Suchbegriff wählen

Kärnten

ÖHV-Urlaubsradar: Österreich bleibt Winterurlaubsziel Nummer 1 in den Semesterferien!

Hoch im Kurs: Ski- & Thermenregionen. Die Top-3-Urlaubsspots: Salzburg und Steiermark ex aequo auf Platz 1 gefolgt von Kärnten Gemeinsam mit den Marktforscher:innen von Reppulika hat die Österreichische Hoteliervereinigung 1.000 Österreicher:innen nach ihren Plänen für die kommenden Semesterferien befragt. Jeder vierte plant fix einen Urlaub, 64 % davon im Inland. „Die Semesterferien zeigen Jahr für Jahr, wie attraktiv Österreich als Winterdestination ist, ob auf der Piste, in der Therme oder beim

Ski-WM in Saalbach: Sportliches Großereignis als Umsatzsschub für den Sporthandel – Acht Medaillen für Österreich erwartet

Zwei von drei Österreicher:innen betreiben aktiv Wintersport und geben dafür im Schnitt jährlich 200 Euro im Handel aus. Großereignisse wie die Ski-WM steigern Lust aufs Sporteln. Der Countdown läuft: Am 4. Februar startet in Saalbach die Alpine Ski-WM. Mehr als 600 Athlet:innen aus 70 Nationen messen sich in insgesamt elf Bewerben. Die Heim-WM ist ein idealer Anlass, um die Bedeutung des aktiven Wintersports in Österreich zu analysieren. „_Eine Weltmeisterschaft ist immer etwas Besonderes, eine Heim-WM

Kompromiss in Kärnten: Planungssicherheit jetzt Gebot der Stunde

Nach Allparteien-Beschluss für Windkraft: Energieunabhängigkeit für Wirtschaftsstandort und Haushalte rasch umsetzen Erst gestern hat Österreichs Energieagentur die Windkraft über die nächsten Jahre und Jahrzehnte als wichtigste Stromerzeugungsform bezeichnet. Windkraft ist die Lebensversicherung für den heimischen Wirtschaftsstandort. Jeder zweite Arbeitsplatz in Kärnten ist von der Industrie abhängig. „Begrüßenswert ist, dass für bestehende Windparks und jene, die sich schon in Verfahren befinden,

Styria Radios: Zusammen sind wir knapp eine halbe Million!*

DIE RADIOSENDER DER STYRIA MEDIA GROUP AG, ANTENNE STEIERMARK, ANTENNE KÄRNTEN UND RADIO FLAMINGO, SAGEN DANKE FÜRS EINSCHALTEN! SIE FREUEN SICH ÜBER ZUWÄCHSE IM RADIOTEST UND SIND GEMEINSAM SPITZENREITER IN DER DIGITALEN RADIONUTZUNG IN ÖSTERREICH. Immer ganz nah dran und trotzdem Überflieger: Im Fall von Antenne Steiermark und Antenne Kärnten ist das kein Widerspruch, sondern DAS Erfolgsgeheimnis. Die privaten Spitzenreiter im jeweiligen Bundesland dürfen sich im aktuellen Radiotest, der unabhängigen

Radiotest 2024_4 (Jänner bis Dezember 2024): Radio Kärnten weiterhin mit großem Abstand Nummer eins im Land

ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET, TELETEXT UND PRINT) BIS DONNERSTAG, 30. Jänner 2025, 12.00 UHR BEACHTEN! Im vergangenen Jahr feierte das Radio in Österreich seinen 100. Geburtstag. Die Beliebtheit des Mediums ist trotz starker Konkurrenz im Audiobereich nach wie vor ungebrochen. Das ist das Ergebnis des aktuellen Radiotests 2024_4 (Jänner 2024 bis Dezember 2024), der für Radio Kärnten und die gesamte ORF-Flotte im Bundesland wiederum ein großartiges Ergebnis ausweist. Radio Kärnten

„Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest“: Neue Hör-Ausstellung zu Medien und Demokratie im hdgö

