub am liebsten in Österreich!

Die beliebtesten Ziele: Steiermark, Kärnten und Oberösterreich. Top-Urlaubsmotive: Wellness, Wandern und Städtetrips. Für viele beginnt der Frühling mit Urlaub im eigenen Land. Das zeigt der ÖHV-Urlaubsradar. Laut der von Reppublika durchgeführten Umfrage verreist ein Viertel der Österreicher:innen zu Ostern. Der Großteil davon bleibt bewusst in der Heimat: 6 von 10 Urlauber:innen wählen Österreich als Reiseziel. „Unsere Hotels bieten ein Qualitätsniveau, das international seinesgleichen sucht. Das wissen

Im Schnitt 200 bis 500 Euro Wiederverkaufswert: Immer mehr Eltern machen Erstausstattung ihres Babys zu Geld

* AKTUELLE WILLHABEN-UMFRAGE ERGIBT: MEHRHEIT HAT WENIGER ALS 2.000 EURO IN DIE ERSTAUSSTATTUNG INVESTIERT; MENSCHEN IN MITTELGROSSEN STÄDTEN BZW. IN VORARLBERG, DEM BURGENLAND UND KÄRNTEN BESONDERS SPENDABEL * 41 PROZENT ACHTETEN GEZIELT AUF DEN WIEDERVERKAUFSWERT – UND HOLEN SICH SO HÄUFIG HUNDERTE AUSGEGEBENE EURO WIEDER ZURÜCK * 82,2 PROZENT BEFÜRWORTEN GEBRAUCHTE BABYPRODUKTE – BESONDERS FRAUEN SOWIE ELTERN IM BURGENLAND, OBERÖSTERREICH UND DER STEIERMARK * TOP 3 SECOND HAND-PRODUKTE: HOCHSTÜHLE, WICKELTISCHE