Suchbegriff wählen

Kärnten

Bundesforste pflanzen Zukunft: 1,3 Millionen Bäume für den Wald von morgen

Rund 1,3 Mio. Jungbäume und 40 verschiedene Baumarten für den Wald der Zukunft – mehr als die Hälfte Lärchen, Fichte weiter rückläufig – Trockenheit als zunehmende Herausforderung Dieser Tage starteten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in die Aufforstungssaison. Rund 1,3 Millionen Jungbäume sollen 2025 für den Wald der Zukunft gepflanzt werden. „Aufgeforstet wird auf größeren Schadflächen, um die Wiederbewaldung nach Stürmen oder Borkenkäferbefall zu unterstützen bzw. die Baumartenvielfalt im

BYD Österreich feiert Traum-Quartal

Mit 1.630 Pkw-Neuzulassungen und einem Marktanteil von 2,5 % im 1. Quartal überholte BYD nicht nur Tesla, sondern krönte sich auch zum erfolgreichsten BYD-Markt in ganz Europa. In Österreich wurden im 1. Quartal 2025 um 948 Stück mehr BYD-Modelle neu zum Verkehr zugelassen als im Vorjahreszeitraum. Das entspricht einer Marktanteilssteigerung von 1,4 auf 2,5 % bzw. auf 1.630 Neuzulassungen am österreichischen Gesamtmarkt. Somit weist BYD in Österreich – im Q1/25 auch die dritterfolgreichste E-Auto-Marke am

„Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio Kärnten: „Das Glantal – Juwel zwischen Burgmauern und Weinbergen“

Am 13. April um 16.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Das Kärntner Glantal vereint Geschichte, Kultur und Natur zu einer einzigartigen Symbiose. Die Region beeindruckt mit historischen Burgen, malerischen Landschaften und kulinarischen Köstlichkeiten und zeigt zudem ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Das „Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio Kärnten führt in „Das Glantal – Juwel zwischen Burgmauern und Weinbergen“ – am Sonntag, dem 13. April 2025, um 16.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON.

KWF-Förderungsbilanz 2024

Der KWF verzeichnete im vergangenen Jahr mit 899 Förderungsfällen und EUR 30,2 Mio. an genehmigten Förderungsvolumen einen deutlichen Anstieg an bewilligten Mitteln. Die Gesamtförderungsaktivitäten des KWF umfassten 899 Förderungsfälle im Jahr 2024 mit einem Förderungsvolumen in der Höhe von EUR 30,2 Mio. an bewilligten Mitteln. Damit wurde im vergangenen Jahr – nach einem Rückgang der Förderungsfälle im Jahr 2023 (705 Förderungsfälle) – mit einem Anstieg von +27,5 % im Jahr 2024 ein deutliches Plus

Lotto: Am Mittwoch wartet ein Jackpot mit 1,7 Millionen Euro

Solo-Fünfer mit Zusatzzahl und vier Joker gewinnen je mehr als 100.000 Euro Bis zum Annahmeschluss am Sonntagabend wurde bei Lotto dieses Mal kein Tipp mit den „sechs Richtigen“, bestehend aus den Zahlen 16, 20, 22, 27, 32 und 38, abgegeben. Weder per Quicktipp noch per selbst ausgefüllten Lotto Normalschein. Damit geht es am Mittwoch um einen Jackpot, hier werden 1,7 Millionen Euro für den oder die Sechser erwartet. Beim Fünfer mit Zusatzzahl gab es dieses Mal einen Sologewinn. Hier hatte ein bzw. eine

Tag des Bibers: Erfolgreiche Umsiedelung einer Biber-Familie rettet sieben Leben

Tierschutz Austria und der Ökologische Jagdverband Österreich verhindern durch behutsame Übersiedlung die Tötung einer Biber-Familie im Burgenland. Dank der Zusammenarbeit zwischen Tierschutz Austria und dem Ökologischen Jagdverband Österreich konnte während der letzten drei Wochen eine siebenköpfige Biber-Familie erfolgreich aus einer burgenländischen Gemeinde in geeignete Lebensräume eines Waldbesitzers und Mitglied des Ökologischen Jagdverbands Österreich übersiedelt werden. Dadurch wurde die drohende

Elf Verkehrstote in der vergangenen Woche

73 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 6. April 2025 In der vergangenen Woche starben fünf Mitfahrer in einem Pkw, drei Fußgänger, zwei Pkw-Lenker und ein Leichtmotorradlenker bei sieben Verkehrsunfällen. Zu einem besonders schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstag, 01. April 2025, im Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich, bei dem vier der oben erwähnten Pkw-Mitfahrer getötet wurden. Ein 52-jähriger, ukrainischer Pkw-Lenker kollidierte auf der A 2, Südautobahn, aus bisher unbekannter Ursache mit einem

„Memorandum of Understanding“: Sachsen – Wien – Kärnten

Direktor Sedlak: Stadtrechnungshof Wien beteiligt an Peer Review-Prozess Anfang April trafen sich der Leiter des Sächsischen Rechnungshofes, Jens Michel, des Wiener Stadtrechnungshofes, Werner Sedlak sowie Günter Bauer vom Landesrechnungshof Kärnten im deutschen Bundesland Sachsen, um die Prüfungsvereinbarung, dass sogenannte „Memorandum of Understanding“ für das Peer Review zu unterzeichnen. Demnach wird sich die Kärntner Kontrolleinrichtung einer Organisationsprüfung („Peer Review“) unterziehen, welches

Voglauer: „Verkauf von Bärenfleisch-Würsten ist ein eklatanter Verstoß gegen den Tierschutz“

Grüne fordern konsequente Ahndung und strikte Durchsetzung des Wildtierschutzes in Kärnten „Der Handel mit Fleisch von streng geschützten Tieren ist kein harmloser Fehltritt, sondern ein eklatanter Verstoß gegen Natur- und Tierschutzrecht. Das muss mit aller Konsequenz geahndet werden“, meint Olga Voglauer, Tierschutzsprecherin der Grünen, auf den bekannt gewordenen Verkauf von Bärenfleisch-Würsten durch einen Kärntner Händler. „Es ist absolut inakzeptabel, dass mit dem Fleisch bedrohter Tierarten

EuroSkills 2025: Oberösterreich schickt Rekord-Team zur Berufseuropameisterschaft

Noch nie war ein Bundesland mit mehr Teilnehmer:innen vertreten: 15 oberösterreichische Fachkräfte kämpfen von 9. bis 13. September um Gold für Österreich Mit 49 Spitzenfachkräften wird Österreich bei den neunten Berufseuropameisterschaften EuroSkills (von 9. bis 13. September 2025 in Herning, Dänemark) vertreten sein. Fast ein Drittel davon kommt aus dem Land ob der Enns: 15 „Young Professionals“ –ausgelernte Fachkräfte und Absolvent:innen von berufsbildenden Schulen unter 25 Jahren – kämpfen um