DAS HAUS DER GESCHICHTE ÖSTERREICH (HDGÖ) ERÖFFNET HEUTE DIE SONDERAUSSTELLUNG „ES FUNKT! ÖSTERREICH ZWISCHEN PROPAGANDA UND PROTEST“. SEIT RUND 100 JAHREN SCHREIBEN FUNKWELLEN UND TONÜBERTRAGUNGEN GESCHICHTE: DIE AUSSTELLUNG LÄSST HÖRMOMENTE ERLEBEN, DIE ÖSTERREICH GEPRÄGT HABEN - IN DIKTATUR, NS-ZEIT UND DER ZWEITEN REPUBLIK, DIE DIESES JAHR IHR 80. JUBILÄUM FEIERT. BEKANNTE UND NEUENTDECKTE TONDOKUMENTE GEBEN SPANNENDE EINBLICKE IN DEMOKRATISCHE ENTWICKLUNGEN. MULTIMEDIA-STATIONEN UND INNOVATIVE VERMITTLUNGSFORMATE

Immobilien-Markttrends 2025 – was bleibt vom Baukonjunkturpaket?

RAIFFEISEN IMMOBILIEN ANALYSE SIEHT AUFWÄRTSTREND BEI EIGENTUMSERWERB - NACHHOLBEDARF BEI DER UMSETZUNG GEFÖRDERTER DARLEHEN - POSITIVE VORZEICHEN FÜR 2025 Das Baukonjunkturpaket der Bundesregierung sollte 2024 für Impulse auf dem Immobilienmarkt sorgen. Welche langfristigen Effekte hat das Paket tatsächlich erzielt, und welche Trends werden den Markt 2025 prägen? Raiffeisen Immobilien hat die Entwicklungen analysiert und gibt Einblicke in die aktuelle Lage. EIN HERAUSFORDERNDES JAHR FÜR DIE IMMOBILIENBRANCHE Für

VX Fiber gewinnt mit Kelag-Connect neuen Kunden im Bereich Glasfaser-Internet

DIE KELAG, EINER DER FÜHRENDEN ENERGIEDIENSTLEISTER IN ÖSTERREICH, SETZT IM RAHMEN DES GLASFASERBETRIEBS IN KÄRNTEN UNTER ANDEREM AUF DIE SOFTWARE DES INTERNATIONALEN TECHNOLOGIEUNTERNEHMENS VX FIBER. DIE INNOVATIVE SAAS-PLATTFORM (SOFTWARE-AS-A-SERVICE), UNTERSTÜTZT DEN OAN-BETRIEB (OPEN ACCESS NETWORK) DER GLASFASERINFRASTRUKTUR VON KELAG-CONNECT. Petra Rodiga-Laßnig, Leiterin des Bereichs Telekommunikation in der Kelag, erklärt: „Mit Kelag-Connect bringen wir 100 % Glasfaser-Internet in die Kärntner Haushalte und

Drohnen gegen den Borkenkäfer

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 8. Februar 2025, um 16.30 Uhr in ORF 2 Entscheidend für die Bekämpfung des Borkenkäfers in den Wäldern ist die Früherkennung. Das steirische Unternehmen Festmeter hat ein digitales Drohnenprogramm entwickelt, mit dem befallene Bäume lokalisiert werden können. Rund 2 Millionen Festmeter Schadholz hat man im Vorjahr in der Steiermark verzeichnet, ein Viertel davon ist auf den Borkenkäferbefall zurückzuführen. Die Künstliche Intelligenz erweist sich bei der Bekämpfung

ORF: WK-Mandl stellt Haushaltsabgabe für Unternehmen zur Diskussion

ORF: WKK-Präsident Mandl kritisiert Doppel- und Mehrfachbelastung für Wirtschaftstreibende, besonders für EPU, und fordert Abschaffung der Haushaltsabgabe im Rahmen der ORF-Reform. Für eine Diskussion über die Abschaffung des ORF-Beitrags für Unternehmen im Zuge der laufenden Regierungsverhandlungen spricht sich heute Kärntens Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl aus. Der Wirtschaft die Finanzierung des öffentlichen Rundfunks aufzubürden, sei ebenso unbegründet wie undurchdacht, erklärte Mandl heute und