Suchbegriff wählen

Kärnten

AK Kärnten warnt vor Abzocke: Fake-ÖAMTC-Gewinnspiel entpuppt sich als teure Abo-Falle!

Vermehrt wenden sich Konsument:innen an die AK Kärnten, weil sie bei einem vermeintlichen ÖAMTC-Gewinnspiel in eine Abo-Falle getappt sind. In vielen Postfächern landet derzeit ein E-Mail im Namen des Autoclubs ÖAMTC, das bei Teilnahme an einer kurzen Umfrage ein Auto-Notfallkit als Gewinn verspricht. Tatsächlich werden die vermeintlichen Gewinner:innen an Ende der Umfrage dazu aufgefordert die Versandkosten von zwei Euro zu übernehmen - dazu müssen sie ihre Bankdaten bekanntgeben. Und hier schnappt die

„Mit 18 in die Unterstützungslosigkeit“ – Was Care Leaver brauchen

Fachtagung für gelingende Übergänge aus der Jugendhilfe Mit 18 Jahren endet für viele junge Menschen aus der Kinder- und Jugendhilfe abrupt jede Unterstützung - ohne familiären Rückhalt, ohne finanzielle Sicherheit, oft ohne Perspektiven. Bei einer großen Fachtagung am 21. FEBRUAR AN DER ALPEN-ADRIA-UNIVERSITÄT KLAGENFURT setzen sich Care Leaver gemeinsam mit führenden Trägerorganisationen für dringend notwendige Verbesserungen ein. EIN UNFAIRER START INS ERWACHSENENLEBEN Während junge Menschen, die in

FPÖ-Ofner zu LH Kaiser und Angriffen gegen Musk: SPÖ und ÖVP haben noch immer nichts verstanden!

Totalversagen von SPÖ und ÖVP in der Asylpolitik – Nach Terroranschlag endlich Asylstopp, Abschiebungen und Verbot des politischen Islam umsetzen Scharfe Kritik an Landeshauptmann Peter Kaiser übt heute der Kärntner FPÖ-Generalsekretär und Klubobmann-Stellvertreter Josef Ofner nach Kaisers Aussagen und Angriffen gegen Elon Musk vor dem EU-Ausschuss der Regionen. „SPÖ und ÖVP haben auch nach dem schrecklichen Terroranschlag in Villach nichts verstanden: unsere Bürger erwarten sich endlich wirksame Maßnahmen

GLOBAL 2000 findet Ewigkeits-Chemikalie in 14 von 23 Mineralwässern

Maßnahmen zur Eindämmung von TFA-Emissionen dringend erforderlich Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 hat in Kooperation mit der Arbeiterkammer Oberösterreich 23 der bedeutendsten österreichischen Mineral- und Heilwässer auf die Ewigkeits-Chemikalie TFA untersuchen lassen. Die Studie “Reinheit unter Druck - TFA-Belastung im österreichischen Mineralwasser”, gibt einen Einblick, wie gut - oder weniger gut - die bekanntesten heimischen Mineral- und Heilwässer und deren Quellen vor Verunreinigung durch

Jahrgang 2024 – reife Weine, kleine Ernte

DER JAHRGANG 2024 WAR EIN WILDER RITT FÜR ÖSTERREICHS WINZER*INNEN. SPÄTFRÖSTE, HAGELSCHAUER UND SINTFLUTARTIGER REGEN FORDERTEN SIE TEILWEISE BIS AUFS ÄUSSERSTE. DIE ERNTEMENGE LITT DARUNTER, DOCH DIE ENTSTANDENEN WEINE BEREITEN FREUDE: DIE WEISSWEINE ZEIGEN SICH BALANCIERT UND ZUGÄNGLICH, MIT ANSPRECHENDER FRUCHT, FÜLLE UND GEMÄSSIGTER SÄURE. DIE TIEFDUNKLEN, KONZENTRIERTEN ROTWEINE WERDEN ALLER VORAUSSICHT NACH ZU EINEM GROSSEN JAHRGANG HERANREIFEN, DER ZU DEN ALLERBESTEN DER LETZTEN JAHRZEHNTE ZÄHLEN SOLLTE. Nach

