Suchbegriff wählen

Kärnten

Gewerkschaftlich erreicht: Schwerarbeitsregelung für Pflege im Regierungsprogramm

Benachteiligung von Pflege- und Gesundheitsberufen soll beseitigt werden – „Überfällig nach jahrelangem Kampf der Gewerkschaften“ Die Parteien ÖVP, SPÖ und NEOS haben in ihrem heute veröffentlichten Regierungsabkommen vereinbart, Pflegeberufe in die Schwerarbeitsregelung aufzunehmen und Pflegekräften damit den Zugang zu einer Schwerarbeitspension zu vereinfachen. Das war eine zentrale Forderung der Gewerkschaften aller Bundes-, Landes- und Gemeindebediensteten im Gesundheitsbereich,

Anstieg der Firmeninsolvenzen in Österreich um knapp ein Viertel

Weiterer Anstieg für 2025 prognostiziert Im vergangenen Jahr meldeten in Österreich 6.813 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit stiegen die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25,7 Prozent (2023: 5.419 Firmeninsolvenzen). So lauten die zentralen Ergebnisse der Analyse der Firmeninsolvenzen 2024 des Informationsdienstleisters CRIF. PROGNOSE: ANSTIEG IM JAHR 2025 AUF BIS ZU 7.000 INSOLVENZEN "Die Unternehmen in Österreich sehen sich weiterhin mit erheblichen Problemen konfrontiert. Die

Start der Steuerspartage der AK ab 3. März: Telefonische Beratung ab jetzt buchbar

Die AK Kärnten startet am 3. März mit den Steuerspartagen am Telefon und dehnt ihr kostenloses Steuerservice bis einschließlich 30. April auf Freitagnachmittag und Samstag aus. „Holen Sie Ihr Geld zurück!“, lautet der alljährliche Appell der AK Kärnten. „Jeder Euro zählt! Ob Familienbonus, Homeoffice oder Pendlerpauschale: Wir beraten unsere Mitglieder unkompliziert und kostenlos“, sagt AK-Präsident Günther Goach und ruft zum Steuersparen auf. Bernhard Sapetschnig, Bereichsleiter Finanzen in der AK,

Kleine Zeitung bestätigt führende Position in der Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK 2. Halbjahr 2024)

Die Kleine Zeitung verteidigt auch im zweiten Halbjahr 2024 souverän ihre Spitzenposition in Kärnten und der Steiermark. Die aktuellen Zahlen belegen nicht nur die regionale Marktführerschaft, sondern auch das dynamische Wachstum im digitalen Bereich - ein Erfolg, der die Kleine Zeitung zugleich zur führenden Tageszeitung Österreichs im Segment der Digitalabonnements macht. Besonders eindrucksvoll ist der Anstieg der Digitalabonnements: Das Premium-Produkt Kleine Digital, das neben uneingeschränktem Website- und

„Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio Kärnten: „Leben im Oberdrautal“

Am 1. März in ORF 2 und auf ORF ON Das neueste „Erlebnis Österreich“ aus dem ORF-Landesstudio Kärnten zeigt das „Leben im Oberdrautal“, einem der schönsten Flusstäler der südlichen Alpen, und ist am Samstag, dem 1. März 2025, um 16.30 Uhr in ORF 2 zu sehen. Das Filmteam begleitet die Menschen in ihrer bergbäuerlichen Welt und gewährt Einblicke in ihren Alltag sowie in ihre enge Verbindung zu den Tieren, die sie begleiten. Eingebettet zwischen der Kreuzeckgruppe im Norden und den Gailtaler Alpen im Süden

FPÖ-Angerer: Brauchen starkes Signal von Kärnten an die Bundesregierung, dass es radikalen Kurswechsel in der Asylpolitik geben muss!

FPÖ-Sonderlandtag zu Sicherheit & Asyl am Donnerstag – Statt Verantwortung wegzuschieben, sollen sich Kaiser & Gruber für Asylstopp einsetzen Zu Aussagen von SPÖ-LH Kaiser nach der heutigen Regierungssitzung und dem von der FPÖ beantragten Sonderlandtag zu Sicherheit und Asyl am kommenden Donnerstag erklärt heute der Kärntner FPÖ-Chef Klubobmann Erwin Angerer, dass es jetzt ein starkes Signal von Kärnten an die künftige Bundesregierung für einen radikalen Kurswechsel in der Asylpolitik geben muss.

Der Fasching 2025 im ORF – buntes Programm zur „Fünften Jahreszeit“

Von „Narrisch guat“ über das Beste vom „Bleiburger Faschingskabarett“ bis zum Wiedersehen mit „Griechenland“ und „Willkommen Fasching“ Buntes Programm im Fasching 2025 mit den Sendungen in ORF 1, ORF 2, ORF III, auf ORF KIDS und ORF ON. Blumig bunt wird es etwa in ORF 1 bei „Was gibt es Neues?“ am 28. Februar, bevor am 2. März bei einem Wiedersehen mit Monika Grubers Programm „Zu wahr um schön zu sein“ und „Willkommen Fasching!“ weitere Humorfarben abgedeckt werden. Kater Kurt plant in „Hallo OKIDOKI“ am

AVISO: Auftaktveranstaltung zur Zero Project Conference 2025

Abgeordnete stellen am 4. März im Parlament Initiativen für inklusive Beschäftigung und IT vor Zum Auftakt der diesjährigen Zero Project Conference werden im Parlament Initiativen für inklusive Beschäftigung und IT aus Österreich und anderen Ländern vorgestellt. Nach Eröffnungsworten von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz und Zero Project-Gründer Martin Essl sowie einer Keynote von Caroline Casey (Gründerin der weltweiten Initiative "The Valuable 500") werden Nationalratsabgeordnete aller Fraktionen

TFA im Grundwasser: Landwirtschaftskammer unterschätzt Pestizid-Einfluss

Zahlen beweisen: PFAS-Pestizide sind größte Quelle für TFA im ländlichen Raum Die von GLOBAL 2000 und der AK OÖ veröffentlichte Untersuchung zu TFA (Trifluoracetat) in österreichischem Mineralwasser hat scharfe Reaktionen der Landwirtschaftskammern ausgelöst. Diese behaupten, die Landwirtschaft wäre nicht für die TFA-Belastung im Grundwasser verantwortlich und verweisen auf eine Hintergrundbelastung von 335 NG/L TFA, die auf nicht-landwirtschaftliche PFAS zurückzuführen sei. Den Einfluss der Landwirtschaft

Lotto: Doppeljackpot mit 2,8 Mio. geht nach Kärnten

Sologewinne auch beim Fünfer mit Zusatzzahl und Joker Für einen bzw. eine Kärntner:in hieß es gestern Abend: "Lotto Doppeljackpot". Gleich mit dem ersten von zwei Tipps auf einem Lotto Normalschein hatte sie oder er die „sechs Richtigen“, bestehend aus den Zahlen 3, 19, 24, 35, 42 und 43 getippt und darf sich nun über mehr als 2,8 Millionen Euro für diesen Gewinn freuen. Auch beim Fünfer mit Zusatzzahl gab es einen Solo-Gewinn. Hier fehlte beim ersten von sechs abgegebenen Tipps, ebenfalls auf einem Lotto