Suchbegriff wählen

Kärnten

Nach ungerechtfertigter Entlassung: AK Kärnten erkämpft 6.900 Euro brutto für Kellnerin

AK-Präsident Günther Goach: "Die Rechte der Beschäftigten müssen respektiert werden! Wir setzen uns mit aller Kraft für sie ein!" Die Mitarbeiterin erhielt völlig überraschend einen Anruf, sie solle am selben Tag mehrere Stunden früher als vereinbart ihren Dienst antreten. Als dies von der Dienstnehmerin berechtigt abgelehnt wurde, folgte prompt die nächste Änderung des Dienstplans für den Folgetag: Sie solle an ihrem freien Tag ebenfalls arbeiten. Die Reaktion des Arbeitgebers auf ihre erneute begründete

„Der Sagenjäger – Max Müller auf Spurensuche“ in Kärnten am 16. Februar in ORF 2 und auf ORF ON

In der neuen Folge steht „Der steinerne Fischer“ auf dem Prüfstand Als „Der Sagenjäger“ geht „Max Müller auf Spurensuche“ in Österreichs schönsten Landschaften und Regionen: In einer neuen Folge am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON sucht Schauspieler und „Rosenheim-Cop“ Max Müller dabei wieder nach Sagen und Sagenhaftem, nach Mythen und Fabelwesen. In detektivischer Kleinarbeit sammelt er Indizien und Beweise für den Wahrheitsgehalt der Geschichten, die von den

ImmoScout24 Datenanalyse: Nachfrage nach Häusern steigt um 15 Prozent, Preise sinken in vielen Bundesländern

Kaufpreis für Häuser sinkt 2024 in fünf Bundesländern / 150-Quadratmeter-Haus kostet zwischen 360.000 Euro im Burgenland und über 1.000.000 Euro in Tirol Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern nimmt 2024 spürbar zu. Bundesweit liegt der Anstieg im Vergleich zu 2023 bei durchschnittlich 15 Prozent, mit einem besonders starken Zuwachs in Vorarlberg (+56 Prozent), Wien (+25 Prozent) und Kärnten (+24 Prozent). Die Entwicklung der Immobilienpreise zeigt 2024 ein differenziertes Bild. Während die

Dritter Urlauberschichtwechsel, Ski-WM Finale und Veranstaltungen in der Wiener Stadthalle bringen Staus

Auch dieses Wochenende wird es erneut Staus auf Österreichs Straßen geben. Die Schüler der Bundesländer Oberösterreich und Steiermark verabschieden sich, genauso wie die Schüler im deutschen Sachsen und in Teilen Frankreichs in die wohlverdienten Semesterferien. Dagegen heißt es für die Schüler aus Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und dem Burgenland, sowie aus dem deutschen Mecklenburg-Vorpommern zurück in die Schule. Das Finale der Alpinen-Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und drei Veranstaltungen in der Wiener

Bis zu 1,4 Millionen Reichweite bei Abfahrts-Silber für Kriechmayr im ORF, mit 68 Prozent Marktanteil Rekord seit Schladming 2013

Bisher sahen 3,8 Millionen die Ski-WM; WM auch im Streaming ein Hit, am 11. Februar Premiere für Team-Kombination Das Wintermärchen auf der WM-Piste von Saalbach und im ORF geht weiter: Die Abfahrt der Herren mit Silber für Vincent Kriechmayr sahen gestern, am 9. Februar 2025, bis zu 1,445 Millionen im ORF, im Schnitt waren 1,133 Millionen bei 68 Prozent Marktanteil via ORF 1 live dabei. Damit erreichte die Saalbach-Herren-Abfahrt einen WM-Rekord seit Schladming 2013. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw.

Zwei Verkehrstote in der vergangenen Woche

21 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 9. Februar 2025 In der vergangenen Woche starben ein Fußgänger und ein Pkw-Lenker bei Verkehrsunfällen. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag, 07. Februar 2025, im Bezirk Braunau am Inn, Oberösterreich, bei dem der oben erwähnte Pkw-Lenker getötet wurde. Ein 24-jähriger Pkw-Lenker kam in einer Kurve auf einer Landesstraße B, vermutlich aufgrund nichtangepasster Geschwindigkeit, ins Schleudern und prallte frontal in einen entgegenkommenden Pkw eines

WK Kärnten: Wirtschaft startet Unterschriftenaktion gegen ORF-Haushaltsabgabe

Die WK Kärnten macht im Rahmen ihrer „Schluss mit Schikanen“-Kampagne gegen die ORF-Haushaltsabgabe für Unternehmen mobil – eine Petition zur Abschaffung ist ab heute online. „Irgendwann ist es genug“, fasst WK-Präsident Jürgen Mandl die Emotionen der Wirtschaftstreibenden zusammen. Kaum ein Thema hätte in den vergangenen Monaten so vielen Protestanrufe und E-Mails von Unternehmerinnen und Unternehmern ausgelöst wie die Idee der scheidenden Bundesregierung, auch sämtliche Unternehmen in Österreich

FPÖ-Angerer/Ofner zu Windkraftverbot: Regierung hat keinen Respekt vor der demokratischen Entscheidung der Kärntner Bevölkerung!

Volksentscheid wird weiter ignoriert – Über 76.000 Kärntner, die für den Schutz der Berge und Almen gestimmt haben, werden vor den Kopf gestoßen Bei der heutigen Landtagssitzung hat die FPÖ gegen die von der Regierung vorgelegte Änderung des Kärntner Raumordnungsgesetzes gestimmt, da damit das Ergebnis der Volksbefragung nicht umgesetzt wird. Das erklärt der Kärntner FPÖ-Chef Klubobmann Erwin Angerer. „Die Regierung hat keinen Respekt vor der demokratischen Entscheidung der Kärntner Bevölkerung! SPÖ, ÖVP

ASFINAG-Verkehrsausblick: Zweite Semesterferien-Reisewelle steht bevor

Von Samstag, 8. Februar 2025 bis Sonntag, 16. Februar 2025 sind in den Bundesländern Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Burgenland Semesterferien. Am Wochenende sowie vor und nach Liftschluss ist mit starkem Reiseverkehr in bzw. aus den Skigebieten zu rechnen - insbesondere auf diesen Strecken: * A 10 TAUERNAUTOBAHN ZWISCHEN SALZBURG UND FLACHAU, VOR ALLEM VOR DER TUNNELBAUSTELLE BEI GOLLING BZW. WERFEN * A 13 BRENNERAUTOBAHN VOR DER LUEGBRÜCKE NAHE DER STAATSGRENZE * A 9 Pyhrnautobahn zwischen

AK-Rechtsschutz zieht Bilanz für 2024: 126.363 Beratungen durchgeführt und knapp 81 Millionen Euro für AK-Mitglieder erkämpft

AK-Präsident Günther Goach: „Unser Ziel ist es, faire Arbeitsbedingungen zu fördern und soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten!“ Nach mehr als 22 Jahren im Unternehmen wurde das Dienstverhältnis eines Kärntners einvernehmlich aufgelöst. Der Arbeitgeber blieb dem Beschäftigten jedoch die Abfertigung schuldig. Er wandte sich an die AK Kärnten, die zudem auch noch die sechste Urlaubswoche beeinspruchte. Das Unternehmen beglich die offene Forderung dank der Intervention der AK und zahlte den ausständigen