Mineralwasser im Test: 14 von 23 Produkten beinhalten fortpflanzungsgefährdende Ewigkeits-Chemikalie

DIE AK OBERÖSTERREICH HAT IN KOOPERATION MIT DER UMWELTORGANISATION GLOBAL2000 18 ÖSTERREICHISCHE MINERAL- UND FÜNF HEILWÄSSER AUF DIE EWIGKEITS-CHEMIKALIE TRIFLUORACETAT (TFA) UNTERSUCHT. NUR NEUN PRODUKTE WAREN OHNE BELASTUNGEN. DIE KONZENTRATIONEN LAGEN JEDOCH UNTER DEN GESUNDHEITLICH RELEVANTEN GRENZWERTEN. DENNOCH IST DIE GESETZLICHE ANFORDERUNG DER „URSPRÜNGLICHEN REINHEIT“, DIE MINERALWÄSSER VON HERKÖMMLICHEM LEITUNGSWASSER UNTERSCHEIDET, DAMIT IN FRAGE GESTELLT. Insgesamt wurden 18 Mineralwässer und fünf

Ö3-GEISTERFAHRERSTATISTIK 2024

400 Geisterfahrer-Meldungen im Hitradio Ö3 400 Geisterfahrer werden im Jahr 2024 im Ö3-Verkehrsservice gemeldet - das ist gegenüber 2023 ein Rückgang um 44 Meldungen oder 10 Prozent. 2024 werden bei Geisterfahrerunfällen zwei Menschen getötet (2023 ebenfalls zwei Tote), eine Person wird schwer verletzt, 23 werden leicht verletzt. Insgesamt ereignen sich 11 Unfälle mit Geisterfahrern (2023: 14). Im Bundesländerranking führt erstmals seit 2018 die Steiermark, knapp gefolgt von Niederösterreich und

IGGÖ gedenkt Opfer bei Trauerveranstaltung in Villach und lädt am Freitag zum Friedensgebet ein

Am kommenden Freitag, den 21. Februar 2025, wird im Bosniakischen Kulturzentrum Villach, einer Moschee der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ), ein Friedensgebet in Gedenken an die Opfer des Terroranschlags vergangenen Samstag abgehalten. Zu diesem Anlass wird IGGÖ-Präsident Ümit Vural gemeinsam mit hochrangigen Funktionär:innen der IGGÖ anwesend sein. Das Gebet soll ein Zeichen für Frieden, gesellschaftlichen Zusammenhalt und die klare Ablehnung von Gewalt setzen. Die Veranstaltung steht im Zeichen

„Narrisch guat“: Fasching bringt Österreichs Einzelhandel 35 Millionen Euro Mehrumsatz

Pro-Kopf-Ausgaben steigen auf 69 Euro. Verkleidungen, Lebensmittel, Dekoartikel und Make-up als Top-Seller. Faschings- und Ballsaison bleibt Motor für Handel, Gastro & Tourismus. In zwei Wochen ist FASCHINGSDIENSTAG. Damit steht der Höhepunkt der Faschingssaison kurz bevor. In Österreich hat der Fasching bzw. Karneval eine lange Tradition. Vor Beginn der 40-tägigen Fastenzeit dreht sich alles um Ausgelassenheit und Lebensfreude. Große und Kleine erfreuen sich an kreativen Verkleidungen. Freuen darf

Neue Greenpeace-Analyse: Erstmals Mikroplastik in Österreichs Gletscherseen nachgewiesen

Gletscher schmelzen rasant und setzen dabei Mikroplastik in Wasserkreislauf und Trinkwasserversorgung frei – Greenpeace fordert Verbot neuer Bauprojekte und strengeren Schutz Greenpeace hat vier österreichische Gletscherseen auf Mikroplastik untersucht. Das Ergebnis ist erschreckend: In den Proben aller Gletscher wurde Mikroplastik gefunden. Mit der Gletscherschmelze gelangt das Mikroplastik in den Wasserkreislauf - mit potenziellen Folgen für Mensch und Natur. Die Analyse kommt zu einem besonderen