Suchbegriff wählen

Kärnten

Ö3-GEISTERFAHRERSTATISTIK 2024

400 Geisterfahrer-Meldungen im Hitradio Ö3 400 Geisterfahrer werden im Jahr 2024 im Ö3-Verkehrsservice gemeldet - das ist gegenüber 2023 ein Rückgang um 44 Meldungen oder 10 Prozent. 2024 werden bei Geisterfahrerunfällen zwei Menschen getötet (2023 ebenfalls zwei Tote), eine Person wird schwer verletzt, 23 werden leicht verletzt. Insgesamt ereignen sich 11 Unfälle mit Geisterfahrern (2023: 14). Im Bundesländerranking führt erstmals seit 2018 die Steiermark, knapp gefolgt von Niederösterreich und

IGGÖ gedenkt Opfer bei Trauerveranstaltung in Villach und lädt am Freitag zum Friedensgebet ein

Am kommenden Freitag, den 21. Februar 2025, wird im Bosniakischen Kulturzentrum Villach, einer Moschee der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ), ein Friedensgebet in Gedenken an die Opfer des Terroranschlags vergangenen Samstag abgehalten. Zu diesem Anlass wird IGGÖ-Präsident Ümit Vural gemeinsam mit hochrangigen Funktionär:innen der IGGÖ anwesend sein. Das Gebet soll ein Zeichen für Frieden, gesellschaftlichen Zusammenhalt und die klare Ablehnung von Gewalt setzen. Die Veranstaltung steht im Zeichen

„Narrisch guat“: Fasching bringt Österreichs Einzelhandel 35 Millionen Euro Mehrumsatz

Pro-Kopf-Ausgaben steigen auf 69 Euro. Verkleidungen, Lebensmittel, Dekoartikel und Make-up als Top-Seller. Faschings- und Ballsaison bleibt Motor für Handel, Gastro & Tourismus. In zwei Wochen ist FASCHINGSDIENSTAG. Damit steht der Höhepunkt der Faschingssaison kurz bevor. In Österreich hat der Fasching bzw. Karneval eine lange Tradition. Vor Beginn der 40-tägigen Fastenzeit dreht sich alles um Ausgelassenheit und Lebensfreude. Große und Kleine erfreuen sich an kreativen Verkleidungen. Freuen darf

Neue Greenpeace-Analyse: Erstmals Mikroplastik in Österreichs Gletscherseen nachgewiesen

Gletscher schmelzen rasant und setzen dabei Mikroplastik in Wasserkreislauf und Trinkwasserversorgung frei – Greenpeace fordert Verbot neuer Bauprojekte und strengeren Schutz Greenpeace hat vier österreichische Gletscherseen auf Mikroplastik untersucht. Das Ergebnis ist erschreckend: In den Proben aller Gletscher wurde Mikroplastik gefunden. Mit der Gletscherschmelze gelangt das Mikroplastik in den Wasserkreislauf - mit potenziellen Folgen für Mensch und Natur. Die Analyse kommt zu einem besonderen

Rotes Kreuz: Betroffenencafé in Villach von 18. bis 20. Februar als Unterstützungsangebot nach Terroranschlag

Rotkreuz-Expertin Juen: „Besonders Kinder und Jugendliche benötigen Unterstützung. Sie sind von den Ereignissen besonders betroffen.“ Als Reaktion auf den Terroranschlag in Villach, bei dem ein 14-jähriger Jugendlicher getötet wurde, richtet das Rote Kreuz Kärnten ein Betroffenencafé im Bambergsaal des Parkhotels in Villach (Moritschstraße 2, 9500 Villach) ein. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die das Ereignis miterlebt haben oder sich auf andere Weise betroffen fühlen. Das Betroffenencafé steht

Erfreuliche Bilanz: 5 Millionen sahen Ski-WM im ORF

Abschließender Herren-Slalom mit bis zu 1,4 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern in ORF 1, WM-Rekorde im Fernsehen und Streaming Die Alpine Ski-WM Saalbach 2025 war nicht nur aus sportlicher Sicht ein Fest, sondern auch ein Highlight in der Geschichte der ORF-Sport-Übertragungen. Die insgesamt mehr als 70 Stunden spektakulärer Live-Bilder, eingefangen von bis zu 56 Kameras, haben insgesamt 5,055 Millionen Fans (weitester Seherkreis) begeistert, das entspricht 67 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab

215 GRÜNdungen im Aufwind – Das sind die Green Tech Startups Austria 2025

Die aktuelle Landscape „Green Tech Startups Austria 2025“ zählt 215 junge Tech-Unternehmen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Das ist ein Plus von rund zehn Prozent. Koordiniert vom Green Tech Valley als das Netzwerk „grüner“ Startups haben auch in diesem Jahr die AplusB Zentren, Austrian Startups, aws, Climate Lab, ECN, EY, Impact Hub Vienna, invest.austria sowie der Klima- und Energiefonds die rot-weiß-roten „Green Tech Startups 2025“ vor den Vorhang geholt: 215 innovative, junge Tech-Unternehmen mit

Acht Verkehrstote in der vergangenen Woche

29 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 16. Februar 2025 In der vergangenen Woche starben vier Pkw-Lenker, drei Fußgänger und ein Lkw-Mitfahrer bei sieben Verkehrsunfällen. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstag, 11. Februar 2025, im Bezirk Schwaz, Tirol, bei dem zwei oben erwähnte Fußgänger getötet wurden. Die beiden Fußgänger wollten bei einer Zugstrecke den dortigen Fußgängerübergang queren und wurden vom herannahenden Zug erfasst. Trotz sofortiger Erste Hilfe Maßnahmen verstarben der

IGGÖ zur abscheulichen Messerattacke in Villach

Die neuesten Erkenntnisse zur Messerattacke in Villach, wonach sich der Verdacht auf ein terroristisches Motiv zu erhärten scheint, sind zutiefst schockierend und in aller Deutlichkeit zu verurteilen. Diese abscheuliche Tat steht in völligem Widerspruch zu den Werten unseres Glaubens und ist durch nichts zu rechtfertigen. Die Instrumentalisierung des Islams für extremistische Zwecke entstellt unsere Religion und wird gezielt genutzt, um Hass und Gewalt zu verbreiten. Die perfide Strategie dieser Terroristen, wahllos in

FPÖ-Baumann/Linder zu islamistischer Messerattacke in Villach: Wie viele potenzielle Gefährder befinden sich noch unter uns Herr Karner?

Schließung von Asylunterkünften und Außerlandbringung von illegalen Migranten ist längst überfällig! Tief betroffen über die abscheuliche islamistische Attacke in der Villacher Innenstadt zeigen sich die freiheitlichen Bezirksparteiobleute Landtagsabgeordneter Stadtrat Erwin Bauman und Nationalratsabgeordneter Bgm. Maximilian Linder. „Unsere Gedanken und unsere Anteilnahme gelten den Eltern, Verwandten und Freunden des Verstorbenen sowie den Verletzten dieser unglaublichen Tat“, so beide Politiker unisono.